Hui die ist schön , ich hab nur 2 weiße Sorten Phlox die anderen sind beim Hausumbau irgendwie unter die Erde gekommen.Hier eine alte Lieblingssorte von mir: 'Gräfin von Schwerin'
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phlox 2009 (Gelesen 41972 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
der 2.Gast
Re:Phlox 2009
-
sarastro
Re:Phlox 2009
Na, hier hätte ich behauptet, dies ist der Digitalkameraeffekt und das unterschiedliche Tageslicht. Meine Aufnahme ist gegen Sonnenuntergang gemacht worden. Ich denke aber, es handelt sich um dieselbe Sorte. Wenn sie abblüht, werden die Farben intensiver.Von Russland bekam ich zwei weitere, ähnliche, bläuliche Sorten mit rotem Auge. Sie heißen 'Zolyschka' und 'Olenka'. Eine kleinblumige, blaue Sorte mit kleinem, roten Auge habe ich aus Estland, mit dem fürchterlichen Namen 'Rijotsinpyhtää'. 
-
der 2.Gast
Re:Phlox 2009
Na servas , den estischen Namen möcht ich nicht sagen müssen.Sagt mal gibts Phlox in einer kräftigen roten Farbe auch ?Ich stehe auf die Roten und Blauen. ( Hat nix mit Politik zu tun , gelle)
Re:Phlox 2009
Mach mal Urlaub in Estland. Dann liebst Du alles, was irgendwie estnisch klingt.Na servas , den estischen Namen möcht ich nicht sagen müssen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Phlox 2009
Zu rotem Phlox habe ich jetzt auch mal eine Frage:Wie sich hier vermutlich inzwischen herumgesprochen hat bin ich Gärtner und suche für mein Sortiment noch eine schöne möglichst reinrote Sorte... Gibt es die?Bislang gab es:Starfire (coole Farbe, aber reinrot ist anders)Septemberglut (hmm, nicht hässlich, aber auch nicht rein rot bzw. nicht wirklich leuchtend)Red Fire (wo ist der Unterschied zu Septemberglut, abgesehen von der Wuchshöhe?)Red Riding Hood (richtig rot ist das auch nicht.... reichlich pink drin finde ich)Soll ich es mal mit Kirchenfürst versuchen?Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
-
raiSCH
- Beiträge: 7630
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Phlox 2009
Mir fällt da noch die Foerster-Sorte 'Karminvorläufer' (Name sagt alles) ein.
-
zwerggarten
Re:Phlox 2009
kirchenfürst würde ich nicht reinrot, den würde ich als glühend purpur (also ein bläuliches rot) bezeichnen. 
-
zwerggarten
Re:Phlox 2009
hat nicht vielleicht eine/r die rhs-colour-chart und kann da mal reinrot mit den genannten phlox-sorten vergleichen? 
-
der 2.Gast
Re:Phlox 2009
Ich seh schon , ganz richtig rote gibts anscheinend nicht.Rot/weiße hab ich schon glaube ich irgendwo gesehen.Könnte ein Kompromiss sein , der Staudengarten geht ja erst in die Planungsphase bzw Umbauphase.Aber was ich erst heute gesehen hab
;Dda werd ich den Sarastro mal ordentlich nerven , der wohnt ja gleich ums Eck 
-
raiSCH
- Beiträge: 7630
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Phlox 2009
Aber daran denken - für beide Teile ist das "Nerven" Arbeitszeit (=Geld...)Aber was ich erst heute gesehen hab;Dda werd ich den Sarastro mal ordentlich nerven , der wohnt ja gleich ums Eck
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Phlox 2009
Klingt auch toll! :DIch glaube ich weiß jetzt welche nächstes Jahr meine rote wird!kirchenfürst würde ich nicht reinrot, den würde ich als glühend purpur (also ein bläuliches rot) bezeichnen.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
-
sarastro
Re:Phlox 2009
'Karminvorläufer' kenne ich von früher. Er hat in etwa denselben Rotton wie 'Kirchenfürst', blüht nur später.'Albert Leo Schlageter' ist eine Sorte, die für mein Farbempfinden ein reines Rot darstellt. Ob sie noch existent ist, bleibt dahingestellt.
-
teasing georgia
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:Phlox 2009
Den Leo gibts glaub ich noch bei Arends-Maubach !Kirchenfürst hat eine geniale Farbe, lilarot oder wie immer man das nennen soll. Meine Kamera streikt regelmäßig, wenn sie das rüberbringen soll. :PSchöne leuchtendrote Sorten sind auch Feueralarm, den ich gerade gekriegt hab (und der seinen Namen nicht umsonst hat), Feuerspiegel von Foerster, Diabolo und Rotball von zur Linden, Hot Shot von Verschoor.