Ulla, das wär der Hit!!! :DDarf ich? ;)Ich finde es übrigens ganz lieb, daß ich so viel gute Wünsche und Pflanzenangebote bekomme.Ich revanchiere mich natürlich in jeder Beziehung.Der Hauptgrund, warum ich überhaupt die Wiese habe ist, daß ich vielen seltenen Rosen Obdach gewären will. Das heißt aber auch, daß ich mir bei bestimmten Sorten auch immer einen Bestand sichere, durch oculieren oder Stecklingsvermehrunge, umd ja die Sorte zu erhalten, die ich vieleicht müsam ausfindig gemacht habe.Da es aber so viele schöne unbekanntere Rosen gibt, möchtie ich auch gleichzeitig, daß viele Leute auch an diesen Schönheiten Teilhaben können, und wenn esmanchmal nur eine Fotografische Dokumentation ist.Zum anderen, möchte ich einiges an eineimischen Oflanzen an den Teich setzen können um ihn atraktiver zu machen.Dieses Idyll soll aber nicht durch plumpe Bepflanzung meinerseits zerstört werden, deshalb gehe ich mit aller Vorsicht ran. Ich träume von einem Naturgarten. Da die Wiese ja relativ groß ist, habe ich die Möglichkeit, vieleicht mehre Ziele zu verfolgen. Irgenwo werde ich auch noch ein paar Vermehrungsflächen unterbingen.Ich habe gerade von Deinem Glück gelesen!Auch von mir herzlichen GlückwunschJa, das wichtigste überhaupt!![]()
![]()
![]()
:DEine weiße Seerose kannst Du gern von mir haben, mein Riesending wird im Frühling sowieso verkleinert. Wenn Du willst, melde Dich.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rolands Rosarium (Gelesen 40919 mal)
Re:Rolands Rosarium
in vino veritas
Re:Rolands Rosarium
Hallo SabinchenJa, ich schätze dieses Geranium auch sehr, ich benutze es als Girschbremse, und zwar ziemlich erfolgreich. DIeses Geranium läßt sich wirklich gut als abgrenzung einsetzen.Es gibt ja noch mehr schöne Geraniumsorten, die ich bestimmt noch am Teich verwenden werde.Auch Minzsorten, wie roro vorschlug finde ich sehr gelungen.Das Virgianische Ehrenpreis, was ich habe, mag ja auch feuchte Füße, das kann ich mir auch gut soliär vorstellen.Schwertlilien finde ich auch eine sehr gute idee.Hallo Roland,kaum ist man einen Tag überfällig, da gibt es schon gigantisch Neuigkeiten. Ich freue mich für dich, jetzt kannst Du dich ja so richtig austoben. Hoffendlich hast Du überhaupt vor lauter Freude die letzte Nacht geschlafen. Mir wäre an Deiner Stelle alles mögliche im Kopf herumgegangen.Ich hätte noch Geranium macrorrhizum. Die Blätter riechen sehr aromatisch, besonders wenn es geregnet hat. Ich habe ihn als Umrandung. Im Herbst sind dann die Blätter rötlich. Er verliert auch sein Laub im Winter nicht komplett. Als Bodendecker der schnell eine Fläche schließen soll, ist er gut geeignet. Hier auf dem Bild kannst Du sehen wie schön er wächst. Die Blüten sind zwischen rosa und leicht violett.
in vino veritas
Re:Rolands Rosarium
Beate, DU weiß doch , ich bin immer so bescheiden.Ich habe halt so viel Mitleid mit einsamen RosenGlückwunsch RolandSO, nun muß es raus!!! ;DIch habe jetzt die Wiese vom Bauern gepachtet und kann mich hemmungslos austobenDie Freude des Jahres
, ich ahne schon, wie hemmungslos Du Dich austoben wirst
![]()
. Da wird die Gier nach Nachschub und neuen Schönheiten ja nahezu ins Unermessliche gesteigert
.

in vino veritas
Re:Rolands Rosarium
So, und das ist die Strafe :DMan liegt um vier noch wach und überlegt und überlegt...... ;)gähn 

in vino veritas
Re:Rolands Rosarium
Ein Paar Irissorten hätte ich auch noch. Muß mal ne Liste machen.Samen von der Iris ensata könnte ich Dir sofort schicken, falls Du noch aussähen möchtest.Adresse und zack, da sind sie.
Grüße Sabinchen
Re:Rolands Rosarium






VLG - Beate
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rolands Rosarium
dear roland,irgendwie sinniere ich....bei bestimmten sorten, die dir so vorschweben ist doch eine echte frostempfindlichkeit zu verzeichen...mitunter dürfte der wuchs der pflanze in einem naturnahen garten auch etwas untergehen könne, no?ob du dir eine kleine abteilung vielleicht abtrennen könntest? in form eines "klassischen"gartens...da habe ich dann visionen von kleinen, feinem kies, hohen terrakottatöpfen mit rosen, akurrat abgegerenzte kleine beetchen..klassisch, durchorganisiert- es würden nur noch die damen und herren in hoftracht fehlen, die gerade von der orangerie herschlendern :-) das ist zwar auch nicht eben meine idealvorstellung, zumal deas grundstück idealerweise ja eher visionen eines naturnahen, wie zufällig gewachsenen garten hervorruft, aber eine sektion so abgegerenzt dürfte der empfindlichkeit und wuchsart einiger sorten, wo die einzelne blüte interessant ist, doch gut entgegekommen, no???was meinst du??
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rolands Rosarium
Oh, Andrea, bei Dir schimmert sie aber mehr in Rosatönen als bei mir. Bei mir sind es nur die äußeren Blätter. Liegt das an der Wasserqualität oder am Foto?Die Seerose von Ulla kann ich nur empfehlen, hat bei mir noch im gleichen Jahr geblüht und geblüht und....und treibt jetzt schon wieder aus.
Roland, meinst Du, ich wollte Dich nur vernatzenRoland hat geschrieben:Ulla, das wär der Hit!!! :DDarf ich? ;)Ich finde es übrigens ganz lieb, daß ich so viel gute Wünsche und Pflanzenangebote bekomme.Ich revanchiere mich natürlich in jeder Beziehung. ...


Liebe Grüße
Ulla
Ulla
Re:Rolands Rosarium
Ich sinnierte heute Nacht auch, bis hin zur Schlaflosikeit.Ich glaube ich muß doch den Trecker rufen, daß er alles mal unterpflügt und hoffentlich alles glatt machen kann.Dsa muß ich erstmal mit dem Bauern absprechen.Ich schaffe es natürlich nicht, so ein "FUßballfeld" jetzt sofort in einen Garten umzuwandeln mit Beeten, die ich noch unkrautfrei halten soll. Dazu fehlt mir einfach die Zeit, deshalb muß ich genau überlegen, wie ich beginne.roro, ich kann natürlich meinen ursprünglichen Garten auch noch etwas in die Wiese ziehen und hätte dann noch Platz für Experimente.Ich werde wohl als erstes zur linken Hand eine Baumgruppe planen, mit Sträuchern, Platz für zum Beispiel Moosrosen, oder Gallicas.Grob betrachtet überlege ich ob ich von den Rändern her pflanze.Die Linke Baum- und Buschgruppe muß die scharfen Ostewinde etwas mildern.Sie soll natürlich auch optisch schön aussehen. Zum anderen brauche ich eine Fläche , wo ich meine Rosenunterlagen pflanzen kann. Da reicht es , wenn die ang und schmal ist. Diese Fläche muß ja später "wandern".Das nächste ist die Seerose von Ulla, da bin ich mir schon völlig sicher.Also nicht gleich erwarten, daß die Fotos des "Prachtgartens" in den nächsten WOchen schon so riesige Veränderungen zeigen.dear roland,irgendwie sinniere ich....bei bestimmten sorten, die dir so vorschweben ist doch eine echte frostempfindlichkeit zu verzeichen...mitunter dürfte der wuchs der pflanze in einem naturnahen garten auch etwas untergehen könne, no?ob du dir eine kleine abteilung vielleicht abtrennen könntest? in form eines "klassischen"gartens...da habe ich dann visionen von kleinen, feinem kies, hohen terrakottatöpfen mit rosen, akurrat abgegerenzte kleine beetchen..klassisch, durchorganisiert- es würden nur noch die damen und herren in hoftracht fehlen, die gerade von der orangerie herschlendern :-) das ist zwar auch nicht eben meine idealvorstellung, zumal deas grundstück idealerweise ja eher visionen eines naturnahen, wie zufällig gewachsenen garten hervorruft, aber eine sektion so abgegerenzt dürfte der empfindlichkeit und wuchsart einiger sorten, wo die einzelne blüte interessant ist, doch gut entgegekommen, no???was meinst du??

in vino veritas
Re:Rolands Rosarium
Ja, hab gesehen, dass du um 4h noch da warst - gerade recht für mich zum Aufstehen
! Die Seerose von Ulla wird mal das Pflegeleichteste am Ganzen
! Aber wenn du eins nach dem andern machst ........LG Lisl


Re:Rolands Rosarium
Ist so rosa ob Wasser, Sonne, Fische keine Ahnung, sieht aber genauso aus wie auf dem Foto, einfach SchönOh, Andrea, bei Dir schimmert sie aber mehr in Rosatönen als bei mir. Bei mir sind es nur die äußeren Blätter. Liegt das an der Wasserqualität oder am Foto?

Re:Rolands Rosarium
Auf deinen Bildern sieht das Wiesenstück sehr feucht aus, wenn du pflügen lassen willst muss der Boden erst gut abtrocknen. Sonst sinkt der Trekker zu sehr ein und macht zuviel Schaden. Ist der Boden permanent nass, müsstest du an diesen Stellen eventuell Drainagerohre einbringen. Ist aber ziemlich viel Aufwand.Ich glaube ich muß doch den Trecker rufen, daß er alles mal unterpflügt und hoffentlich alles glatt machen kann. Dsa muß ich erstmal mit dem Bauern absprechen.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rolands Rosarium
ach, äh...roland???? (unschuldig guckend)...wußtest du eigentlich schon, dass es BLAUE Seerosen gibt????Das nächste ist die Seerose von Ulla, da bin ich mir schon völlig sicher.


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rolands Rosarium
grins, ja roro ich glaube ich habe mal eine bläuliche gesehenach, äh...roland???? (unschuldig guckend)...wußtest du eigentlich schon, dass es BLAUE Seerosen gibt????Das nächste ist die Seerose von Ulla, da bin ich mir schon völlig sicher.![]()
![]()

in vino veritas
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rolands Rosarium
...ich hatte eine im gartenteich und bin hin und weg davon...vermutlich ist sie aber den weg allen irdischen gegangen diese jahr ;-) ach...äh....roland? (noch unschuldiger guckend!)....was hälst du eigentlich von einem beet von blass- mauve- farbenen rosen?????




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)