News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden die jetzt blühen 2009 (Gelesen 146537 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #840 am:

Meine auch - aber die ist schon ziemlich verblüht.
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #841 am:

Im Wuchs ein Riese (bis 2 m). aber die Einzelblüten sind winzig: Aster glehnii 'Agleni' :
Dateianhänge
Aster_aglenii_IMG_3629.jpg
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #842 am:

Das Besonere ist bei dieser Sorte die rote Mitte: Heliopsis hel. scabra 'Summer Nigths' :
Dateianhänge
Heliopsis_IMG_3612.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Dunkleborus » Antwort #843 am:

Meine Lieblingsstaude für diese Jahreszeit ist Cortia wallichiana (alt: Selinum tenuifolíum).
Oh ja, ich liiiiiiiebe sie.Leider war sie im zweiten Standjahr zum in-die-Knie-gehen, danach nur noch halbherzig.Die lila Stengel sind irre. Und das Laub fühlt sich toll an *schwärm*
Alle Menschen werden Flieder
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #844 am:

Zwar keine Blüte mehr, aber sicher genau so dekorativ (und das über den ganzen Herbst und Winter hinweg): Phlomis russeliana
Dateianhänge
Phlomis-Samenstand_IMG_3623.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #845 am:

Silphium perfoliatum vielleicht?Und Anemone tomentosa 'Robustissima'?
Meine Anemone tomentosa, die sich von der A. hupehensis (japonica) auch durch grössere pelzige Blätter (Unterseite) unterscheidet, blüht ab Mai, also v o r der A. hupehensis. Ihre Blütezeit wird von der letzteren abgelöst.LGViolatricolor
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Nina » Antwort #846 am:

Zwar keine Blüte mehr, aber sicher genau so dekorativ (und das über den ganzen Herbst und Winter hinweg): Phlomis russeliana
Meine blühen leider im ersten Jahr noch nicht. :-\ Dabei hatte ich mich schon so darauf gefreut die Blütenstände auch im Winter zusehen.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #847 am:

Lavatera cachemiriana
Dateianhänge
100_2323_LAVATERA_cachemiriana__Bluten____500.jpg
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

macrantha » Antwort #848 am:

Meine blühen leider im ersten Jahr noch nicht. :-\ Dabei hatte ich mich schon so darauf gefreut die Blütenstände auch im Winter zusehen.
Meine haben sogar erst im 3. Jahr geblüht, dann aber richtig! Der letzte Winter war aber bei uns so heftig, dass die Pflanzen deutlich reduziert wurden und auch schwächer blühten - vielleicht war das ja auch bei Dir ein Grund für die Blühverweigerung. Im warmen Köln legen sie bestimmt nächstes Jahr los.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
marcir

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

marcir » Antwort #849 am:

Vorsicht bei der Phlomis, so schön ihre Samenstände sind, so viel sät sie sich aber auch aus. Ich hatte den halben Garten voll davon, zudem ist die Pflanze auch selber sehr wuchsfreudig und überwuchert bald mal alles in ihrer Nähe. Seit ein paar Jahren jäte ich immer noch Sämlingen oder Wurzelausläufer an der Stelle aus, wo sie gestanden ist, bevor ich sie verpflanzt habe.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #850 am:

Ach! das kann ich von meiner nicht gerade behaupten. Sie sät sich bei mir nicht aus, vermehrt sich nur selber am Fuss. Sie steht auf der Westseite, bekommt nur morgens ein paar Stunden Sonne und ist den Rest des Tages im Schatten. Feuchtigkeit gibt es dort auch nicht soviel wegen der umstehenden Bäume.LGViolatricolor
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #851 am:

Meine Phlomis (Lehmboden, nur Nachmittagssonne) hat im dritten Jahr geblüht und vermehrt sich bis jetzt mäßig durch Ausläufer.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Heidschnucke » Antwort #852 am:

Ich habe meine Phlomis russeliania seit 2004, sie hat sich bisher weder durch Ausläufer noch durch Sämlinge vermehrt.
Grüße aus der Lüneburger Heide
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #853 am:

Interessant - die Pflanze reagiert also von schwachwüchsig bis vermehrungswütig!
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

sokol » Antwort #854 am:

Ach! das kann ich von meiner nicht gerade behaupten. Sie sät sich bei mir nicht aus, vermehrt sich nur selber am Fuss. Sie steht auf der Westseite, bekommt nur morgens ein paar Stunden Sonne und ist den Rest des Tages im Schatten. Feuchtigkeit gibt es dort auch nicht soviel wegen der umstehenden Bäume.LGViolatricolor
aha, bei uns geht die Sonne im Osten auf
LG Stefan
Antworten