News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 225952 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #210 am:

Hydrangea villosa wird schon ok sein. Bei Crug Farm Plants aus Wales habe ich nun zwar wieder die Bezeichnung H. aspera ssp. villosa gelesen. Da hier jedoch unendlich viele Wildformen von Hydrangea mit Herkunftsbezeichnung aber nur eine "villosa" gelistet werden, ist vermutlich auch auch nur ein Klon im Handel.Deine Pflanze scheint mit dem was ich habe zudem identisch zu sein.Typisch ist neben den anderen Merkmalen auch die unterschiedliche Ausfärbung der fertilen Blüten.Die Kombination von Heuchera und H. villosa könnte ich glatt klauen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #211 am:

Endlich bei mir richtig aufgeblüht: H. arborescens 'Hayes Starbust'.Und wie erwartet, in natura wesentlich schöner als in der Katalogabbildung von "Gärtner P."
Dateianhänge
H_arb_HayesStarbustIMG_2082_640x480.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Velvet » Antwort #212 am:

Oh, das ist aber eine Schöne!Ich habe im Supermarkt auch noch 2 schöne zweifarbige Hortensien gefunden, sind zwar im Moment noch etwas klein, aber das wird schon werden. ;D LG VelvetHortensie Blau/lilaweiß Hortensie rosa-gefleckt
Liebe Grüße
Velvet
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #213 am:

Die Rosaweiße könnte sich als Schätzchen erweisen.'Red Ace' habe ich letztes Jahr gekauft. Hat problemlos im ungeheizten Schuppen überwintert und dieses Jahr auch Blüten angesetzt, die über eine lange Zeit stabil geblieben sind.Eine blauweiße mit Namen 'Bavaria' hat hingegen sehr schnell braune Stellen im Blütenstand bekommen.Grußtroll
Dateianhänge
H_macr_RedAceIMG_2019_640x480.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Velvet » Antwort #214 am:

Hi troll,super, du bis ja ein wandelndes Hortensien-Lexikon! ;D Die rosa-weißgefleckte schaut ja tatsächlich wie deine Red-Ace aus, ich denke daher, dass meine dieselbe ist, allerdings hätte ich persönlich auf die "Lady Nobuku" getippt? Bei der Blauen habe ich auch auf die Bavaria getippt, na ja, wenn sie auch nicht so tolle ist, ist das auch kein Problem, ich habe nicht viel dafür bezahlt. Überhaupt habe ich aus diesem Supermarkt in den letzten Wochen so einige Schätze abgeschleppt, es gab unter der Massenware immer mal eine ausgefallene Sorte, man musste aber schnell sein, da sie, wie die rosa-weiße immer nur einmal vorhanden war. Z. B. habe ich noch eine weiße, die dann so nach und nach rosa Tupfer bekommen hat, nun nach dem die Blüte dem Ende entgegen schaut, ist sie grünlich geworden.Liebe GrüßeVelvet
Liebe Grüße
Velvet
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #215 am:

Danke für die Blumen!!! Bei sicher einigen hundert H. macrophylla-Sorten weltweit und vielleicht vierzig in meiner Sammlung kann es nur eine Vermutung bleiben.Ich habe mir eben Abbildungen von 'Red Ace' und 'Lady (Frau) Nobuko' angesehen und kann eigentlich keinen Unterschied entdecken.Vielleicht ist es ja auch ein und dieselbe Sorte, die bei uns in Deutschland nur unter dem Namen 'Red Ace' verkauft wird.Ähnliches gibt es auch für die japanische Sorte 'Hanabi', die in Europa unter dem Handelsnamen FIREWORKS verkauft wird oder die Eichenblatthortensie 'Brido' SNOWFLAKE, bei der eigentlich auch kein Unterschied zu der von HOVARIA angebotenen H. quercifolia zu erkennen ist.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Velvet » Antwort #216 am:

Da bin ich aber froh, dass du dies genauso siehst und ich mich hier nicht blamiert habe. :) Dann wirst du vermutlich auch recht haben mit diesen versch. Namensgebungen.Übrigens, auf deinen Tipp hin, habe ich mir kürzlich die Encyclopedia of Hydrangeas zugelegt. Ich konnte es spottbillig bei einem Antiquariat neu für nur 15 € erwerben! Es ist sehr informativ, nochmals danke für deinen Hinweis.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

lubuli » Antwort #217 am:

da bin ich heute dran vorbeigekommen und die wollte ich euch zeigen.
Dateianhänge
riesenannabell.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Velvet » Antwort #218 am:

Oh Mann, die ist wirklich riesig, wie alt sie wohl sein mag?
Liebe Grüße
Velvet
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #219 am:

Wirklich ein Monster!Könnte es sein, dass sie in dem ganzen Gewusel dem Licht entgegenwachsen muß?Wer von Euch hat eigentlich eine ältere 'Annabelle', die noch nie geschnitten wurde?Obwohl ich meine Pflanze jedes Jahr auf ca 20 cm. zurückschneide, wird sie doch auch ohne viel Dünger und Wasser gut einen Meter hoch.Die Größenangabe von 1,25 bis 1,5 m, bezieht sich meiner Meinung nach ohnehin auf Pflanzen, die zumindest ab und an geschnitten werden. Der Rückschnitt wird ja auch empfohlen, um größere Blüten zu erzielen.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Elfriede » Antwort #220 am:

Mir sind ältere Exemplare bekannt. Sie nehmen wohl an Umfang zu, an Höhe meist nicht, da sich die Blütentriebe immer zu Boden neigen.Die gezeigte Hydrangea hat wohl Halt in den anderen Sträucher gefunden und dadurch diese Höhe erreicht.
LG Elfriede
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

daphne » Antwort #221 am:

Ich musste heuer feststellen, dass die Annabelle sehr trockenheitsempfindlich ist. Sie steht zwar halbschattig, hat aber nach einer Woche ohne Regen/Gießen ne Menge braune Blätter bekommen :-\
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

freitagsfish » Antwort #222 am:

das ist bei meiner auch so. allerdings steht sie erst seit letztem herbst dort, und ich hoffe, daß es im nächsten jahr besser wird. es kann aber auch sein, daß mein garten eben kein hortensiengarten sein kann (weil ich nicht immer vor ort bin, um zu gießen).
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Susanne » Antwort #223 am:

Anabelle steht hier an einem der trockensten und sonnigsten Plätze, allerdings schon mehrere Jahre. Sie läßt zwar in der Sommerhitze die Blätter hängen, aber braun werden diese nicht. Nach Regen stehen sie wieder stramm.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

fars » Antwort #224 am:

So auch bei mir unter dem Walnussbaum.
Antworten