News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

August-Spaziergang (Gelesen 7861 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:August-Spaziergang

Katrin » Antwort #60 am:

Nein, den habe ich leider noch nicht. Nur das Sigma und Polfilter, genau gegenüber der Sonne und auf 2200m, also über dem Dunst. Ich war selbst überrascht und habe das Bild daher gepostet, weil es so krass aussieht, vom Aufbau her ist es ja nicht grad super.Gartenlady, danke! Ohne Polfilter und Weitwinkel laufe ich also nicht mehr auf den Berg ;).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Manfred

Re:August-Spaziergang

Manfred » Antwort #61 am:

Ich staune! :o
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:August-Spaziergang

birgit.s » Antwort #62 am:

@KatrinIch finde die Bilder sehr interessant, durch den extremen Weitwinkel wird der Weiteeindruck der Gipfels noch verstärkt, sehr schön.Eine Frage noch zum Objektiv. Die doch sehr deutliche Vignettierung kommt vom Polfilter oder hat das Objektiv diese auch ohne Filter?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:August-Spaziergang

birgit.s » Antwort #63 am:

Am letzten Wochenende waren wir an der Klosterruine Heisterbach . Bei uns schon zu Analogzeiten ein beliebtes Ausflugsziel und meiner Meinung nach beileibe nicht einfach zu fotografieren. Irgenwie stürzen die Linien immer und in der Ruine sind immer Schlagschatten. Diesmal war strahlender Sonnenschein und ich bekenne ich bin immer auf der Suche nach dem magischen Licht, aber der hohe Kontrastumfang macht es einem nicht leicht.
Die Bilder sind mit der Fuji S5 gemacht, welche hier mal wieder beweisen konnte, dass sie in der Lage ist, zwei Blendenstufen mehr Kontrastumfang zu machen. Alle Bilder "Out of Cam", die stürzenden Linien habe ich extra nicht gerade gezogen ;DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:August-Spaziergang

Faulpelz » Antwort #64 am:

Birgit, dein Spaziergang zur Klosterruine wäre mir doch beinah entgangen. Da ich gerade selber noch schnell eine Augustwanderung posten möchte, hab ich deine Fotos per Zufall entdeckt. Du hast sehr ungewöhnliche Blickwinkel ausgewählt. Beim Gucken nach oben wird mir doch glatt wieder schwindelig. Obwohl deine Kamera relativ viel Kontrastumfang bewältigen kann, sind mir die Motive von der Farbe her doch ein bißchen zu flau. Ich hab´s gern ein bißchen knackiger. Haargenau dasselbe Problem hatte ich bei meinen folgenden Aufnahmen auch: Wir machten eine Gipfelwanderung an den Rachel. Das ist der zweithöchste Berg des Bayerischen Waldes. Es herrschten sehr harte Lichtverhältnisse vor, meist strahlender Sonnenschein. Da ich keinen Grauverlaufs- sowie auch keinen Polfilter für mein neuestes Objektiv habe, musste ich zum Teil mit ausgefressenem Himmel Vorlieb nehmen. Alternative: Die Sonne im Rücken. Leider ist man da bei der Motivauswahl etwas gehandicapt. Der Aufstieg war ziemlich beschwerlich, weswegen ich heute Muskelkater in den Beinen habe. Und ich Trottel hab doch glatt vergessen, den Bildstabilisator einzuschalten. Da ich meine Gartenaufnahmen fast ausschließlich mit Stativ mache und somit den "Stabi" immer deaktiviere, bin ich´s nicht gewohnt, damit zu fotografieren.Dort oben auf 1450 Metern herrscht eine eigene Stimmung. Es gruselt einen beim Anblick der abgestorbenen Fichten. Der Borkenkäfer treibt ein wildes Spiel. Der Wald wird sich hier selber überlassen, der Mensch greift in das Ökosystem nicht ein und es wachsen bereits junge Laubbäume nach. Die Methode ist übrigens bei den Bewohnern hier sehr umstritten. Gerne würde ich diese Baumleichen mal bei Nebel fotografieren. Das gäbe bestimmt stimmungsreiche Düsterfotos.LG Evi
[td][galerie pid=56117][/galerie][/td][td][galerie pid=56115][/galerie][/td][td][galerie pid=56114][/galerie][/td]
[td][galerie pid=56113][/galerie][/td]
[td][galerie pid=56112][/galerie][/td][td][galerie pid=56111][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:August-Spaziergang

Gartenlady » Antwort #65 am:

@Birgit, diese Klosterruine sieht irgendwie künstlich aus, das ist seltsam. Die Bilder gefallen mir trotzdem, ich finde sie auch nicht flau.Aber was meinst Du mit:
Die Bilder sind mit der Fuji S5 gemacht, welche hier mal wieder beweisen konnte, dass sie in der Lage ist, zwei Blendenstufen mehr Kontrastumfang zu machen
mehr als wer oder was?@Evi, eine romantische Wanderung war das wohl nicht, aber es sind spannende Bilder, besonders das erste und letzte. Bei den Bildern 2,3 und 5 stört mich etwas, dass die Baumspitzen abgeschnitten sind.Aber auch diese Bilder sind nicht flau. Ist vielleicht Dein Blick heute Abend ein bisschen vernebelt? ;) ;D Oder meiner zu knackig?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:August-Spaziergang

frida » Antwort #66 am:

Birgit, auch ich sehe erst heute die Klosterbilder. Ein sehr interessantes, aber - wie Du ja auch sagst - sehr schwieriges Motiv. Ich hätte es bestimmt nicht besser machen können, finde aber auch Deine Bilder nicht überzeugend. Vielleicht muss man wirklich das passende Licht abwarten oder sich auf Ansichten/Ausschnitte konzentrieren, bei denen der Kontrast nicht sooo stark ist.Wenn Du nach dem "magischen" Licht suchst, solltest Du eine andere Zeit für Deinen Besuch wählen.Zum Problem mit den stürzenden Linien etc. - das hält mich schon davon ab, mich an solchen Objekten zu versuchen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:August-Spaziergang

Faulpelz » Antwort #67 am:

@Evi, eine romantische Wanderung war das wohl nicht,
Romantik nicht, eher Reality.Was meinen vernebelten Blick gestern abend anbelangt: Wir hatten gestern in der Firma den ganzen Tag Inventur, ich sah wohl nur noch Zahlen. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:August-Spaziergang

birgit.s » Antwort #68 am:

Vielen Dank für Eure Kommentare :D Sie spiegeln schon die Schwierigkeit mit dem Motiv wieder.Wir sind insgesamt 4 Stunden an der Ruine gewesen und auch der reale Eindruck ist relativ unwirklich. Wir haben den Augenblick abgewartet in der die meiste Sonne in den Bau fiel und die Schlagschatten am geringsten waren. Wandert die Sonne weiter rum, fällt Schatten von Bäumen auf die Ruine. Ich bin die ganze Zeit am Überlegen ob das Licht im Winter besser ist, nur dann sind die Bäume nicht grün :-\
Aber was meinst Du mit:
Die Bilder sind mit der Fuji S5 gemacht, welche hier mal wieder beweisen konnte, dass sie in der Lage ist, zwei Blendenstufen mehr Kontrastumfang zu machen
mehr als wer oder was?
Die Fuji S5 hat einen anders aufgebauten CCD. Auf ihm sind zwei unterschiedlich große "Pixel" die sogeannten "S" und "R" Pixel. Diese haben eine unterschiedliche Lichtempfindlichkeit und werden miteinander verrechnet, dadurch ist es der Kamera möglich einen größeren Dynamikumfang zu verarbeiten, als alle anderen DSLRs auf dem Markt. Sie hat immer noch Zeichnung in den hellsten und dunkelsten Bereichen, wenn alle anderen Kameras dieses ohne Softwareberechnung nicht mehr darstellen können.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:August-Spaziergang

birgit.s » Antwort #69 am:

@EviDeine Bilder haben schon etwas beängstigendendes und im Nebel könnte ich mir die abgestorbenen Stämme noch besser vorstellen. So im Moment habe ich das Gefühl das die Baumleichen, das schöne Wetter und die Landschaft fast nicht zusammen passen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:August-Spaziergang

thomas » Antwort #70 am:

birgit.s., Heisterbach kenne ich. Du hast die Runie gut eingefangen, auch wenn es schwierig ist. M.E. liegt das daran, dass der Ruinenteil auf dem gepflegten Rasen einfach merkwürdig wirkt. Wäre dort ein wild wuchernder Bewuchs, wirkte es glaubwürdiger.Bei Heisterbach I hätte ich aber doch den Tonwertumfang bearbeitet, so wirken die Schatten im Chorumgang für mich ein klein wenig flau. Heisterbach III dagenen finde ich vom Tonwertumfang her sehr gut. Man müsste mal vergleichen, was eine der Top-Nikons herausholt, wenn man mit 14 Bit und ganz weich fotografiert.Evi, ist schwierig, diesem Motiv Spannung zu verleihen. Vielleicht am besten sind für mich obere Reihe links und rechts und das in der mittleren Reihe ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:August-Spaziergang

birgit.s » Antwort #71 am:

birgit.s., Heisterbach kenne ich. Du hast die Runie gut eingefangen, auch wenn es schwierig ist. M.E. liegt das daran, dass der Ruinenteil auf dem gepflegten Rasen einfach merkwürdig wirkt. Wäre dort ein wild wuchernder Bewuchs, wirkte es glaubwürdiger.Bei Heisterbach I hätte ich aber doch den Tonwertumfang bearbeitet, so wirken die Schatten im Chorumgang für mich ein klein wenig flau. Heisterbach III dagenen finde ich vom Tonwertumfang her sehr gut. Man müsste mal vergleichen, was eine der Top-Nikons herausholt, wenn man mit 14 Bit und ganz weich fotografiert.Liebe GrüßeThomas
Wie die beiden Nikonschlachtschiffe mit diesem Dynamikumfang fertig werden würden, müßte man bald mal ausprobieren. Wobei die 14bit ja auch "nur" rechenerisch erreicht werden.Den Vergleich Fuji S5 zu D2x kann ich bieten, das ist eine Kamerageneration.
D2xS5
Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:August-Spaziergang

frida » Antwort #72 am:

Die Entwicklung ist schon beachtlich.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:August-Spaziergang

freitagsfish » Antwort #73 am:

es hilft alles nix, ihr solltet eure spaziergänge in einem september-thread fortsetzen... ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:August-Spaziergang

Gartenlady » Antwort #74 am:

Wir besprechen jetzt einen August-Spaziergang, der gehört halt in den August-thread.@Birgit, der Unterschied ist sehr beeindruckend, also stimmt es doch nicht so ganz, dass die Fuji mehr Kontrastumfang bewältigt als alle anderen. Modernere Kameras sind doch besser.
Antworten