News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2009/10 (Gelesen 201490 mal)
Moderator: AndreasR
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2009/10
Ja, ich denke auch, dass es hier bald wieder mit Volldampf losgeht, die Kamellien halten uns auf Achse!Wenn alle Knospen dranbleiben, dann wird es ein wie sonst noch nie gehabtes Kamellienjahr!LGViolatricolor
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Die Früchte von normalen Japonicas werden selten so gross. Es gibt aber eine Unterart die sehr große Äpfel bildet und zwar ssp. macrocarpa und natürlich einige Wildarten, allerdings ist es bestimmt eine Japonica. :)War ein Schild dran? Hagelschaden ist ärgerlich, meine haben dieses Jahr auch ein paar Hagelschauer abbekommen, aber nur ein paar haben wenige Flecken davon getragen.
@ ViolaJa, der Knospenansatz ist dieses Jahr vielversprechend. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2009/10
@ CornishsnowLeider sind alle nur mit Camelia Japonica angeschrieben, sogar eine Sasanqua.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
@ Most Die übliche Problematik.
Was mich daran erinnert, dass ich bei meinen Pflanzen noch nicht alle Plastikschilder gegen Alu ausgetauscht habe, bevor noch die eine oder andere Pflanze namenlos wird.
Sasanqua und Japonicas kann ich zum Glück aber auch so auseinander halten.
;DLG., Oliver



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
@ Hier die Blüte von der Azalee die ich am 24.8 nicht in bekommen habe
die Azalehe hatt sich irgendwie in der Zeit geirt sie blüht sonst im Frühjahr
:ohttp://img1.myimg.de/Azalee9004b.jpgLG Andrea


- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Ich bin auch super-zufrieden mit meinen Kamelien, ein paar Aussetzer oder Zierhansel gibt es wohl immer. Wenn jetzt noch der Winter mitmacht, steht uns eine schöne Zeit bevor.... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
@ Black RoseIst das eine alte Sorte aus Zuschendorf? Sieht ja toll aus.
@ MostWie gemein, deine Bokuhan hat ihre Knospen unter südlicher Sonne angesetzt.
Meine hat noch nicht so dicke Knospen.
Dafür einen dicken Apfel, da ich sie mit 'Tama no ura' verbandelt habe. 8)Auf deine Candy Cane bin ich gespannt, die stand auch mal auf meiner Liste, ist dann aber der Rationalisierung zum Opfer gefallen. ::)Aber ich bin bei der Listenführung ja durchaus flexibel.






Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Auf der Internet-Seite von arte läuft noch ein paar Tage eine sehr schöne Doku über die Teeroute. Im ersten Teil geht es um die Heimat von Camellia sinensis, von der ein beeindruckendes über 1000jähriges Exemplar gezeigt wird.
"Die Teeroute"Die übrigen vier Teile sind auch schon online, zumindest max 7 Tage nach der Ausstrahlung im Fernsehen, also müßt ihr euch sputen. ;)LG., Oliver

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2009/10
Sehr schöne Anzeige! Ich sehe sie mir auch schon länger an, aber hier ist sie komplett. Der Tee - ein Göttertrank!!
;DLGViolatricolor

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Ohne Frage, Viola.Der Tee - ein Göttertrank!!





Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2009/10
Diese japonica Komyoh (mit oder ohne "h"??) sieht ja auch sehr apart aus. Welcher Jahrgang ist sie denn? Hättest Du einmal einen Text zur Verfügung, da ich im Internet nichts anderes gefunden habe. Wie gross ist denn normalerweise die Blüte?Von der Dewatairin habe ich einen Steckling, aber noch keine Blüte. Ich kann also nichts dazu beitragen.Woher hast Du denn Deine Komyoh?LGViolatricolor
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Ich hab sie von einer sehr netten Dame aus Cannero. ;)Mehr weiß ich leider auch nicht, ich hatte sie mal auf einer japanischen Seite gefunden, auf der alle japanischen Sorten aufgeführt waren, mal schauen ob es die noch gibt!? ::)In der Linkliste hatte ich sie mal verlinkt. Die Blüte ist recht groß, vielleicht 12 cm im Durchmesser und sie ähnelt sehr einer Higo. Der Wuchs ist kräftig mit ungewöhnlich dicken Trieben, mit großen Blättern, die eher olivgrün sind. Soviel zur Praxis.
Bei der Theorie muss ich passen. :-\LG., Oliver

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Stimmt, so bin ich zu allen begehrten Sorten gekommen, innerhalb kürzester Zeit...... und wie sagte der Schamane der Daij doch so schön: "Eine Kamelie darf man nicht suchen, dann findet man keine, wenn, dann findet sie Dich."Da ist doch was wahres dran.


gehölzverliebt bis baumverrückt