News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Obstbäume pflanzen? (Gelesen 16662 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Loony
Beiträge: 95
Registriert: 8. Okt 2006, 19:13
Kontaktdaten:

Welche Obstbäume pflanzen?

Loony »

Hallo zusammen!Wir möchten auf einer alten Streuobstwiese gerne ein paar neue Bäume pflanzen. Wir hatten an Äpfel, Zwetschgen und Kirschen gedacht. Mein Mann hätte gerne einen Marunkenbaum. Ehrlich gesagt wissen wir aber nicht ob die wirklich so heißen, er kennt Marunken aus seiner Kindheit, ich hab noch nie was davon gehört... ??? Die Bäume die wir pflanzen möchten sollten nicht allzu groß werden, auch wenn mir als Kind das Kirschen ernten auf den großen Bäumen immer am meisten Spaß gemacht hat ;D Wir haben hier recht mildes Klima (es wird Wein angebaut), der Boden ist lehmig. Was für Sorten bieten sich denn da an? Wichtig wäre auch, dass das Obst sich nicht nur zum sofortigen Verzehr, sondern auch zum Kuchen backen eignet, die Äpfel möglichst auch für Kompott und Apfelbrei. Habt ihr Empfehlungen für uns?
Viele Grüße, Loony
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Welche Obstbäume pflanzen?

Giaco85 » Antwort #1 am:

Mein Mann hätte gerne einen Marunkenbaum. Ehrlich gesagt wissen wir aber nicht ob die wirklich so heißen, er kennt Marunken aus seiner Kindheit, ich hab noch nie was davon gehört
Hallowenn Dein Mann eine alte gelbe Pflaumenart meint, die wie Pfirsich schmecken kann, dann kenne ich die gleiche Marunke und ich könnte Dir zumindest mit Reisern im Winter aushelfen.VGGiaco
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Welche Obstbäume pflanzen?

Zuccalmaglio » Antwort #2 am:

loony,Sorten gibt es bei den von dir genannten Obstarten unzählige.Da es sich um eine schon als Streuobst genutzte Fläche handelt,solltest du vorsichtshalber Nachpflanzungen von Steinobst auf Steinobst und Kernobst nach Kernobst vermeiden. Sofern du nicht auf andere Pflanzstellen ausweichen kannst.Sofern der Boden nur lehmig, aber nicht staunass ist, kannst du alle 3 Obstarten verwenden. Bei zu Staunässe tendierendem Lehm scheiden bei Kirschen alle Sorten und bei den Äpfeln etliche aus. Pflaumen vertragen so etwas je nach Sorte und Unterlage noch am besten, aber auch nicht gut.Für die Unterlagen gilt ensprechendes.Du willst kleine bis mittelgroße Bäume in eine bestehende Streuobstwiese setzen. Der dort vermutlich vorhandene ältere Hochstammbestand hat aufgrund der Unterlagenstärke und des eingewachsenen Status kein Problem mit der Gras- und Krautkonkurenz.Das sieht bei Verwendung von schwachen und mittleren Unterlagen schon ganz anders aus. Der spätere Aufwand zum Freihalten der Baumscheibe (das ist bei solchen Unterlagen in der Wiese ein Muß) ist verhältnismäßig groß.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Loony
Beiträge: 95
Registriert: 8. Okt 2006, 19:13
Kontaktdaten:

Re:Welche Obstbäume pflanzen?

Loony » Antwort #3 am:

Hallo!
wenn Dein Mann eine alte gelbe Pflaumenart meint, die wie Pfirsich schmecken kann, dann kenne ich die gleiche Marunke und ich könnte Dir zumindest mit Reisern im Winter aushelfen.
Beschrieben hat er sie als Pflaumen, die aber eben nicht blau werden, sondern so rot-orange bleiben. Genauer konnte er es nicht beschreiben, er meinte nur sie seien total lecker gewesen.Danke für das Angebot mit den Reisern. Ich habe leider wenig Erfahrung mit Obstbäumen, ich hab immer nur mit Großeltern und Eltern bestehende Bäume geerntet, gepflanzt hab ich nie welche und beim Zurückschneiden immer nur zugeguckt. Was also würde ich mit den Reisern machen?
Da es sich um eine schon als Streuobst genutzte Fläche handelt,solltest du vorsichtshalber Nachpflanzungen von Steinobst auf Steinobst und Kernobst nach Kernobst vermeiden. Sofern du nicht auf andere Pflanzstellen ausweichen kannst.
Die Wiese ist riesig, da gibt es genügend Platz um neue Bäume zu pflanzen, ohne dass alte weichen müssen.
Sofern der Boden nur lehmig, aber nicht staunass ist, kannst du alle 3 Obstarten verwenden.
Das klingt ja erstmal prima. Staunässe haben wir nicht. Aber... irgendwie klingt das alles total kompliziert. Ich glaube ich habe mir das zu einfach vorgestellt. Ich dachte: BÄumchen im Gartencenter kaufen, Loch buddeln, Baum rein, gute Erde rein, fertig. Offensichtlich scheint das richtig schwierig zu sein, um das wirklich richtig zu machen. ??? Geben schwache Unterlagen kleine Bäume und mittlere Unterlagen mittelroße Bäume? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Viele Grüße, Loony
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Welche Obstbäume pflanzen?

Zuccalmaglio » Antwort #4 am:

So kompliziert ist es gar nicht.Im großen und ganzen und vereinfacht ist es schon so, dass man mit schwachen Unterlagen kleine Bäume, mit mittelstark wachsenden Unterlagen mittelgroße Bäume und mit starken Unterlagen große Bäume erzieht.Die spätere Endgröße wird aber auch durch die aufveredelte Edelsorte mitbestimmt und die Abstufung zwischen den Wuchsstärken der Unterlagen ist naturgemäß fließend.Die schwachen Unterlagen sind bei Äpfeln z.B. das, was unter dem Plantagenobst steht. Und auch die Angebote der Gartencenter und Baumschulen für den Haus- und Kleingarten fußen mehrheitlich auf solchen Unterlagen. Abhängig von der Art der Erziehung (z.B. Spindel oder Busch (=Klassische Pyramidenkrone)) lassen sich solche Bäume auf ca. 2,50 bis 3,50 m beschränken. Die von den Baumschule angebotene Stammlänge (Höhe bis zu den ersten Ästen) liegt meist so um die 50-60 cm. Schwache Unterlagen bei Äpfeln sind z.B. M9, M26 u.a..Bei Pflaumen, Zwetschen und Co. sind m.W. Pixy und Weito schwachwüchsiger. Da kennen ich mich aber nicht so aus, da ich keine Bäume mit solchen Unterlagen habe.Richtig schwachwachsende Unterlagen bei Kirschen sind mir nicht bekannt.Auf jeden Fall ist dies nichts für die Obstwiese. Sie sind vom Wurzelwerk nicht konkurenzstark genug, es sei denn du würdest eine Baumscheibe von mind. 2 qm permanent von jeglichem Konkurenzwuchs freithalten. Zum "druntermähen" mit größerem Gerät sind solche Bäume auch nicht geeignet. Bäume auf mittelstarke Unterlagen werden meist als Busch (50-60 cm STammlänge), seltener als Halbstamm (ca. 100-120 cm Stammlänge) angeboten. Bei manchen Kombinationen von Unterlage und Edelsorte kann das bei windexponierten Standorten mit dem Halbstamm dann in die Hose gehen. Je nach Kombination und Erziehung kann man die Bäumen zwischen ca. 3-4 Metern halten. Auch diese Kombinationen brauchen in einer konkurenzstarken Wiese mindestens die ersten 5 Jahre eine offene Baumscheibe. Danach reicht möglicherweise je nach Kombinations und Bewuchs das permanente kurzhalten desselben.Mittelstarke Unterlagen bei Äpfeln sind z.B. M4, M7 und MM 111,bei Pflaumen St. Julien A und bei Kirschen GiSelA 5.Starkwachsende Unterlagen werde i.d.R. für Halb- und insbesondere für Hochstämme (Stammlänge ca. 1,80m +) verwendet.Dies ist gewöhnlich das, was man in alten Obstwiesen sieht.Bei Apfel und Kirsche brauchen solche Unterlagen-/Edelsortenkombinationen je nach Boden mind. 10 m Abstand nach jeder Seite. Bei Pflaumen mind. 8 m.Hier reicht es gewöhnlich, die Baumscheibe 3 Jahre freizuhalten. Dann kommen solche Unterlagen von selbst mit der Konkurenz klar.Solche Unterlagen sind meist sogen. Sämlingsunterlagen (meist Slg abgekürzt). Beim Apfel z.B. Bittenfelder Sämling oder Grahams.Herrje, das war jetzt lange. Die Arbeit ruft.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Welche Obstbäume pflanzen?

Arachne » Antwort #5 am:

Ob´s stimmt, möchte ich nicht beschwören, ich habe allerdings mal gehört, dass die Unterlage "Ackermann" die Marunke sein soll.Meine Ackermann-Unterlage treibt nach Umpflanzen meines Nektarinenbäumchens aus. Ich habe das mal angehäufelt, um die Wurzelbildung dieses Ausläufers anzuregen.Falls das mit der Wurzelbildung klappen sollte, könnte ich evtl. im Frühjahr ein Pflänzchen abgeben.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Welche Obstbäume pflanzen?

Marsch_Düne » Antwort #6 am:

Wenn man im Nezt nach Marunke sucht, stößt man auf Oullins Reneklode. Das muss aber nicht die Gesuchte sein.
Benutzeravatar
Loony
Beiträge: 95
Registriert: 8. Okt 2006, 19:13
Kontaktdaten:

Re:Welche Obstbäume pflanzen?

Loony » Antwort #7 am:

Erst mal ein ganz großes Dankeschön an dich, Zuccalmaglio, für die ausführliche Erklärung. Damit bin ich schon mal ein ziemliches Stück weiter in meinen Überlegungen. Ich muss mal aber bei ein paar Stellen nochmal nachhaken. Wo bekomme ich denn Bäumchen mit starker Unterlage her? Gibt's das auch im Gartencenter oder einer Baumschule? Dann nochmal zur Baumscheibe. Wie kann ich diese denn freihalten? Ich vermute mal, dass mähen da erst mal nicht viel hilft. Muss ich alles Gras erst mal ganz entfernen? Eventuell mulchen? Du hast Recht, unter den kleinen Bäumchen kann man gar nicht mähen. Da das bei dem betreffenden Grundstück immer ein Bauer macht, der das Heu für seine Tiere braucht, ist das ein großer Nachteil. Vermutlich wird es dann doch ein Hochstamm oder Halbstamm werden. @ArachneDas ist wirklich nett von dir. Danke! Wenn das wirklich klappt mit dem Ausläufer würden wir das Angebot gerne annehmen. Kann ich im Frühjahr denn so ein "Minibäumchen" pflanzen? @Marsch_DüneIch hab zwar auch nach der Marunke gesucht, aber auf die Oullins Reneklode bin ich nicht gestoßen dabei. Aber der Tipp war gut! Danke dafr. So bin ich nämlich auf Ringlo gestoßen und das kenne ich! ;D Meine Oma hatte früher einen Ringlobaum im Garten. Aber die waren so gelbgrün, deshalb hab ich das mit den Erklärungen meines Mannes gar nicht in Verbindung gebracht. Aber ich hab jetzt gesehen, dass es die ja auch in anderen Farben gibt, und dann kommt es den Erinnerungen meines Mannes schon sehr nah.
Viele Grüße, Loony
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Welche Obstbäume pflanzen?

frankste » Antwort #8 am:

ich finde zu Marunke vor allem http://library.wur.nl/speccol/fruithof/dnb2/Pruim/TxtPla/TxPl19.htm - leider in NL aber mit vielen Synonymen. Schade, Brogdale scheint gerade offline zu sein. Da hätte man vermutlich beste Chancen, die zu finden (unter den englischem Namen)
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Welche Obstbäume pflanzen?

frankste » Antwort #9 am:

und http://www.obstsortendatenbank.de/marunke.htm. Wenn man den Niederländern glauben kann, ist aber auch "Rote Eierpflaume" ein Synonym - da gibt es einige Treffer...
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Welche Obstbäume pflanzen?

frankste » Antwort #10 am:

bezüglich Bezug der gewünschten Bäume: jede gute Baumschule (aber nicht jede Baumschule) sollte Dir eine Auswahl von zig Apfelsorten und auch etliche Pflaumen-, Kirschen- , etc. -sorten auf unterschiedlichen Unterlagen bieten können und wenn es etwas ist, was sie nicht selbst haben, es beschaffen können.Das Thema Unterlage (also Wurzel) ist auch der Grund weshalb man NICHT im Baumarkt kaufen sollte - die schönen bunten Schildchen sagen dazu nämlich meist gar nichts. Man kauft also die Katze im Sack. Dies ist besonders krass bei "Säulenkirschen für den kleinen Garten" - die werden namlich mindestens 4m groß in alle Richtungen (bei Sämlingsunterlage auch mal 12m)...Ein weiterer Tip: nicht die Allerweltsorten kaufen da es die 1. an jeder Ecke zu kaufen gibt und 2. diese vornehmlich auf gutes Transportverhalten, gute Lagerfähigkeit im Kühllager unter Schutzatmosphäre etc. gezüchtet wurden - alles Kriterien, die Dich vermutlich nicht wirklich interessieren werden.Für Obstwiese würde ich auf jeden Fall Bäume auf Sämling empfehlen wegen der Standfestigkeit und der Wiesen-Toleranz. Buschbäume (Astabgang auf ca. 0,5m) sind mähtechnisch unpraktisch und werden von Schafen / Ziegen stark gefressen, Hochstämme sind mühsam und gefährlich zu beernten. Empfehlen wurde ich also Halbstamm.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Welche Obstbäume pflanzen?

Arachne » Antwort #11 am:

Hier z.B. werden Marunken als Unterlagen produziert. Für Pflaume, Pfirsich und Aprikose.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Welche Obstbäume pflanzen?

Zuccalmaglio » Antwort #12 am:

loony,frankste hat das mit dem Baumkauf ja schon gut erläutert.Hinzuzufügen wäre, das Halbstämme auf Slg. mit ca. 1,20 m Stammhöhe gegenüber den Hochstämmen auf Slg. letztlich nur rd. 0,80 m "Ersparnis" für das Ernten an Höhe bringen, man in der Regel vom größeren Traktor aus trotzdem im höheren Baumalter nicht vernünftig zum Mähen drunter kommt. Beiden gemeinsam ist (bei Slg.-Unterlage), dass die allermeisten Apfelsorten dann so 7-8 Jahre + zum erstmaligen fruchten brauchen.Eine Alternative wäre, die Hochstämme zu pflanzen und gleichzeitig einz.B. an der Seiten liegendes Wiesenstückchen von der Grasnarbe völlig zu befreien und kleine Bäume auf schwachen Unterlagen zu pflanzen, die i.d.R. so ab dem dritten Jahr langsam in Ertrag kommen.Wenn die Großen nach 10 Jahren so richtig anfangen, kannst du die kleinen wieder roden.Nein, freihalten der Baumscheibe heißt konsequent jeden Bewuchs entfernen. Das errreicht man bei einer Wiese nur, wenn man die Narbe (ca. 3 cm) vor der Pflanzung auf z.b. 1,5 qm völlig entfernt und mit anderer Erde wieder auffüllt.Nach der Pflanzung (i.d.R. im Herbst) muß die Fläche erstmals im Folgejahr nach meinen Erfahrungen mind. 5-6 x im Jahr gehackt werden (wegen der Obstbaumwurzeln nur flach hacken). Je nachdem was die Wiese da an Gräsern und Kräutern hervorbringt kann das ganz schön mühsam und zeitaufwendig werden.Eine andere Möglichkeit ist das Abdecken der Fläche z.B. mit einer Lage dicken Kartons nach dem Motto wo kein Licht da kein Kraut.Die Kartons müssen aber je nach Verrottung rechtzeitig und im Winter wegen Mäusen entfernt werden.Außerdem muss die Wasserzufuhr für das Obst künstlich sichergestellt werden. Das größte Problem dabei sind allerdings die Feld- und vor allem Wühlmäuse. Die lieben solche gemulchten Flächen, egal ob mit Karton oder Pflanzenmaterial (vor allem im Winter, aber auch im Sommer). Deshalb ist die regelmäßíge Kontrolle sehr wichtig.
Tschöh mit ö
FEIGling

Re:Welche Obstbäume pflanzen?

FEIGling » Antwort #13 am:

Hallo Loony Toony ! ;)Da Du im Weinbauklima bist empfehle ich was richtig Gutes :AprikosenPfirsicheNektarinenMandelCiao !
Benutzeravatar
Loony
Beiträge: 95
Registriert: 8. Okt 2006, 19:13
Kontaktdaten:

Re:Welche Obstbäume pflanzen?

Loony » Antwort #14 am:

Danke vielmals für eure Anregungen, Informationen und Tipps! Damit sollte der "Obstplantage" ;D jetzt nichts mehr im Wege stehen.
Viele Grüße, Loony
Antworten