News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis 2009 (Gelesen 42644 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2009

Scilla » Antwort #330 am:

Sehr schöne Kombination, die Betty mit Etoile Violette :DLetztere hangelt sich bei mir die sonst unbenützte Fahnenstange hoch, welche ich soweit es ging mit Kaninchendrahtgeflecht ummantelt habe.BC scheint den starken Schnitt im Juli nicht übel genommen zu haben (der Stützstauch brauchte dringend mal wieder einen "Friseur" :-[) : die neuen Triebe sind voller Knospen.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
freiburgbalkon

Re:Clematis 2009

freiburgbalkon » Antwort #331 am:

das Rot meiner neuen Rouge cardinal schwankt sehr, meist ist es bläulicher, aber so gefällt es mir besser:
Dateianhänge
Cl_RC_08_09_02.JPG
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Clematis 2009

Glockenblume » Antwort #332 am:

Clematis Entel liebe GrüßeMartina
Dateianhänge
Entel.JPG
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2009

Heidschnucke » Antwort #333 am:

Seit vorgestern neu hier: textensis 'Grafety Beauty'und:viorna ElfErsatz von Herrrn W. für eine falsch gelieferte 'Huldine' (vermutlich habe ich 'Violetta' bekommen)Yukikomachi
Grüße aus der Lüneburger Heide
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2009

troll13 » Antwort #334 am:

Hallo,meine Clematis recta 'Purpurea' blüht nach Totalrückschnitt ein zweites mal.Nachdem die abgeblühte Pflanze durch den Wind völlig auseinandergefallen war, habe ich sie vor ca 4 Wochen einfach 30 cm über dem Boden abgeschnitten.Nun ist sie wieder ungefähr 60 cm aus der Basis ausgetrieben und hat in dieser kurzen Zeit schon wieder erste Blüten angesetzt.Klappt das auch, wenn man nur die Blütenstände frühzeitig komplett herunterschneidet. Treibt die Pflanze dann oben wieder aus den Blattachseln aus und setzt eine zweite Blüte an.Hat da jemand Erfahrungen?Grußtroll
Dateianhänge
Clematis_recta_Purpurea_310909_320x200.JPG
Clematis_recta_Purpurea_310909_320x200.JPG (34.06 KiB) 110 mal betrachtet
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2009

hanninkj † » Antwort #335 am:

Wenn man die Blütenstände frühzeitig komplett herunterschneidet dann bekommt man wieder die schoene dunkle Blaetter und spaeter die Bluete.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Clematis 2009

flammeri » Antwort #336 am:

Raisch, ich habe im Frühjahr Mikelite (http://www.clematis.hull.ac.uk/new-clem ... ?dbkey=289) neben die Felsenbirne gesetzt und erhoffe mir ein ähnliches Bild! Bisher gibt es aber nur zwar gesund aussehende, aber blütenknospenlose Triebe ... :-\ (Geduuuld ...)
Habe auch erst seit diesem Frühjahr Mikelike und Tex.Diana nebeneinander und kann nur sagen, Du wirst von Mikelite begeistert sein. Bei mir steht er sehr sonnig und schiebt seit Juni immer wieder neue Triebe nach, die mit einer Knospe abschließen. Jetzt blüht er immer noch zusammen mit Diana. Freue mich schon auf das nächste Jahr :)
Philine

Re:Clematis 2009

Philine » Antwort #337 am:

Clematis Entel liebe GrüßeMartina
sehr schön, Danke :D ;)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Clematis 2009

Dicentra » Antwort #338 am:

Seit einigen Tagen fiel mir im Garten ein betörend süßer Duft auf und die Quelle entpuppte sich als meine letztjährig gesetzte Clematis flammula, die jetzt ihre Blüten geöffnet hat. Sie kämpft sich wacker durch den Cornus alba. Noch hat der Strauch die Oberhand...Und ich muss mal ein Hohelied auf die Clematis viticella 'Viola' singen, die ich mir (Susannes "Schuld") im Frühjahr unbedingt zulegen musste. Obschon noch sehr jung, hat sie wochenlang in einem umwerfenden Violettblau verschwenderisch geblüht und ist immer noch absolut gesund. Bei mir blüht gerade die Clematis alpina 'Frances Rivis' nach. Schööön!Liebe Grüße,Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis 2009

Susanne » Antwort #339 am:

:D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2009

uliginosa » Antwort #340 am:

Gravetye Beauty und C. recta purpurea gehören auch zu denen, für die ich noch ein Plätzchen finden möchte! ::) Viola hat auch hier in ihrem ersten Jahr wunderbar üppig und sehr lange geblüht ::) :D ::) - und jetzt ist sie ein Opfer des Mehltaus, genauso wie die texensis Duchess of Albany, wie es ihrem Ruf entspricht! Aber egal! Hinter dem Schuppen stört mich der Anblick nicht so! :P Flammeri, ich hoffe auch, dass es sich bei der konsequenten Blütenlosigkeit meiner Mikelite nur um Anlaufschwierigkeiten handelt! :-\ Hier blüht noch mit einzelnen Blüten (das Bild ist vom 19.8.) Mrs. Cholmondeley, die dieses Jahr gar keine Probleme mit der Welke hatte!
Dateianhänge
DSCF2302.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #341 am:

Blüht seit Juli ununterbrochen: C. 'Kaiu':
Dateianhänge
Clematis_Kaiu_IMG_3689.jpg
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #342 am:

Wer kennt diese Sorte? Die blüten sind nur mittelgroß (ca. 5 - 6 cm), der Wuchs ist stark. Sie blüht seit Ende August.
Dateianhänge
unbek._Cl._IMG_3641.jpg
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Clematis 2009

Viridiflora » Antwort #343 am:

Hallo raiSCH, wenn die Rückseite leicht lila ist, ist es wahrscheinlich Huldine. Eine tolle Sorte, ich mag sie sehr. :D Bei mir erklimmt sie ein Drahtseil. Eigentlich möchte ich so gerne, dass sie gleichzeitig mit der danebenstehenden Krötenlilie blüht. Das würde farblich superschön aussehen. 8) Leider hat es auch heuer ganz knapp nicht geklappt. :-\ Vielleicht schaffe ich es ja nächstes Jahr, die Clematis durch geschickten Schnitt zu einer verzögerten Blüte zu animieren.LG :)Rahel
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Clematis 2009

Viridiflora » Antwort #344 am:

Hier noch ein Bild: :D
Dateianhänge
HuldineamDraht.jpg
HuldineamDraht.jpg (70.75 KiB) 112 mal betrachtet
Antworten