News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schutzhauben für Kohl, Marke Eigenbau (Gelesen 4380 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Manfred

Schutzhauben für Kohl, Marke Eigenbau

Manfred »

Hallo,in einem anderen Forum habe ich einen klasse Tipp bekommen.Der Universalschutz gegen Schnecken, Kohlweißlinge, Kohleulen und (bei entsprechend feinem Netz) evtl. sogar gegen Läuse:Ich zitiere (natürlich mit Erlaubnis, auch die Bilder einstellen zu dürfen):"..zide kommen für uns nicht in Frage, aber wir brauchen Kohl für das Sauerkraut. Die ersten Jahre waren eine Katastrophe, Kohlläuse, Raupen, weiße Fliege, haben die Ernte dahingerafft. Wir haben dann "Schutzhüte" gebaut und im letzten Jahr ausprobiert, der Erfolg war mäßig, weil wir die Hüte erst im Juli (wenn der Kohlweißling anfängt zu fliegen) aufgesetzt haben, leider war das schon zu spät und die nun durch einen Hut geschützten Raupen verrichteten ganze Arbeit.Dieses Jahr habe ich die Hüte direkt nach der Pflanzung im Frühjahr aufgesetzt, mit großem Erfolg. Hier ein paar Fotos:So sehen die Köpfe in diesem Jahr aus, kein Fraß, keine weiße Fliege, keine LäuseBildDas ist mein "Wundermittel", ein breiter Blechstreifen unten, daran zwei lange Blechstreifen über Kreuz genietet, Schutznetz weit überlappend an doppelseitiges Klebeband geklebt und oben zusammengebunden:BildUnd so sieht das Beet aus:BildVielleicht auch eine Idee für Dich? Die Ringe werden etwas in die Erde gedrückt, damit auch nichts unten durchkriechen kann."Dazu noch ein Stück Mulchvlies, und man hat ein Rundum-Sorglos-Paket.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Schutzhauben für Kohl, Marke Eigenbau

Wiesentheo » Antwort #1 am:

Gute Idee.ich brauche ca 600 Stck
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
brennnessel

Re:Schutzhauben für Kohl, Marke Eigenbau

brennnessel » Antwort #2 am:

hast eh den ganzen winter zeit ;D !super idee, Manfred 8) !
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Schutzhauben für Kohl, Marke Eigenbau

Wiesentheo » Antwort #3 am:

hast eh den ganzen winter zeit ;D !
Winter ist eine Hundehütte dran und 2 Hasenställe,Minibar für die Tochter und Pflanzhölzchen in Massen,die hier abwertend als Trottelstäbe genannt sind.Hab mir diesen Winter vorgenommen,keinen Finger mehr dabei einzubüßen.Die wachsen schlecht nach,oder nicht mehr ;D und werden immer weniger.Aber das ist schon toll.Ich kann mir denken,dass man das mit einem Gestell erweitern kann und mehrere drunter hab.Vileicht eine ganze Reihe oder so(wenn es nicht zu viel sind)So
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schutzhauben für Kohl, Marke Eigenbau

max. » Antwort #4 am:

wäre es nicht viel einfacher und genau so effektiv, einen rahmen aus dachlatten um das beet zu basteln, darüber ein gemüseschutznetz zu legen und dessen enden mit erde zu bedecken, als für jede einzelne pflanze ein hütchen zu bauen?
brennnessel

Re:Schutzhauben für Kohl, Marke Eigenbau

brennnessel » Antwort #5 am:

ot ::) : wollte dich ja nur ein wenig auf die schaufel nehmen, eben ein bisschen brennnesseln (ist angeblich gesund!) ;D !max., ich glaube, es geht um den dichten abschluss bis unter die erde, damit die schnecken nicht durchkriechen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schutzhauben für Kohl, Marke Eigenbau

max. » Antwort #6 am:

bei meinen möhrenbeeten mache ich das so (natürlich ohne rahmen)da kriechen keine schnecken durch. vielleicht kann man sich sogar den rahmen sparen. die kohlpflanzen sollten ja in der lage sein, das leichte netz hochzudrücken. es müßtehalt nur breit genug sein.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schutzhauben für Kohl, Marke Eigenbau

Susanne » Antwort #7 am:

Wenn man gradlinige Monokulturbeete hat, ist der bespannte Rahmen sicher eine einfache Alternative. Aber bei Leuten, die ihren Kohl in geschwungenen Linien, Gruppen und an gerade freie Plätze pflanzen, sind die Individualhauben eine prima Idee.Eigentlich macht mir auch nur die Breite Kopfzerbrechen. Kohlköpfe haben hier locker mal 80 cm Durchmesser - sind die Hauben so breit oder quetscht sich der Kohl an die Seiten?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Manfred

Re:Schutzhauben für Kohl, Marke Eigenbau

Manfred » Antwort #8 am:

Lästermäuler ;)Das das kein Konzept für den Erwerbsanbau ist, dürfte schon wegen der Kosten klar sein. Aber für den Kleingarten, mit ein paar eingestreuten Kohlköpfen finde ich es eine sehr schöne Lösung. Die Ringe haben c. 65 cm Durchmesser und sollen ausreichend sein. Bei meinen inzwischen notgernteten Spitzkohlen würde ich sie auch etwas größer machen. Kann ja jeder seinen Vorstellungen anpassen. Gießen durch das Netz ist kein Problem.Wer große Reinkulturflächen hat, kann ein Netz mit entsprechenden Maßen aus dem Profibereich verwenden und die Ränder einpflügen.
agathe

Re:Schutzhauben für Kohl, Marke Eigenbau

agathe » Antwort #9 am:

also wenn das so auch geht dann probier ich es nächstes jahr doch noch einmal
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schutzhauben für Kohl, Marke Eigenbau

Staudo » Antwort #10 am:

Das ganze dann an Federstahlbügeln befestigt ... Ich finde die Idee gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten