
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stockrosen vermehren (Gelesen 10846 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Stockrosen vermehren
bunt dürfen sie sein, zum glück werden sie wohl aber nicht knallorange oder knallgelb. das ginge nämlich gar nicht.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21659
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Stockrosen vermehren
Bei mir ist ne Stockrose, die ursprünglich rot war in diesem Jahr so fleischfarben. Von weitem "bäh" aber von nahem richtig fein und gemustert. Diese Stockrose steht seit vier Jahren und mickert eigentlich nur rum, aber sie lebt und ich lasse sie einfach wo sie ist. Die Üppigkeit, die Stockrosen z.B. an der Ostsee entwickeln, habe ich bei uns noch nirgendwo gesehen. Wahrscheinlich muss ich einfach damit zufrieden sein, dass sie überlebt 

-
- Beiträge: 52
- Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
- Kontaktdaten:
Re:Stockrosen vermehren
Eine Frage: Irgendwo las ich, wenn man die Stockrose nach der Blüte abschneidet, kann sie mehrjährig sein.Habt ihr damit Erfahrung?Ich kann mir vorstellen, dass harte Winter jeder Stockrose den Garaus machen, aber ich hab dieses Jahr erstmalig welche zum blühen gebracht, und hätte ja dann nächstes Jahr nur wieder Rosetten von den ausgesäten Erstlingen... wäre schön, wenn ich durch schneiden ein paar retten könnte.
Gemüßegrüße, Heathergem
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Stockrosen vermehren
Hallo, Heathergem,das geht auch ohne Abschneiden
, Stockrosen können durchaus ein veritables Staudenleben führen. Wobei die Betonung auf "können" liegt: Zuverlässig sind sie diesbezüglich leider nicht; manchmal sind sie im Frühjahr einfach verschwunden, selbst nach milden Wintern. Warum manche Pflanzen mühelos 7, 8 Jahre schaffen und andere nur zwei, drei, habe ich noch nicht herausgefunden. Ist auf jeden Fall sinnvoll, für den Ausfall-Fall ein paar neue Sämlinge in petto zu haben. Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
- Kontaktdaten:
Re:Stockrosen vermehren
Danke, das hör ich gern. Dann kann ich abschneiden, wenn es wirklich oll wird, denn im Moment sind noch so schöne Blüten dran.Samen sammle ich natürlich, ein erster Aussaatversuch ging daneben, aber ich hab auch noch nicht richtig drüber nachgedacht (falsche Erde etc) ich versuche es auch mit "laufen lassen" und hoffe auf die Selbstaussaat
Gemüßegrüße, Heathergem
Re:Stockrosen vermehrung
Wusste ich doch, dass Stockrosen muskatellersalbeimäßig funktionieren, nur gut hier findet man zu jedem Thema etwas. Da werde ich mir gleich ein paar Saatschalen suchen und los geht's: Die Mamas waren zitronenfarbig (tollWenn du genügend Samen hast, säe jetzt noch einen Teil aus. Wenn der Herbst mild bleibt, bildet sich noch eine kräftige Rosette, die den Winter übersteht und nächstes Jahr blüht. Sicherheitshalber kannst du den Rest dann nächsten Frühling säen.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Jule69
- Beiträge: 21780
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Stockrosen vermehren
Ich bettele echt selten, aber wenn jemand ein paar schwarze oder hell/dunkelpinke Samen abzugeben hat, nehm ich sie gerne....Hatte letztes Jahr Samen im Herbst ausgesät, der kam auch schön, doch dann musste wegen des GH-Baus alles schwinden und ich hab keine Ahnung, wohin der Aushub gekommen ist...leider...Gerne gegen Portoerstattung... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Stockrosen vermehren
Jule69 ich gebe dir gern welche von meinen letztes jahr gesähten ab. Die haben dieses Jahr wunderbahr geblüht. (alle Pink und Dunkelrot)Melde dich bei interesse einfach per PN ...LG
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Stockrosen vermehren
Bei mir hing die schwarze nach einem Wind leider in den Weg und der Hauptstengel ist schon abgeschnitten. Aber ich müßte mal sehen ob die kleineren Stengel noch was dran haben, die stehen noch.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Jule69
- Beiträge: 21780
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Stockrosen vermehren
Amur: Hab vielen Dank für Dein Angebot, aber es hat sich schon jemand erbarmt...
und doppelt betteln gilt nicht... 


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Stockrosen vermehren
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Stockrosen vermehren
Der Winter wird schwieriger.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Stockrosen vermehren
Also Stockrosen sind bei mir im Garten recht unproblematisch. Sie kommen an den unmöglichsten Stellen wieder. Und beim Samen nehmen wäre ich vorsichtig beim Voraussagen der Farben. Man weiß doch nicht, welche Blüte vorher angeflogen wurde? Ich hab mittlerweile von weiß über gelb, rot bis fast schwarz alles an Blütenfarben im Garten. Aber wenn ich von der schwarzen Samen nehme, dann können die Blüten dann auch knallrot werden.... Im übrigen darf man die nicht zu spät umpflanzen, die Wurzeln gehen fast bis zum Erdmittelpunkt.
Mit der Mehrjährigkeit kann man so pauschal auch nichts sagen - die letzten 3 Winter waren hammerhart. Meine Stockrosen sind trotzdem meist mehrjährig. Ich hab sogar eine gefüllte diesmal dabei, die ist mitten in der "Wiese" aufgegangen. Dabei hätte ich schwören können, daß die gefüllten nur im ersten Jahr gefüllt sind und dann einfach blühen. Da ich nie gefüllte hatte, muß es ja ein "angeflogener" Samen sein.


Re:Stockrosen vermehren
Ich hab jetzt mal ein Paar verschiedene Farben ausgesät. (Unter anderem auch die von Chica welche mir freundlicherweise ein paar Samen übersand hat)Bin gespannt was mich da im nächsten jahr erwartet. Ein paar haben auch schon gekeimt. 
