
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Illertisser Gartenlust (Gelesen 6425 mal)
Re:Illertisser Gartenlust
Schade es ist so weit......
:'(aber irgendwann wird es vielleicht mal passen. Denn das ist auch noch eine Gärtnerei, die ganz oben auf meiner Besuchsliste steht. Sarastro, wie weit ist es dann noch zu Dir??Gruss Michaela

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Illertisser Gartenlust
AFAIK muss jeder DAU wissen was mit WE gemeint ist...IMHO



Re:Illertisser Gartenlust
Da stimme ich dir in beiden Punkten zu. ;)Aber ich werde mich überwinden.Gruss AnemoneBei mir ists ja nur ein Katzensprung.Mir ist da nur immer zu viel los (im Gegensatz zu Sarastro). Mal sehen, dieses WE gehen wir evtl. mal hin.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Illertisser Gartenlust
Ich auch!
(laut Google Maps)

Re:Illertisser Gartenlust
Pass auf, fahr ja nicht über Lustenau, sondern über St. Margareten! Leider ist in Lustenau eine Baustelle und Umfahrung, was normalerweise schneller ist, aber momentan zur Tortour wird. Wir sind eine Dreiviertelstunde Stop and Go durch Lustenau gefahren. Auch die Nordumfahrung von Zürich war dieses Mal eine Komödie mit viel Ärger, ebenfalls vor Winterthur Baustellen und Staus. Dieses Mal war es nicht lustig, zu meinen Eltern zu fahren, obendrein hatten wir bei St. Gallen einen Platten und die Einspritzdüse funktionierte nicht. Ich fühlte mich nicht in der Schweiz, sondern tief in der Sahara.



Re:Illertisser Gartenlust
....doch noch soooo weit! Ich fahr bis Gaissmayer ca.6 Std.....Gruss MichaelaZu Gaissmayer fahre ich exakt 3 Stunden.
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Illertisser Gartenlust
Merci für den Tipp!Pass auf, fahr ja nicht über Lustenau, sondern über St. Margareten! Leider ist in Lustenau eine Baustelle und Umfahrung, was normalerweise schneller ist, aber momentan zur Tortour wird. Wir sind eine Dreiviertelstunde Stop and Go durch Lustenau gefahren.


Re:Illertisser Gartenlust
Illertissen war in diesem Jahr ein toller Erfolg, was Besucher, Umsatz der Aussteller und vor allem das Wetter anbelangt. Auch das Rahmenprogramm konnte sich wieder sehen lassen, allerdings verbinde ich Guggenmusik eher schon mit Fasnacht.
Da klangen die Alphornbläser schon archaischer. Die Sortimentstiefe der Ausstellung, sprich die Anzahl der "zuagroasten Gärtner" hat leider schon bessere Zeiten erlebt. Dem Motto "Licht und Schatten" wurde von den wenigsten Ausstellern umgesetzt, wie auch? Ich für meinen Teil lege sehr viel Wert auf guten Standaufbau und Präsentation der Pflanzen, aber um Großmutters Lampenschirm, Infotafeln, Wimpel und sonstige Gags mitzunehmen, bräuchte ich einen größeren Lastwagen.

-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Illertisser Gartenlust
Illertissen war für mich ein tolles Erlebnis.
Jede der insgesamt sieben Autofahrstunden wert! :DMein Garten und meine Bibliothek sind um einige Kostbarkeiten reicher. :)Die Leute waren sehr nett, die Atmosphäre heiter, das Angebot verlockend und das Roseneis seeeehr lecker! :DNur die kleine, schwarze Schnecke im Salat hätte ich nicht zwingend gebraucht!
LG :)RahelPS: Ach ja, nächstes Jahr muss ich unbedingt selbst ein Wägelchen mitnehmen - die sind wirklich sehr rar und viiiiiel zu klein!





Re:Illertisser Gartenlust
Nur die kleine, schwarze Schnecke im Salat hätte ich nicht zwingend gebraucht!![]()
![]()
![]()



Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Illertisser Gartenlust
Ich vermute, daß viele Menschen denken, daß der Markt bereits am Samstag leergekauft wird...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Illertisser Gartenlust
Sag ich doch. ;DUnd nächstes Jahr komme ich auch. Und dann auch am Samstag. Den Sonntag brauche ich nämlich, um mit den neuen Töpfchen durch den Garten zu laufen und Plätze zu suchen.PS: Ach ja, nächstes Jahr muss ich unbedingt selbst ein Wägelchen mitnehmen - die sind wirklich sehr rar und viiiiiel zu klein!![]()

Rosige Grüße
Birgit
Birgit
Re:Illertisser Gartenlust
Und dies ist schließlich die schönste Aufgabe!
:DAm ersten Tag sind allerhöchstens die Seltenheiten weg, aber normalerweise nicht einmal diese.Wieviel Kenner an einer Pflanzenbörse sich tummeln, habe ich an einer Pflanze feststellen können. Der übernächste Nachbar hatte einer der seltensten Pflanzen überhaupt, die kaum in Kultur ist, nämlich Nitzwetzkia semiretschenskaja (kann sein, dass dies falsch geschrieben ist, bin jetzt zu faul, um nach zu sehen), früher auch unter dem Namen Incarvillea s. bekannt. Diesem rotblühenden Halbstrauch aus Usbekistan renne ich schon Jahre hinterher! Da machte ich doch einen Luftsprung, als der Kollege ein paar Pflänzlein davon hatte. Am Sonntag waren von sieben Stück immer noch 3 übrig. Das besagt, wie kenntnisreich das Publikum ist. Oder zumindest auf anderes gepolt.

-
- Beiträge: 7338
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Illertisser Gartenlust
Die meisten Leute kaufen eben nicht mit ihrem Hirn, sondern lediglich mit den Augen. Das sieht man auch an der Verlagerung der Pflanzzeiten: In einem großen Gartencenter sah ich heute so gut wie keine Stauden (außer natürlich Gräser) mehr, aber dafür Unmassen von Erika. Wenn es nicht die vielen großen bunten Bilder gäbe, würden sie wohl Zwiebelblumen auch erst im Frühjahr kaufen...