News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfahrungen zu Mme Hardy gesucht (Gelesen 7056 mal)
Re:Erfahrungen zu Mme Hardy gesucht
Durch diesen Thread wurde ich daran erinnert, dass ich sie beim Schnitt der Einmalblühenden kürzlich vergessen habe.
Also habe ich das gleich nachgeholt und (leider erst) danach ein Bild gemacht. Meine hat ihren 2. Sommer hinter sich, schön geblüht, aber den vielgerühmten Duft konnte ich auch kaum feststellen. Sie hatte jetzt einen 1,4 m langen Trieb, sonst ist sie eher schmal und wohl noch dabei sich zu etablieren. Sie hat aber auch einen schweren Stand, halbschattig mit (über-?)mächtigen Nachbarn: Direkt neben einer Aster, eine Korkenzieher-Weide, daneben noch eine Hasel, von anderen Stauden ganz zu schweigen. Und so trocken, dass der Kater darunter sein Nickerchen hält
Thilly, einmalblühende kann man im Sommer nach der Blüte schneiden oder im Winter/Frühjahr, also dann wenn du Zeit hast ... Ein Rückschnitt ist bei jungen Pflanzen auf jeden Fall günstig um Neuaustrieb, und damit einen buschigen Wuchs zu fördern. Das hat meine auch noch nötig. Den langen Trieb werde ich vielleicht auch noch ein bißchen einkürzen. Solange du nicht ganz runtersäbelst, wirst du nächstes Jahr auch Blüten haben.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Erfahrungen zu Mme Hardy gesucht
Danke für den Rat, Uli :)Dann werde ich meine Rhapsody auch zurückschneiden, aber erst später,denn nachdem ich sie wegen SRT blattlos stehen hatte, treibt sie momentan noch ein paar Blüten und viele Blätter sind sofort gesund nachgewachsen.Untenrum ist sie nun aber ein bisschen spierig und da werde ich also später ein bisschen zurückschneiden.
Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
Re:Erfahrungen zu Mme Hardy gesucht
Dieses Jahr habe ich mir doch keine gekauft (ich war auch nur in Freising, da wäre mir gar keine aufgefallen).Letztes Jahr habe ich eine in Bad Tölz gesehen und gerochen, der Duft war wirklich sehr gut und eindeutig wahrnehmbar.Ich habe aber zugegebenermaßen ein feines Näschen. ;)Meine L.D. Braithwite hatte im 1. Jahr wirklich keinen Duft, seit dem 2. Standjahr duftet sie zwar dezent, aber gut.Für's kommende Jahr steht Mme. Hardy fix auf dem Wunschzettel.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Erfahrungen zu Mme Hardy gesucht
Gute Entscheidung, June!Für's kommende Jahr steht Mme. Hardy fix auf dem Wunschzettel.
Re:Erfahrungen zu Mme Hardy gesucht
:)Meinst du Rhapsody in Blue? Wenn sie jetzt noch Blüten treibt, meinst du auf jeden Fall eine öfterblühende. Die schneidet man am Besten im Frühjahr, wenn die Forsythien Farbe zeigen oder blühen. Wenn du sie jetzt schneidest fängt sie nur an wieder auszutreiben, und im Frühjahr musst du ohnehin noch mal scheiden, um Erfrorenes und Geschädigtes zu entfernen.Danke für den Rat, Uli :)Dann werde ich meine Rhapsody auch zurückschneiden, aber erst später,denn nachdem ich sie wegen SRT blattlos stehen hatte, treibt sie momentan noch ein paar Blüten und viele Blätter sind sofort gesund nachgewachsen.Untenrum ist sie nun aber ein bisschen spierig und da werde ich also später ein bisschen zurückschneiden.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
raiSCH
- Beiträge: 7554
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Erfahrungen zu Mme Hardy gesucht
Sie ist für mich die beste gefüllte einmalblühende weiße Rose.Mme. Hardy ist toll! 8)LG :)Rahel
Re:Erfahrungen zu Mme Hardy gesucht
Hallo Uli,ja, es ist die öfterblühende Rhapsody in Blue.Ok, danke nochmal, ich werd sie dann erst im Frühjahr schneiden! 
Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
-
Raphaela
Re:Erfahrungen zu Mme Hardy gesucht
Bevor die W-Tiere die Wurzeln meiner Mme Hardy abgefressen haben war sie auch im Halbschatten ein toller Strauch mit gesundem, üppigem Laub.Auf eigener Wurzel hat sie dann einige Jahre gemickert. Im Rosenpark und in voller Sonne legt sie jetzt endlich wieder richtig los und ich finde den Duft auch intensiv.Es gibt aber auch noch andere, schöne, weiße Damaszener Rosen: Botzaris, Mme Zoetmans und - kannte ich vorher auch nicht - L´Ingénue: Diese schöne Pflanze (auch eine Forumsspende
) hat in diesem Jahr sogar remontiert. Sie ist etwas lockerer gefüllt als die anderen Genannten und die schalenförmigen Blüten sind im Aufblühen cremeweiß (ohne Rosa). Ach ja: Duften tut sie natürlich auch 
-
we-went-to-goe
Re:Erfahrungen zu Mme Hardy gesucht
Mich hat sie besonders erfreut, weil sie obwohl 1 Jahr nach Pflanzung rausgerupft ( und selbst im ersten Jahr geblueht!) und in einen Topf zwecks Umzug gesetzt, tatsaechlich hier schon geblueht hat ( mit mehreren Blueten). Ich moecht sei nicht missen!Viele GruesseSabine