News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 544043 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis

Irm » Antwort #150 am:

natürlich hab ich die Scheiben unter Tannenzweigen versteckt ::) bin doch weiblich ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hortulanus

Re:Eranthis

Hortulanus » Antwort #151 am:

Völlig zugedeckt sind einige ...Androsace
Warum? Nirgendwo ist es feuchter als im Gebirge. Allerdings brauchen sie einen optimalen Wasserabzug. Und den dürftest du in Berlin ja haben.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis

Irm » Antwort #152 am:

Die Mannsschilder brauchen 3 Monate Wintertrockenheit, sonst krieg ich die nicht durch. Den Rest vom Jahr können sie jede Feuchtigkeit ab.Momentan ist die Erde hier in Berlin noch gefroren, hab heute früh das Loch im Teich wieder aufgeklopft - aber die 20 cm Schnee sind gestern im Regen versunken - der ganze Garten mehr als nur nass, dafür knallt die Sonne. Genau das Wetter, das einige Pflanzen nun gar nicht vertragen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Eranthis da!

Silvia » Antwort #153 am:

Meine Eranthis und die Helleborus sind da! Alles wohlverpackt. :D Tausend Dank für die Mühe, Hortulanus! :-* Ich werde sie gleich in Töpfchen verbuddeln und bin gespannt wie ein Flitzebogen, wann sich was tut. Dieses Jahr bei den Eranthis wohl nicht mehr, oder?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
callis

Re:Eranthis

callis » Antwort #154 am:

Wie schön für dich, Silvia.Deiner Antwort entnehme ich, dass der Boden nicht mehr gefroren ist?Ich möchte nämlich so gern mal aufs Dorf fahren, um auch ein paar Sachen zu verbuddeln :D
gespannt wie ein Flitzebogen
;D ;D Diese Redewendung habe ich seit ewigen Zeiten nicht mehr gehört.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Eranthis

Tolmiea » Antwort #155 am:

Nur noch einmal Schlafen, dann hab ich die Pflanzen :DSilvia, wie tief hast du denn deine Eranthis gesetzt?Spitzt da vielleicht schon was Grünes, kann man denn erkennen wie rum?liegrü g.g.g.
Hortulanus

Re:Eranthis

Hortulanus » Antwort #156 am:

Ich habe sie in Töpfchen, die zunächst im Gewächshaus bleiben, in ein sandig-humoses Substrat gesetzt. Etwa 0,5 - 1 cm tief. Sollen doch erstmal keimen. M.E. kommen die mit der flachen Seite nach unten. Problem: manche der Pfefferkörner zeigen keine flache Seite. Kann man eigentlich keine Pflanzen züchten mit Pfeilen für oben und unten?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Silvia » Antwort #157 am:

Zugegeben hatte ich etwas Mühe, die vier schrumpeligen Knöllchen und da andere, was aber nicht aussah wie eine Eranthisknolle, sondern wie eine Samenkapsel, überhaupt zu entdecken. Ich habe sie zusammen mit dem Moos erst einmal in Wasser eingeweicht. Oben und unten gibt es nicht erkennbar. Ich werde sie in Töpfe setzen und im Gartenraum auf die Fensterbank stellen.LG SilviaP.S. Pfefferkörner passt. ;)Nachtrag:Nach dem Einweichen haben sie tatsächlich eine ganz andere Form bekommen, habe ich eben entdeckt. Das lässt doch hoffen! :)Sie sehen aus wie unten abgeflachte Zwiebeltürmchen. Jetzt weiß ich, wierum ich sie einpflanzen muss.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis

Irm » Antwort #158 am:

und ich bin soo gespannt, wie sie blühen werden, weiß oder gelb ....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Silvia » Antwort #159 am:

Ich bin gespannt, ob sie überhaupt blühen werden. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Silvia » Antwort #160 am:

Hier mal ein sehr unscharfes Foto. Aber man erkennt bei der einen Knolle das Zipfelchen ganz gut. Sie wollten einfach nicht auf der Seite liegen bleiben.Ist die helle Knolle auch eine Eranthis?Ach ja, und wie rum muss jetzt das Zipfelnchen? Nach oben oder nach unten? Nicht, dass ich es verkehrt mache.LG Silvia
Dateianhänge
e2.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Eranthis

trudi » Antwort #161 am:

"Schwieriger wird es bei den Knollen von Anemonen, Krokus und Winterling: Sie müssen mit der nach außen gewölbten Seite nach unten gelegt werden, denn an dieser Seite bilden sich die Wurzeln."Ich habe die Eranthis mit der flachen Seite nach oben eingepflanzt, an der gewölbten Seite sah man so etwas Krauses, was ich als Wurzeln angesehen habe. Eingeweicht habe ich sie nicht. Auch nicht angegossen, weil ich bei der Arisaema-Knolle auch so vorgegangen bin. Oder sollte ich nochmal ausbuddeln und einweichen?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Silvia » Antwort #162 am:

Hm. Ich glaube, ich lege sie auf die Seite. ::) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Eranthis

trudi » Antwort #163 am:

Mein Gefühl sagt mir, einweichen wäre besser...
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Silvia » Antwort #164 am:

Also, nachdem ich die kleinen, fuzzeligen 'Pfefferkörner' eingeweicht habe, sehen sie wenigstens aus wie Knollen. Das war vorher wirklich nicht der Fall. Ich dachte mir auch, dass es die Keimung erleichtert, vor allem, weil ich es schon gelesen habe. Allerdings habe ich sie nicht im Wasser schwimmen lassen, sondern lediglich sehr feucht zusammen mit dem Moos gehalten. Jetzt setze ich sie in ein Töfchen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten