News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beet neu anlegen in voller Sonne (Gelesen 15113 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

zwerggarten » Antwort #15 am:

freitagsfish, dir ist wirklich schlecht zu empfehlen, wenn du immer die zeittypischen und stilechten elemente (wie z.b. bergenien) für den garten der villa hildegard ablehnst... ::) ;)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

freitagsfish » Antwort #16 am:

hach! ich lehne bergenien ja gar nicht mehr generell ab. ich siedele sie nur demnächst alle an einem platz im garten zusammen an, wo sie mich dann hoffentlich erfreuen werden...@julian: irgendwie traue ich crambe nicht zu, einigermaßen ordentlich auszusehen. so in zentraler stellung in der mitte eines etwas formaleren beetes. ich habe den eindruck, das zeug will sich irgendwo anlehnen oder in eine ecke kuscheln...irgendetwas aufrechtes, kerzenartiges wäre schon gut. oder eben etwas wie perowskia, die, in einer kleinen gruppe gepflanzt, zwar auch eine art wolke bildet, dies aber doch eher "ordentlich". mensch, dit iss aber och schwierich...
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

freitagsfish » Antwort #17 am:

noch eine frage. was heißt denn, akanthus zieht früh ein? seine blätter wird er doch wohl behalten bis zum winter, oder?
zwerggarten

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

zwerggarten » Antwort #18 am:

ordentlich in voller sonne: pflanze yucca. und aus. 8)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

*Ute* » Antwort #19 am:

Wie wäre es mit einer großen Distel als Blickfang. sowas z.B. Den lat. Namen habe ich nicht parat.Oder zum längeren Überlegen für die nächsten Jahre erst einmal eine einjährige CardypflanzeAnsonsten wäre Yucca auch mein Favorit. Ich finde sie schön :D
Grüne Grüße
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

freitagsfish » Antwort #20 am:

das ist ja kurios, daß du das sagst - ich hatte gestern nacht auch so einen gedanken. aber eher in richtung echinops oder eryngium. die stehen schön aufrecht und sollten den standort gut vertragen. und in der beetmitte kommt man mit ihnen auch nicht zufällig in berührung, sondern kann sie mit "sicherheitsabstand" betrachten.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

*Ute* » Antwort #21 am:

Echinops habe ich einige. Sie kommen mit Trockenheit ganz gut klar, werden aber nach dem Abblühen schnell braun.Die Kugelblüten fallen beizeiten auseinander und dann sind die Pflanzen nicht mehr soooo die Zierde. Als ständigen Blickfang würde ich sie nicht haben wollen. Aber bei Eryngium gibts ja tolle Sorten.Da muß ich mich wohl auch mal an den Staudengärtern meines Vertrauens wenden .Danke :D
Grüne Grüße
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Katrin » Antwort #22 am:

Yucca und Bergenien wirken ja doch ziemlich plump... finde zumindest ich. Die zusammen in einem Beet erschlagen die gesamte Umgebung plus Haus ;) .Außerdem gibt es einige Acanthusarten, ich denke bei einem Kiesgarten an Acanthus spinosus, der ist zwar fies stachelig, steht aber jetzt noch grün da und wirkt sehr monumental. Dazu blaue Eryngium und/oder Agastachen, vielleicht noch Scabiosen... Allium sphaerocephalum ginge auch, sowie für den Frühling Iris... Origanum laevigatum 'Herrenhausen' würde auch passen und dann vielleicht noch Salbei am Rand oder irgendetwas Weißes abseits der Nelken.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

freitagsfish » Antwort #23 am:

Da muß ich mich wohl auch mal an den Staudengärtern meines Vertrauens wenden .Danke :D
ähm, ja, na - dafür nicht! ich danke dir!@katrin: würdest du akanthus als einzelpflanze in die mitte eines 2 x 3 m beetes stellen oder auch eine kleine gruppe pflanzen?
zwerggarten

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

zwerggarten » Antwort #24 am:

dann müsste das aber entweder sehr eng gepflanzt oder ein reines akanthusbeet werden... ;)zeig doch am besten mal einen plan, wo das alles genau hin soll, was drumherum steht und wo das licht herkommt.. 8)ging es nicht eigentlich um die rabatten längs des weges? wenn z.b. genug sonne am haus wäre, fände ich rechts und links flankierende yucca sehr edel - und eben ordentlich: weil statisch, grafisch, dominant, herrschaftlich. 8)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

freitagsfish » Antwort #25 am:

@zwergo: wer lesen kann, ist klar im vorteil. im eingangsposting zu diesem thema habe ich das alles beschrieben, dort gibt es auch ein foto.das mit der yucca mußt du jetzt mal überwinden. ???
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Zazoo » Antwort #26 am:

RHS gibt für Acanthus an: Ausbreitung mollis 0,9m / spinosus 0,6 - 0,9m; beide ca. 1,5m hoch. Für mollis habe ich gelesen, dass er wirklich unter Umständen nach der Blüte im Hochsommer die Blätter einzieht und anschließend vorm Winter noch mal neue bildet. Sieht dann wohl wirklich nicht sooo schön aus. Aber wenn spinosus das anders kann...Wie ausbreitungsfreudig Acanthus ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Irisfool

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Irisfool » Antwort #27 am:

Sehr ausbreitungsfreudig. ::) ;D ;) Die Samenkapseln springen auf und schiessen oft mehr als einen Meter weit weg, da gehen sie dann in den unmöglichsten Orten auf. Wenn nicht gleich schnell dabei bist sitzen die Wurzeln ziemlich tief...... ;D
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1688
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

tomma » Antwort #28 am:

Vor Akanthus auf kleiner Fläche und in einem kleinen Garten kann man eigentlich nur warnen: eingewachsene Pflanzen werden riesig, außerdem sind sie ziemlich ausbreitungsfreudig. Man kriegt sie auch nur schlecht wieder weg, wenn man sie nicht mehr haben will. Weiß nicht, was die zarten Nelken davon halten.Ansonsten sind das natürlich schöne ornamentale Pflanzen. Wer sich das mit der Crambe ausgedacht hat, hat vielleicht noch kein vernünftiges Exemplar gesehen, abgesehen davon, daß die Blätter nach der Blüte nicht gerade der Hit sind.
zwerggarten

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

zwerggarten » Antwort #29 am:

@zwergo: wer lesen kann, ist klar im vorteil. im eingangsposting zu diesem thema habe ich das alles beschrieben, dort gibt es auch ein foto.
ahja. das foto samt beschreibungen ist also sozusagen gleichrangig planwert. 8) und wo ist norden, wo süden? wo steht ein baum, wo höhere gehölze? wie sieht es auf der anderen seite des weges aus, ist da auch so ein beet? wo sind die hauptbewegungsbereiche (wege, treppen, terrassen)? das kann ich ja zum glück alles aus deinen angaben und deinem bild ablesen... ::)
das mit der yucca mußt du jetzt mal überwinden. ???
kein problem - ich würde eh nicht auf die irrsinnsidee kommen, mir ausgerechnet mehltaugefährdete disteln direkt an den weg zu setzen... :-X ;D
Antworten