News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astilben - empfehlenswerte Sorten? (Gelesen 156504 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Natalie » Antwort #15 am:

Dieses Jahr habe ich das Astilbenbeet zur Blüte nicht fotografiert, aber ich kann zumindest mal alte Fotos zeigen:Astilben 2007AstilbeEs sind verschiedene Sorten von Weiß über Rosa bis Purpur. Im Bild oben in der Mitte leuchtet Brautschleier, sie ist sehr schön im Schatten, aber nicht so wüchsig. Vorn im Bild und auf dem zweiten Bild unten das ist wahrscheinlich Purpurlanze, die samt sich hier inzwischen gut aus und hat zu ihren Füßen Richtung Teich für jede Menge Jungpflanzen gesorgt. Purpurlanze ist auch im Winter noch standfest. Erst wenn der Schnee vom Dach rutscht, kippt sie um ;D.LGNatalie
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Natalie » Antwort #16 am:

Hier nochmal Brautschleier bisschen größer:Astilbe Brautschleier
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Gartenlady » Antwort #17 am:

Deine Pflanzung ist sehr schön.
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Natalie » Antwort #18 am:

Vielen Dank für das Lob, das gebührt allerdings der Gartenbaufirma, die den Teich angelegt hat (dafür gibts am anderen Ufer für mich noch einiges zu tun, da reichte Gärtners Phantasie nämlich nur für Spiersträucher ;D).
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #19 am:

Meine Lieblingsastilbe ist A. Glaberrima-Hybride 'Sprite'.Sie sieht durch den rundlichen Wuchs und das filigrane Laub den ganzen Sommer über nett aus und scheint auch trockenere und sonnigere Standorte zu vertragen als andere Astilben.Bilder habe leider nicht. Bei Google gibt es aber reichlich Abbildungen.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

cydora » Antwort #20 am:

Eine kleinere, früh blühende (Mai) für den Vordergrund ist Astilbe japonica "W. E. Gladstone".Die weißen Blüten sind etwas zarter als bei "Deutschland" - und sie sehen auch verblüht sehr schön aus!
Dateianhänge
AstilbeGladstone2005.jpg
Liebe Grüße - Cydora
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

carabea » Antwort #21 am:

Schaut nach ner Mogelpackung aus: Google Suche
Diese Befürchtung hatte ich auch.AndreaeS - hat Deine Milk and Honey denn so geblüht wie bei Bald** gezeigt?
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Gartenlady » Antwort #22 am:

Ob nun Mogelpackung oder nicht, die ´Milk and Honey´ sieht auf den von Googel gezeigten Bildern wunderschön aus. Es fällt allerdings auf (wie so oft), dass es nur wenige Fotovarianten sind, der Bilderklau ist überall.
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

wuddel » Antwort #23 am:

Astilbe chinensis var. taquetii 'Purpurlanze' ist auch mein Favorit.Auf alle anderen Astilben kann ich verzichten. :)
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Benutzeravatar
Gartengirl
Beiträge: 33
Registriert: 21. Jun 2007, 21:35

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Gartengirl » Antwort #24 am:

Heute habe ich in einer Kwekerij in Nl die Asilbe Milk and Honey gesehen. Die hat mir sehr gut gefallen.Leider gab es sie nicht zu kaufen sondern nur die Schaupflanze. Die Farbe war eher weißlich. Bei Tante goo bin ich dann auf die Bilder von Ba... dazu gekommen. Die dort abgebildete sieht nun ganz anders aus.Leider konnte ich aber keinen sonstigen Anbieter finden.Gekauft habe ich Astilbe Ploni (zartes rosa ca 80 bis 90 cm hoch und Mighty Pip (weiß ca 80 cm hoch). Dazu kann ich im Netz nun garnichts finden.Wisst ihr mehr ?
Schöne Grüße Gartengirl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Nina » Antwort #25 am:

Bevor es wieder zu spät ist, reaktiviere ich diesen Thread. Wo sind eure Astilben?Und wer kann mir sagen, was das für eine auf denm Buchtitel ist: [amazon=088192606X] Planting the Natural Garden [/amazon]
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Staudo » Antwort #26 am:

Astilbe chinensis var. taquetii 'Purpurlanze' ist auch mein Favorit.
Es ist irgend etwas in diese Richtung. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Nina » Antwort #27 am:

Ist die sehr trockenheitsverträglich, wie es auf dem Foto (für mich) rüberkommt?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Staudo » Antwort #28 am:

Diese ganzen chinensis-Abkömmlinge sind deutlich trockenheitsverträglicher als die prachtvollen Astilbe arendsii und japonica. Steppenpflanzen sind auch sie nicht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartengirl
Beiträge: 33
Registriert: 21. Jun 2007, 21:35

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Gartengirl » Antwort #29 am:

@nina Im Garten, wo sonst. ;Dhab leider nicht viele Fotos gemacht. Werde aber mal suchen.
Schöne Grüße Gartengirl
Antworten