News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10 (Gelesen 48279 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

hanninkj † » Antwort #30 am:

Das ist gar kein amplexicaulis. Junge Blaetter von amplexicaulis sind braun und gar nicht so egal. TonBlaetter von junge Pflanze.Camellia amplexicaulis jungBlaetter von altere Pflanze und Knospe changiiCamellia amplexicaulis alt
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

cornishsnow » Antwort #31 am:

Danke, Ton. :)Ich denke Du hast recht, es ist bestimmt keine C. amplexicaulis.Schade. :-\Ich halte euch auf dem Laufenden, wer weiß was mir da erblühen wird? ;)Hat deine C. amplexicaulis schon geblüht, Ton? Sie sieht ja prächtig aus! v :DBei mir ist heute der Rote Tee erblüht, drei Blüten duften leise vor sich hin. :)
Dateianhänge
DSC00866.jpg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #32 am:

Hier kommen nun meine Bilder!
Dateianhänge
100_2349_Blatt_C._amplexicaulis_2_____500.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #33 am:

noch einmal hier mit kleiner (verschwommener) Triebspitze.
Dateianhänge
100_2350_Blatt_AMPLEXICAULIS____500.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #34 am:

und so, weil sie eine amplexicaulis ist!
Dateianhänge
100_2358_C._amplexicaulis_Blatt_amplexicaule____800.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #35 am:

Jetzt das Blatt meiner unbekannten Kamellie, nur zum Vergleich wegen der gezähnten Blätter.
Dateianhänge
100_2351_Camellia_a_la_Rosenblatt__unscharf__500.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #36 am:

das schon ältere Blatt ist etwas länglicher.LGViolatricolor
Dateianhänge
100_2352_zweites_Rosenblatt_unbek._Camellia___500.jpg
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

iga » Antwort #37 am:

Hallo !!! ;Damplexicaulis :'( :'( :'(,ja ein ganz trauriges themer ,meiner ist leider kaput :-[ und ich weiss nicht was ich falsch gemacht habe ,sind alle wildformen so emfindlich ???die 'Beni-bana-cha' würde mich reizen sie ist ja so schön ,diese blüten tollllll :oaber ich will nicht noch eine in den kamelien himmel schicken :-\
l.g
iga
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

cornishsnow » Antwort #38 am:

Hallo Viola, die Bilder sind teilweise schon sehr verschwommen, aber Du hast mir einen sehr wertvollen Tipp gegeben! :Damplexicaulis = stängelumfassend ::) Da hätte ich auch drauf kommen können. ;DDas macht meine nicht, d.h. ist es leider tatsächlich keine echte C. amplexicaulis. :'(Die unbekannte Sorte ist doch eine Japonica, oder? @ IgaDer Rote Tee ist tatsächlich wunderschön, warum ich mir so lange keinen geleistet habe, kann ich mir gar nicht erklären. ::)Heut sind die Blüten noch etwas mehr geöffnet und duften von nahem ganz betörend. :DIch finde sie heikler als Japonicas oder Sasanquas, aber seitdem ich sie regengeschützt aufgestellt habe scheint es ihr besser zu gefallen. Vermutlich ist es wie bei den meisten Wildarten, im Alter werden sie robuster. C. amplexicaulis und die gelben Wildarten sollen alle heikel sein, ich habe meine C. nitidissima erst seit diesem Jahr, daher kann ich noch nicht so viel sagen. Auf jeden fall braucht sie einen schattigen und luftfeuchten Standort, ich habe sie zwischen größere Kamelien auf der Terrasse stehen, dort bekommt sie nur vormittags ein wenig Sonne. Wie ich es mit der Überwinterung machen soll weiß ich noch nicht genau. Zum WE werde ich sie erstmal zu den Sasanquas ins GWH stellen, damit sie etwas trockner in den Herbst geht und sie etwas höhere Temperaturen bekommt als auf der windigen Terrasse. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #39 am:

Ja, meine Bilder sind z.Zt. ziemlich verschwommen. Da das Aufladen aber jetzt so elendlich lange dauert, kann ich es mir nicht leisten, erneute Aufnahmen hinterher zu machen. Aber mit Deinem gewohnten Kennerblick findest Du da bestimmt durch. ;) ;D
Die unbekannte Sorte ist doch eine Japonica, oder?
Das weiss ich eben nicht. Solch ein rundes und so stark gezacktes Blatt habe ich bisher noch bei keiner anderen Kamellie gesehen. Die Markierungen sind auch ziemlich stark, so dass ich mich frage, ob hier nicht eine reticulata mit im Spiel war. Na ja, wenn sie dann blüht, dann wird es sich besser entscheiden können, wer sie nun eigentlich ist.Meine amplexicaulis steht auch eher regengeschützt. Manchmal darf sie aber unter die Regendusche. Das tut den Blättern so gut.Iga, wenn Deine eingegangen ist, dann könnte es vielleicht auch an der Veredlungsunterlage liegen. Weisst Du zufällig, worauf Deine veredelt war? Und wie alt war sie denn?LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

cornishsnow » Antwort #40 am:

;DNaja, ich werde auch nicht jünger und die Augen nicht besser. ;)Ich mach die Tage mal ein paar Blattfotos, dann kannst Du mal vergleichen. ;) Japonicas sind gerade was die Blattform und Strucktur angeht sehr variabel. Ich stelle sie dann in dem allgemeinen Thread ein. :)Weiß Du noch woher Du den Steckling hast? Vielleicht hilft das bei der Bestimmung!? LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Jule69 » Antwort #41 am:

Schaut doch mal, ich freu mich so....C. Puniceiflora blüht das erste Mal bei mir :DFast hätte ich es übersehen, sie stand am Ende des Gartens, halbschattig und ehrlich gesagt, hab ich so früh nicht damit gerechnet...Zwei Blüten scheine ich schon verpast zu haben, aber die letzten Tage hatten wir hier ziemlich schlechtes Wetter und da hab ich nicht so genau geschaut. ABer sie hängt noch voller Knospen....C. Puniceiflora
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

cornishsnow » Antwort #42 am:

Was für eine Schönheit, Jule! :DFür mich eine der begehrenswertesten Wildarten, die ich mir unbedingt mal anschaffen werde. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Black Rose » Antwort #43 am:

@ Jule eine sehr schöne wilde kamelie die du da hast@ bei uns ist heute eine Knospe von der Beni Bana cha aufgeblühtLGAndrea
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Velvet » Antwort #44 am:

Jule, da hast du dir aber eine Schönheit angelacht. :D Überhaupt blüht bei euch doch schon so einiges, ich kann leider daran noch gar nicht denken. Damit ich nicht ganz in eine Depression falle, habe ich mir nun von JenniferTrehane, Camellias: The Gardener's Encyclopedia, bestellt, dass ich auch etwas zum gucken habe. ;D Bin schon gespannt, wann ich es erhalten werde.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Antworten