News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 558856 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Eranthis
ich behaupte mal, dass es völlig egal ist, wie die minis in der erde liegen...die machen das schon beim austrieb. man kennt das ja auch von crocus...egal wie die liegen, der trieb kommt immer nach oben.ich will ja nicht unken und ich hoffe + wünsche euch, ihr belehrt mich eines besseren...meine erfahrungen mit chinaimporten ist die, dass ein angießen der pflanzen oder gar ein wässern nach meinen erfahrungen zum totalverlust führt! die pflanzen, ob knolle, rhizom oder normales wurzelwerk waren für lange zeit in dem spagnum eingewickelt + gelagert. das bei relativ trockenen bedingungen, deswegen sehen die wurzeln vieler pflanzen auch sehr gut aus. kommen die jetzt plötzlich mit ordentlich feuchtigkeit in berührung, zumal noch mit stark humosen subtraten, wie es viele verwenden, führt dies unweigerlich zu fäulnis.ich topfe mittlerweile grundsätzlich in ein ganz mildfeuchtes substrat...wie erklär ich das...es rieselt noch durch die finger, ist aber nicht trocken. man erkennt das an der dunklen färbung. so gepflanzt, sind die knollen, wurzeln oder rhizome vor weiterer austrocknung geschützt, aber auch keiner freien nässe im substrat ausgesetzt. knollenpflanzen haben die möglichkeit, die restfeuchte im substrat langsam wieder aufzusaugen. gießen würde ich erst, nach austrieb der pflanzen und dann auch noch sehr vorsichtig. wenn schon mit humosen substratanteilen, dann aber grundsätzlich mit viel körnigem material als strukturbildner!norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Eranthis
Nu ist es zu spät. Ich bin ja eher ganz naiv davon ausgegangen, dass man sie wie Linsen anfeuchten und zum Keimen bringen kann. Wir werden sehen. Versuch macht kluch. Angefault sehen sie jedenfalls noch nicht aus.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Eranthis
Ach du lieber Gott, ich hab angeordnet die schlappen Körnchen gleich einweichen :oHab sie grad bekommen, sind auch nach dem Einweichen noch Pfefferkörner
, werd sie jetzt sofort mal genauer begucken.Also, nachdem bei meinen 15 immerhin 4 eindeutig runde, davon eines etwas größer, so wie bei Silvia, dabei sind, ist mein erster Eindruck, dass der Rest der Knöllchen praktisch halbiert ist. Ich bezweifle dass die mit dem halbierten Teil nach oben müssen.Wichtig, wie bekomme ich ein oder zwei dieser Dinger i in 6 Tagen zum Austreiben? und noch wichtiger, was mach ich mit einer gecrashten Festplatte
, bin grad an notdürftig zamgestopfelter Hardware, ich brauche da unbedingt Hilfe, sonst ist mein halbes Leben weg....
:'(Falls ich irgendwann abrupt für längere Zeit verschwinde, erzählt bitte nur Gutes über mich.....ich komme wieder!liegrü g.g.g.
-
Günther
Re:Eranthis
Eine gecrashte Festplatte kannst Du um ein mittleres Vermoegen in Fachfirmen auslesen lassen.Headcrash ist ziemlich hoffnungslos, Elektronik kaputt ist muehsam, aber lesbar.Erster Versuch waere, die Festplatte in einen anderen Computer als Slave zu stecken und sein Glueck zu versuchen.Genug OT. Geruechteweise soll man ueberlagerte Winterlinge vorsichtig einweichen, sonst gibts 100% Ausschuss, an sich sind die Knollen recht heikel, nur wirklich frische Ware ist befriedigend.
Re:Eranthis
Norbert, nachdem wir schon per PM über die Feuchtigkeit bei Chen-Pflänzchen "geredet" haben, hab ich gestern hektischst alles ausgetopft und angeschaut, was bei mir mittelfeucht stand seit November, denn der Austrieb eines Trilliums war abgefault. Zum Glück ist der Rest aber völlig ok, Fritillaria, Nomocharis, Lilien zumindest, eine Primel gibt die Löffel ab, aber die sah gleich nicht wirklich gesund aus, Samura henry überlegt noch ... seufz. Ich hätte jedenfalls die Eranthis auch eingeweicht, danach mittelfeucht ... aber wie gesagt .... .
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Hortulanus
Re:Eranthis
Zipfelchen sollten immer nach oben gerichtet sein ;DIch habe es dem Gefühl nach ebenso wie von Norbert empfohlen gemacht. Nicht eingeweicht und in ein mild-feuchtes sehr sandiges Substrat nur wenig tief gesetzt. Ich meine, bei einem dieser Zipfelchen schon etwas austreten zu sehen. Was mich mit größter Zufriedenheit erfüllen würde.Außerdem dürft ihr mir gratulieren. Erhielt soeben die Nachricht, dass ich zum 4. Mal Großvater werde. Ja, ja, fleißig sind wir in unserer Sippe. Keine Frage.Ach ja, und wie rum muss jetzt das Zipfelchen? Nach oben oder nach unten? Nicht, dass ich es verkehrt mache.
Re:Eranthis
Hey, das freut mich für dich! Ganz herzlichen Glückwunsch! Wann denn ungefähr?Außerdem dürft ihr mir gratulieren. Erhielt soeben die Nachricht, dass ich zum 4. Mal Großvater werde. Ja, ja, fleißig sind wir in unserer Sippe. Keine Frage.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
Lilo
Re:Eranthis
Herzlichen Glückwunsch zur Vegrößerung deiner Sippe. Pass mal auf, was das für eine Freude wird, wenn die ganze Rasselbande durch deinen Garten tobt. ;DAhnungslos wie ich bin, habe ich die Körnchen sofort ins Wasser geschmissen und solange ziehenlassen, bis sie nicht mehr oben schwammen. Das war nach etwa 2 Stunden der Fall. Dann habe ich sie, mit dem was ich für Reste von Würzelchen hielt nach unten, auf die leicht angefeuchtetete Erde gelegt und etwas mehr als 1 cm abgedeckt. Als Substrat habe ich von meinem sandigen Kompost aus einem Topf genommen in dem letztes Jahr ein Tomate wuchs, der wird abgemagert genug sein, und etwas Kokohum beigemischt.Die Schale steht draußen auf dem Balkon, die Temperaturen sind derart dass Salvia elegans noch nicht erfroren ist.Sehr gespannt was passiert.Außerdem dürft ihr mir gratulieren. Erhielt soeben die Nachricht, dass ich zum 4. Mal Großvater werde. Ja, ja, fleißig sind wir in unserer Sippe. Keine Frage.
Re:Eranthis
Allerherzlichsten Glückwunsch Hortu, fleißig sind meine Beiden auch, aber ich erlaube ihnen erst in einigen Jahren die Vermehrung ;DSo, das Einweichen kann ich ja nicht mehr rückgängig machen, aber ich habe jetzt mal Kokohum ohne Katastophe mikrogewellt, und werde die jetzt, wie Knorbs meint, noch mit Perlit mischen, hoffe das ist dann locker genug. Welche Temperatur denn? Ins Freie wollt ich sie eigentlich net stellen, nicht mal die Helleborus, oder doch?...Und könnt das in 6 Tagen vielleicht mit zwei Knubbeln doch was werden? Vielleicht sehr warm im Wohnzimmer , oder gehn sie dann temperaturgeschockt kaputt?liegrü g.g.g.
Re:Eranthis
keine ahnung tolmie...aber ich würde sagen, große temperaturwechsel sind nie gut. hast du keinen kühlen raum, lichtschacht? und was ist das mit deinen zeitdruck...6 tage...fliegt ein meteor auf die erde zu? weißt du schon was, was wir nicht wissen (wollen)
norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Eranthis
Tolmi stell alles küüüüühl ! sonst blühn sie vielleicht, so lange Du im Meer schwimmst
und Du wirst ewig über die Farbe rätseln 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Eranthis
Meine stehen auf dem Balkon und sind heute Nacht eingeschneit. Hoffentlich war es das jetzt nicht.
LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.