Bei dem Minibeet ist es doch kein Problem, den Boden einen halben Meter tief durchzusieben und jedes Würzelchen zu entfernen.Vom Weg bis zu den grausigen Thujas vielleicht 2,50m tief und gute 12m lang würd ich sagen...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gründüngungs-Frust (Gelesen 13219 mal)
Re:Gründüngungs-Frust
Re:Gründüngungs-Frust
Meine Frau und ich haben das gerade bei einem knapp 1.000 qm großen "neuen" Garten hinter uns gebracht, der etwa 20 Jahre nicht genutzt wurde ;-)[Da wir vor dem Hauskauf nicht wussten, dass die Gemeindeflur früher "Steinkamp" hieß, waren wir zudem von der Menge der harten Bodeningredienzen etwas überrascht.]Hübscher Einstand.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Gründüngungs-Frust
vielleicht können wir ja cato mal mieten, wenn wir so kleine beete haben? ich nehm's als tatendrang...


Re:Gründüngungs-Frust
Ein Garten muss der Natur oder sonstigen widrigen Umständen abgerungen werden. Sonst hat man ihn sich nicht verdient.Gärten, die einem quasi in den Schoß fallen, sind nur etwas für Schönwetter-Gärtner.
Re:Gründüngungs-Frust
Siehe meine Antwort an Conni. Wir haben uns zusammengerechnet etwa 9 Monate damit vergnügt. Ich sage nur: Ackerschachtelhalm, Quecke, Giersch und Brennessel :-)vielleicht können wir ja cato mal mieten, wenn wir so kleine beete haben? ich nehm's als tatendrang...![]()
![]()
Re:Gründüngungs-Frust
Hach Fars, das hast Du schön gesagt, jetzt fühle ich mich schon gleich besser :-*Zum Ackerschachtelhalm, hat hier neulich jemand im Frühjahr geschrieben: Alle 14 Tage rupfen und das ganze 2 Jahre lang, aber den Nachbar nicht vergessen, da müssen sie auch weg.Also ich habe schon fast das erste Jahr rumEin Garten muss der Natur oder sonstigen widrigen Umständen abgerungen werden. Sonst hat man ihn sich nicht verdient.Gärten, die einem quasi in den Schoß fallen, sind nur etwas für Schönwetter-Gärtner.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Gründüngungs-Frust
1000 m2 einen halben Meter tief durchgesiebt? Das hätte ich gern gesehen, um mir Mut zu holen.... gerade bei einem knapp 1.000 qm großen "neuen" Garten hinter uns gebracht, der etwa 20 Jahre nicht genutzt wurde ;-)[Da wir vor dem Hauskauf nicht wussten, dass die Gemeindeflur früher "Steinkamp" hieß, waren wir zudem von der Menge der harten Bodeningredienzen etwas überrascht.]
Re:Gründüngungs-Frust
Mein Weib möge mir verzeihen, dass ich ein Bild vom Beginn der Arbeiten einfüge.1000 m2 einen halben Meter tief durchgesiebt? Das hätte ich gern gesehen, um mir Mut zu holen.... gerade bei einem knapp 1.000 qm großen "neuen" Garten hinter uns gebracht, der etwa 20 Jahre nicht genutzt wurde ;-)[Da wir vor dem Hauskauf nicht wussten, dass die Gemeindeflur früher "Steinkamp" hieß, waren wir zudem von der Menge der harten Bodeningredienzen etwas überrascht.]
- Dateianhänge
-
- ASHalme.jpg (25.62 KiB) 245 mal betrachtet
Re:Gründüngungs-Frust
Steinreich ...Es sieht beinahe so aus, als wäre der Anteil der Wildkräuter gering zu dem der Steine.Habt Ihr denn auch den Schachtelhalm mit erwischt? Ich habe sagen hören, daß der bis zu 2 Meter Tiefe zu finden ist.
Re:Gründüngungs-Frust
Das Oberflächliche war auf diesem Bild auch schon mehrfach entfernt worden. Der Schachtelhalm ist bis 60 cm Tiefe (weitgehend) entfernt. Aber wir machen uns da nichts vor: Wenn wir nicht dauernd dran bleiben, sieht es in zwei Jahren wieder genau so aus.Hesiod schrieb schon vor fast drei Jahrtausenden: »Vor den Verdienst setzten den Schweiß die Götter, die unsterblichen, lang aber und steil ist der Weg zu ihm hin«Steinreich ...Es sieht beinahe so aus, als wäre der Anteil der Wildkräuter gering zu dem der Steine.Habt Ihr denn auch den Schachtelhalm mit erwischt? Ich habe sagen hören, daß der bis zu 2 Meter Tiefe zu finden ist.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Gründüngungs-Frust
ich bin in ehrfurcht erstarrt! meine ich ernst.

Re:Gründüngungs-Frust
Gehört eher in die Sparte "Gründüngungswitz":Habe im Sommer ein Apfelbäumchen gepflanzt und eine kreisrunde Baumscheibe (zwecks Hundeabsperrung) angelegt, diese liebevoll mit Kompost gefüllt und Phacelia gesät.Dieser Gründünger scheint nicht nur ein Bienen- sondern auch ein Tomatenfreund zu sein: Jetzt wachsen dazwischen fünf Tomatenpflanzen und blühen freudig. Zum Ernten wird's wohl nix mehr geben, aber schmunzeln musste ich trotzdem.P.S. Die Hundeabsperrung nützte nix. Einer meiner Vielfrasse pflückte sich keck den einzigen Apfel, der da hing ...