News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arrangierte Natur (Gelesen 7704 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Arrangierte Natur

frida » Antwort #15 am:

Sollen wir diese Debatte in einen eigenen Thread stellen?
Ich würde das sehr begrüßen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Arrangierte Natur

thomas » Antwort #16 am:

Voilá, der eigene Thread.Wie findet ihr denn so etwas?
Ich fand das wirklich so schön, diese Tomate zu schneiden, und freute mich daran, wie sie vor mir lag, daneben das Messer - und natürlich war da die Vorfreude auf den Genuss. Aber das Foto ist natürlich schon arrangiert.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Arrangierte Natur

martina. » Antwort #17 am:

Das ist Product Placement ;D ;) ;D Es ist noch nicht perfekt - leider kann ich das nicht begründen - aber grundsätzlich mag ich so etwas "mitten aus dem Leben" :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Arrangierte Natur

thomas » Antwort #18 am:

Product Placement ;D ;) ;D
::) Ja, ist wohl so ... obwohl nicht intendiert. Ansonsten ist es wohl zu clean. Das gehört weniger gerade, da müssen ein paar Flecken hin ... ;) Mal sehen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
agathe

Re:Arrangierte Natur

agathe » Antwort #19 am:

product placement ist gut ;) + das messer hat wasaber legst du normalerweise tomaten + messer wirklich so ordentlich hin?was mir aber wesentlich mehr am herzen liegt:mein erster beitrag bezieht sich nicht auf brigittes fotos, die reihenfolge hat sich einfach so ergeben, sondern soll meinen gesamteindruck wiedergeben
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Arrangierte Natur

riesenweib » Antwort #20 am:

dabei sind meine ja wirklich arrangiert, weil sie deko sein sollen.ich persönlich arrangiere überhaupt ganz gerne, für vergleichszwecke, hier drei beispiele:Bild, verlinktes bild 750!!kbBild verlinktes bild 200kbBild verlinktes bild 320kbansonsten lasse ich das sujet im allgemeinen an der pflanze.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
agathe

Re:Arrangierte Natur

agathe » Antwort #21 am:

wow, die sind schön, alle
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Arrangierte Natur

Dunkleborus » Antwort #22 am:

Toll! :DMein Favorit ist das Unterste.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Arrangierte Natur

Nina » Antwort #23 am:

Meiner auch! :D
agathe

Re:Arrangierte Natur

agathe » Antwort #24 am:

das erste hat aber auch wassolche arrangements sind überhaupt eine schöne idee
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Arrangierte Natur

riesenweib » Antwort #25 am:

die themen waren übrigens herbstblätter bzw frühlingsblüten zu einem bestimmten zeitpunkt, und alles was grad blau ist im garten beim letzten.hab das leider die letzten beiden monate vernachlässigt.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Arrangierte Natur

thomas » Antwort #26 am:

Klasse Beitrag, brigitte! :D Ich finde auch das untere am faszinierendsten, wobei unbedingt auch das erste gut ist.Was mir dabei durch den Kopf geht:Es sind sehr schöne ... ja, was genau? Auf jeden Fall sind es sehr schöne Arrangements, und zwar unabhängig vom Foto. Und die hast du dann (= nachgeordnet) sehr gut fotografiert. Denn das Foto konserviert das Vergängliche, wie das Stillleben in der Malerei.Hier habe ich ein Foto herausgekramt, bei dem ebenfalls nichts 'nur für das Foto' arrangiert wurde:
Den Mozzarella und die Tomate hatten wir zum Picknick da hin gelegt, und es war eben ein Motiv.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Arrangierte Natur

frida » Antwort #27 am:

Klasse Thread!Thomas, von den Farben und dem Bildaufbau gefallen mir Messer und Tomate sehr gut, aber es ist tatsächlich sehr clean, vielleicht zu clean.Das Mozarella-Tomatenfoto wirkt auf mich wie eine Skulptur, ein wenig stört der kleine Nippel auf dem einen Mozarella oben. Ich finde das Bild sehr anregend, um sich über andere Herangehensweisen an die Foodfotografie gegangen zu machen.Vermutlich schleppe ich demnächst mein Gemüse noch sonstwo hin, um diverse Inszenierungen auszuprobieren. Dazu dann noch das sonstige Geraffel, oh je.Ich denke, dass die schönen Bilder von Riesenweib die Diskussion in diesem Thread wirklich weiter bringen. Denn hier ist erkennbar, dass so richtig durchgehend inszeniert wurde, das Arrangement ist das Thema an sich. Hier käme keiner mehr auf die Idee, zuviel Arrangiertheit zu beklagen. Man würde allenfalls ein schlechtes Arrangement feststellen können (aber nicht an diesen Beispielen!).Es geht also bei der Kritik an zu augenfälliger Arrangiertheit um eine andere Art von Fotos, nämlich solche, die noch mit dem Anspruch einhergehen, natürlich und zufällig zu wirken. "Landhaus"-Fotografie halt.Was für mich dazu gehört, sind z.B. Gemüsebilder mit einem dazu gelegten Blümchen. Ein Blümchen ist so unentschlossen - entweder man sollte in die Vollen greifen (richtig viele), oder es lassen.Stillleben sind sehr schwierig, wenn sie nicht süßlich wirken sollen. Es hilft vielleicht sich immer wieder zu fragen: Was fotografiere ich da jetzt eigentlich? Was will ich zeigen? Will ich Deko produzieren oder die Eigenart von einer Pflanzen/Gemüsesorte zum Ausdruck bringen? Dann muss man sich mit seinem Objekt intensiver beschäftigen. Wie kann ich die besondere Form oder Oberfläche oder Farbe zur Geltung bringen? Und wirkt die Frucht/Blüte eher einzeln oder zusammen mit anderen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Arrangierte Natur

riesenweib » Antwort #28 am:

...Denn hier ist erkennbar, dass so richtig durchgehend inszeniert wurde, das Arrangement ist das Thema an sich...
interessant, das Du das so empfindest - für mich sind sie mittel zum zweck: um eine vorhandene vielfalt festzuhalten, sei es in einer gattungBild verlinktes bild 640kboder zu einem bestimmten zeitpunkt, wie in den ersten beispielen. Sie laufen daher bei mir auch unter der rubrik 'flora details' (auf meiner flickr seite, meine ich)Arrangements als selbstzweck geben mir selten etwas, auch beim anschauen. In Thomas bild müsste für mich z.b. der mozarella angeschnitten sein, oder das messer bekleckert. Dann wäre der moment im ablauf seines lebens eingefangen. Und das der mozarello auswüchse hat, gehört doch zu seiner natur, und daher zur sache.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Arrangierte Natur

thomas » Antwort #29 am:

brigitte,auf diesem (sehr schönen) Foto wird der Gedanke der Vielfalt deutlicher, die anderen wirkten ja auch auf mich wie bewusste Arrangements.Ich habe ja weiter oben auch schon mal überlegt wie es wäre, das Gemüse mehr 'im Gebrauch' zu zeigen. Müssen wir uns mal darn versuchen ... ich fürchte ein wenig, dass wir dann anfangen, die Tropfen oder Schnittreste zu arrangieren ;) Ich habe eben mal mit der heutigen Tomatenernte herumgespielt.Zuerst 3x mit dem Tele (180 mm), mit immer mehr einbezogenem Hintergrund durch Perspektive bzw. Abblendung, dann von oben mit Normalbrennweite (35 mm).
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten