News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 197956 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #45 am:

Klunkerfrosch!!! ;Ddie schöne auf dem foto hast du sie,wenn ja von wo ???
Hallo Iga :D !die Dewatairin ist aus England. ;D Ich war so gierig und hab gleich 2davon in den Garten gepflanzt ;D. Stecki?? oder möchtest du mit auf die Kamelienbestellliste für England ;) lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

iga » Antwort #46 am:

Klunkerfrosch!!! ;Dbitte bitte mitbestellen ;)das wäre echt super ,bei wem bestellst dudanke.ALLE ;Dich war ,heute bei einer kündin von mir ,du habe sehr gestaunt sie hat eine kamelie(ich sage barbara morgen)die hat sie seit 4 jahren giesst mit kalkhaltigem wasser,die erde ist eine normale blumenerde gedüngt wird mit normalem dünger ,die pflanze ist im winter im haus bei 28 grad am fenster .schaut sehr gesund aus und blüt JETZT ???
l.g
iga
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #47 am:

Hallo Iga, ich hoffe, ich habe deinen Text richtig verstanden!? Unter diesen Bedingungen hält es keine Kamelie jahrelang aus, allerdings muss ich zugeben, gehört einiges an Fingespitzengefühl dazu, dass über vier Jahre hinzubekommen. Alle Achtung, an deine Kundin! :)Allerdings ist es, als würde man versuchen einen Eisbären auf Hawaii zu halten, oder Schneeglöckchen am Amazonas. Es entspricht halt einfach nicht ihren natürlichen Bedürfnissen und ich versuche lieber weiterhin ihnen diese nach Möglichkeit zu bieten. Zumal die Bedingungen im Garten bei mir ja so schlecht nicht sind, zumindest wenn die Pflanzen winterhart sind. :)Ausserdem sind meine Wohnzimmerfensterplätze schon von meiner Schlumbergera Sammlung, einem Frangipani und den Frauenschuhorchideen belegt. 8) ;)...und wenn alles gut geht, ziehen die Frauenschuhe demnächst mit ein paar Kamelien in den Wintergarten ein, nach langer Zeit ist endlich die Genehmigung durch! :DWas aber nicht heißt, das ich die freien Plätze im Wohnzimmer mit Kamelien bestücken werde. ;DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

iga » Antwort #48 am:

Hallo Oliver!!!! ;Dich war sprachlos ,habe ihr auch gesagt das es nicht normal ist :-X ::)aber die kamelie ist so gesund :o.schaue wir wie lange der eisbär noch in hawai überlebt ;)ich war dieses jahr in linz im botanischen garten die habe eine wunderbare schutzsammlung von orchideen,hätte ich gewusst das da so ein grosses interesse hast ;) der Dr.Schwarz hätte mir vielleich ein paar besonderheiten gegeben ,ich habe gleich gerufen das mir die besonderen orchideen zu heikel sind :-X leider -oder?
l.g
iga
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Black Rose » Antwort #49 am:

@Ich glaube bei uns ist etwas verkehrte WeltHeute hat die Imbricata ihre Blüte zum teil aufgemacht man erkennt die Blütenstrucktur schon ;) ;)es ist ein altes BildC. jap. ImbricataLGAndrea
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

iga » Antwort #50 am:

Andrea!!! ;Ddie ist ja wunderschön :o :o :o
l.g
iga
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

iga » Antwort #51 am:

kann mir jemand von euch helfen,das ist ein foto von frühjahr ;)[td][galerie pid=56762]wer bin ich[/galerie][/td][td][galerie pid=56761]wer bin ich[/galerie][/td]
l.g
iga
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

iga » Antwort #52 am:

Oliver!!! ;Ddie pilida hat knospen sehr schön dunkel rotund der interessante wuchs von polar icicle[td][galerie pid=56763]polar ice[/galerie][/td][td][galerie pid=56760]pilida[/galerie][/td]
l.g
iga
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #53 am:

@ Iga Meine 'Pilidae' mickert ein wenig und hat keine Knospen angesetzt, ich hoffe aufs nächste Jahr, wenn ich sie im Frühjahr umgetopft habe. :)Die 'Polar Ice' hat aber einen sehr ausladenden Wuchs, das ist doch auch eine Hybride aus der Sasanqua-Verwandschaft, oder!? ;)Deine Unbekannte scheint eine alte italienisch oder französische Sorte zu sein, ich schau mal in meinen Büchern nach, vielleicht finde ich was passendes. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

iga » Antwort #54 am:

Hallo Oliver!!! ;Ddie polar icicle ist eine ackerman hyb soviel ich weiss ;),der wuchs ist hängend schaut echt toll aus .um deine pilida tut es mir leid ,meine ist auch nicht sehr viel gewachsen hat aber 3 knospen ;D,sie stand sehr sonnigdie zwei färbige kamelie ist aus italien ,sie war eine versteckte zweite pflanze in einem topf ,die blätter sind klein der wuchs hängend ,die blüte hat erst mit der zeit die farbe so verändert,schaut wunderschön aus :oDANKE für die hilfe ;)
l.g
iga
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #55 am:

@ IgaBei Camelia Antiche hat es ein paar wenige solcher ähnlicher Blüten. Aber eher im Rosaton. Wenn du da mal schauen willst. LG Monika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #56 am:

kann mir jemand von euch helfen,das ist ein foto von frühjahr ;)[td][galerie pid=56762]wer bin ich[/galerie][/td][td][galerie pid=56761]wer bin ich[/galerie][/td]
Hallo igaDie 'Mrs. Tingley' blüht so, wenn sie sehr viel (italienische) Sonne und Wärme abbekommen hat. Ich würde mal abwarten, wie sie bei dir im kommenden Frühjahr blüht. Eine der unbekannteren Antiche Camelie halte ich eher für unwahrscheinlich (obwohl es natürlich nicht ausgeschlossen ist).Die 'Mrs. Tingley' ist eine klassische und sehr dankbare Schönheit.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

iga » Antwort #57 am:

Monika!!! ;Ddanke für den tip ,das werde ich auch machen ;)Barbara!!! ;Ddu bis echt ein wahnsinn ;),die idee ist echt gut ,ich habe die pflanze neben eine mrs.tingley gestellt und die blätter sind sehr ähnlich ,bin mir nicht 100 % sicher aber 90 % sind es schon,nur der hängende wuchs ???DANKE EUCH :-* :-* :-*
l.g
iga
Benutzeravatar
Danni
Beiträge: 3
Registriert: 12. Sep 2009, 17:50

Namenlose Kamelie - bitte um Hilfe!

Danni » Antwort #58 am:

Hallo zusammen!Seit Anfang des Jahres besitzen wir eine Kamelie, leider ist uns die Sorte unbekannt. Sie stand damals in voller Blüte und hat sich bis jetzt auch erfreulich gut entwickelt. Vor ein paar Tagen hat sich nun schon die erste ihrer zahlreichen Knospen geöffnet. Stundenlange Recherchen im www lassen mich auf eine "Debutante" tippen, aber wirklich sicher bin ich mir nicht. Die Blüte ist ca. 10 cm im Durchmesser.Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar ;D Liebe Grüße,Danni
Dateianhänge
SP_A0342.jpg
Benutzeravatar
Danni
Beiträge: 3
Registriert: 12. Sep 2009, 17:50

Re:Namenlose Kamelie - bitte um Hilfe!

Danni » Antwort #59 am:

Hallo,hier noch ein Bild der Unbekannten.Diesmal eine Totale.
Dateianhänge
SP_A0343.jpg
Antworten