News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schnittblumenbeet im Schatten (Gelesen 2630 mal)
Schnittblumenbeet im Schatten
hinter dem Gartenhäuschen liegt ein kleines, noch nicht bepflanztes Beet. Da es vom übrigen Garten aus nicht einsehbar ist, kam mir die Idee, hier ein Schnittblumenbeet anzulegen, wo ich nach Herzenslust Sträuße schneiden kann. Das Beet liegt nach Norden und Sonne gibt es höchstens 1 - 2 Stunden. Der Boden ist schwer. Die üblichen Verdächtigen wie Dahlien u. ä. fallen damit also aus.Bisher dachte ich an Herbstanemonen, Schneefelberich und Aster divaricatus.Vielleicht fällt Euch ja noch einiges dazu ein?Welche Vorschläge habt Ihr ?Lieben Gruß Merry
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Schnittblumenbeet im Schatten
Aconitum 'Arendsii', Hostas mit guten Blüten, Campanula lactiflota?Fuchsia magellanica?
Alle Menschen werden Flieder
Re:Schnittblumenbeet im Schatten
Astilben, Mutterkraut, Fingerhut... allerdings würde ich den Boden mit Sand und Humus (Kompost oder Blumenerde) verbessern.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Schnittblumenbeet im Schatten
Lungenkraut im Frühling
Re:Schnittblumenbeet im Schatten
Bei mir wächst an so einer Stelle ein großer Tuff Pfingstrosen ...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Schnittblumenbeet im Schatten
Vielen Dank, da sind ja schon richtig schöne Ideen dabei. Besonders das Lungenkraut für den Frühling gefällt mir richtig gut. Auf Mutterkraut und Pfingstrosen wäre ich jetzt nicht gekommen, aber einen Versuch ist es sicher wert.Fingerhut fühlt sich bei mir nicht wohl, aber Astilben werde ich auch mal auszuprobieren.Herzlichen Gruß Merry
Re:Schnittblumenbeet im Schatten
Sterndolden/Astrantia in Sorten!! Blühen den ganzen Sommer (und Herbst) und halten ewig in der Vase. Gedeihen bei mir auch im Nordbeet sehr gut.
Re:Schnittblumenbeet im Schatten
tränende Herzen fühlen sich auch im Schatten wohl.Du schreibst ja, es handelt sich um die Nordseite des Gartenhauses. Während des Sommers hast du dort Sonnenschein in den Morgen- und Abendstunden? oder fällt noch der Schatten eines anderen Gebäudes auf dein Beet?