News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 154695 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schneeglöckchen im Garten
Callis, genau das Gleiche, naja sagen wir lieber, ein sehr Ähnliches habe ich heute auch erstanden :-))Vorgestern fand ich ebenso Schöne
Re:Schneeglöckchen im Garten
Hat es auch relativ breite mittelgrüne und schon ziemlich lange Blätter,Petra? Die Blütenstiele waren auch sehr lang. Würde ja auch auf G. elwesii passen, aber das kann natürlich auch durch das unnatürliche Pushen in den Gartenbaubetrieben verursacht sein. Meine Töpfchen kommen aus Holland, den Steckschildern nach zu urteilen. Die Zwiebeln stehen in einem sehr sandigen Substrat und die Wurzeln wachsen bereits unten aus den Topflöchern.Hoffentlich komme ich bald in den Garten und kann sie auspflanzen.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Ja, der Blütenstengel misst bestimmt 25-30 cm, die Blätter sind allerdings eher kräftig grün und lang - die Beschreibung auf dem Topf kann man vergessen - "nivalis"In dem Topf sind mindestens 3 verschiedene - ich warte jetzt noch darauf,dass sich die anderen Blüten öffnen.Ebenfalls sandiges,trockenes Substrat, Versender auch holländisch.Bei uns ist der Boden derzeit leider gefroren und somit sthen alle im Startloch und nun einige in Töpfchen.
Re:Schneeglöckchen im Garten
So langsam komme ich dahinter, warum es in England so viele Schneeglöckchen-Auslesen gibt, die haben ihre Pflanzen einfach früher schon ANGEKUCKT !! und zwar von unten. Wir Deutschen - oder die meisten von uns - haben sie nur von oben angeschaut bisher. Bisher. Bisher 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schneeglöckchen im Garten
Na, auf jeden Fall ist es faszinierend die kleinen Blumen genau zu beobachten
Ich habe sie bisher nie richtig beachtet. Ich meine, ich habe mich schon gefreut, wenn ich wo eins gesehen habe, weil dann der Frühling nicht mehr weit ist. Aber ich habe mir nicht mal die Mühe gemacht. mich ihretwegen zu bücken
Und von den wenigen, die ich bisher im Garten habe, habe ich nicht mal Fotos gemacht - obwohl ich sonst alles fotografiere . Aber ich hole das dieses Jahr alles nach
Wenn ich jetzt sehe, daß mein kleines Gal. woronowii ganz tapfer 3 winzige Knospen in die Höhe hält, obwohl bis heute früh da noch dicker Schnee drauf gelegen hat, dann würd ich die kleinen Dinger am liebsten abbusseln
LG, Carola




Re:Schneeglöckchen im Garten
unrettbar verloren
LG, Carola

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schneeglöckchen im Garten
...und da gibt´s kein Mittel dagegen?Zieht eigentlich von Euch jemand Galanthen aus Saat nach?;)Ph.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Bisher ist keins bekannt, das wirklich hilft...und da gibt´s kein Mittel dagegen?

Re:Schneeglöckchen im Garten
nein ich Gegenteil, ich schneide die unreifen Samen Ende März mit der Rasenschere abZieht eigentlich von Euch jemand Galanthen aus Saat nach?;)Ph.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schneeglöckchen im Garten
Bewusste Nachzucht aus Samen habe ich noch nie gemacht, wäre natürlich mal eine Überlegung wert.Bestimmt haben sich einige ohne mein Zutun versämt.Schliesslich muss man selbst 100-erte von Schneeglöckchen in meinem Garten mit der Lupe suchen.
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Schneeglöckchen im Garten
Heute habe ich diesen Schneeglöckchen-Horst am Straßenrand ausgegraben und wüsste jetzt gerne, was es für eines ist. Zum Glück ist der Boden hier nicht mehr gefroren und durch den Dauerregen konnte ich bei unserem Lehmboden ein ganzes 'Backsteinpaket' ausgraben ohne die Zwiebeln zu beschädigen.Die Blüten sind etwas über 2 cm lang, das ganze Schneeglöckchen aber nur ca. 5 cm hoch. Die Blüten waren im geschlossenen Zustand sehr rund und gnubbelig. Die Blätter sehen zwar grau aus, werden aber grün, wenn man darauf herumreibt (Straßendreck??). Hinten rechts an dem einen Blatt kann man das sehen. Die Blätter sind beim Austrieb stängelumfassend, wie vorne links erkennbar.Insgesamt erinnert es mich an ein elwesii, aber es ist doch viel zu winzig dafür, oder ??
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Schneeglöckchen im Garten
Schlüsselblümle, ich glaube inzwischen, daß es mit den Schneeglöckchen genauso ist wie mit uns Menschen: Es gibt keine 2 die gleich sindInsgesamt erinnert es mich an ein elwesii, aber es ist doch viel zu winzig dafür, oder ??


Re:Schneeglöckchen im Garten
Ja, SB, das war meine Vermutung auch, dass es elwesii sind, die sich nur auf Grund schlechter Bedingungen nicht so gut entwickelt haben. Hast du ihnen denn im Garten gleich was Gutes getan? Kompost? Dünger? Hier ist noch alles gefroren und heute liegt schon wieder Schnee ::)Sind diese SG aus einem Garten ausgebüxt oder wo kommen die her?
Re:Schneeglöckchen im Garten
Entweder jetzt oder nach der Blüte würde ich das 'Backsteinpaket' vorsichtig aufdröseln und die Schneeglöckchen in ein Sandbett mit lockerer Gartenerde oben drüber setzten. Kein Dünger, allenfalls ein paar Hornspäne.
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Schneeglöckchen im Garten
Gegen Elwesii spricht allerdings die Zeichnung des inneren Blütenblatts (der obere grüne Fleck) und der gedrungene Wuchs. Bei näherem Augenschein gestern Abend habe ich gesehen, dass insgesamt noch mehr Blüten vorhanden waren, die aber wohl jemand abgepflückt haben muss (nicht jeder gräbt gleich das ganze Paket aus
)Maggi: Sandbett mit lockerer Gartenerde??? Sowas haben wir hier nicht ... Hier gibt es nur festen Lehm ::)Wenn diese Schneeglöckchen aber darin doch offensichtlich seit Jahren prima wachsen, warum sollte ich sie dann aufbröseln??Im Moment steht das Erd-Paket noch bei mir auf dem Balkon und dann muss ich mal überlegen, wohin im neuen Garten ich es dann setze.

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]