News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pfirsiche: Sorten und Anfälligkeit gegenüber Kräuselkrankheit (Gelesen 22006 mal)
Moderator: cydorian
Re:Pfirsiche: Sorten und Anfälligkeit gegenüber Kräuselkrankheit
Zu Pfirsichsorten und deren Anfälligkeit gegenüber Kräuselkrankheit kommen immer wieder Fragen. Ich habe mal die der letzten Monate in einem Thread zusammengefasst.
Re:Pfirsiche: Sorten und Anfälligkeit gegenüber Kräuselkrankheit
Ich finde das ehrlich gesagt sehr verwirrend. Ausserdem nicht sehr erhellend, weder in Bezug auf Sorten noch auf Kräuselkrankheit.Threads zusammenzufassen ist ja ok, aber doch eher, wenn man dann einen kompakten inhaltsschweren Thread erhält...
Re:Pfirsiche: Sorten und Anfälligkeit gegenüber Kräuselkrankheit
Ich möchte nicht, dass zu jeder Pfirsichsorte ein neuer Thread gestartet wird, wenn es thematisch immer wieder um sehr ähnliche Inhalte geht.
Re:Pfirsiche: Sorten und Anfälligkeit gegenüber Kräuselkrankheit
Ja das ist ja jetzt wirklich SUPER hilfreich - ich will etwas über eine Pfirsichsorte wissen und schon verschwindet meine Anfrage im Nirwana eines Sammelthreads bei dem mein Betreff EBEN NICHT in der Überschrift zu finden ist. Die Frage nach der Kräuselkrankheit ist ein Aspekt meiner Frage aber ich möchte eben überhaupt mal was zu der Sorte wissen. Das werde ich jetzt aber wohl vergessen können denn wer jetzt nicht gerade gezielt nach "Triumph" sucht, wird meine Frage wohl kaum finden. Schade eigentlich; muß ich wohl in anderen Foren versuchen...LiS
Re:Pfirsiche: Sorten und Anfälligkeit gegenüber Kräuselkrankheit
Ich verstehe auch nicht, was es für ein Problem wäre, wenn es für jeden Pfirsich einen Thread gibt - so viele Sorten gibt es ja nicht.
Dass die Theemen ähnlich sind - naja, da mag man streiten. Aber es ist jetzt kein Thread über Sorten und ihre Anfälligkeit gegenüber KK. Sondern darüber, dass manche Pfirsiche kräuseln, manche nicht, dass Anneliese Rudolph noch nicht reif ist, jetzt aber doch, und Lobster fragt ob jemand den Triumph kennt.Ich fände es super, wenn Threads zusammengefasst würden, in denen wirklich die einzelnen Sorten diskutiert werden. Oder meinetwegen auch, dass inhaltsarme Threads zusammengefasst wird unter "verschiedene Threads zum Thema Pfirsich".

Re:Pfirsich "Triumph" als kräuselkrankheitsresistente Sorte? Kennt den jemand?
Ein paar Infos findest du hier (etwas nach unten scrollen).Das Bundesamt für Sortenwesen für diese Sorte in ihrer Liste, leider gibt's das entsprechende Heft nicht online. Man kann es aber hier bestellen.Hallo, allerseits,mir wurde in der Baumschule ein Pfirsichbaum der Sorte "Triumph" als Alternative zu der offenbar geschmacklich umstrittenen Sorte "Revita" verkauft. Im Versuch mehr zu erfahren stelle ich nur fest daß diese Sorte offenbar kaum jemand kennt - oder sein Wissen nicht ins INternet gepackt hatKennt jemand diese Sorte? Weiß jemand womöglich wie sie schmeckt und ob sie wirklich in der Resistenz in Bezug auf die Kräuselkrankheit vergleichbar mit Revita ist?
Re:Pfirsiche: Sorten und Anfälligkeit gegenüber Kräuselkrankheit
wer sich für die krankheitsanfälligkeit und eigenschaften einiger geprüften sorten interessiert (sehr ausführlich) wird in dieser pdf fündig: Sorten- und Unterlagenwahl im Aprikosen-, Pfirsich- und Nektarinenanbau
Re:Pfirsiche: Sorten und Anfälligkeit gegenüber Kräuselkrankheit
für diejenigen, die anfällige sorten pflegen:falls es in nächster zeit mal wärmer als 9 grad c haben sollte, muß man behandeln. und dann nochmal ein paar wochen später. und man hat trotzdem keine garantie auf befallsfreiheit.
Re:Pfirsiche: Sorten und Anfälligkeit gegenüber Kräuselkrankheit
Oh, danke für die "Warnung". Aber was, wenn es erst im März soweit ist? (was ich zwar nicht glaube, aber da wir das erste Mal seit zig Jahren wieder weisse Weihnachten hatten...).
- Aprikosenmöchtich
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Okt 2009, 22:38
Re:Pfirsiche: Sorten und Anfälligkeit gegenüber Kräuselkrankheit
hab das gerade bei "nur" 7°C erledigt....lieber einmal zu früh, als einmal zu spät 

Re:Pfirsiche: Sorten und Anfälligkeit gegenüber Kräuselkrankheit

Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Re:Pfirsiche: Sorten und Anfälligkeit gegenüber Kräuselkrankheit
Nach dem durchschlagenden Erfolg mit der Peressigsäure letztes Jahr habe ich es diesen Herbst wieder angewandt, als es noch schön warm war. 7°C wären dafür verm. zu kalt gewesen. Es wird bestimmt noch Gelegenheiten geben diesen Winter.Grüße und ein Frohes Neues,Robert
Re:Pfirsiche: Sorten und Anfälligkeit gegenüber Kräuselkrankheit
Hast du Tolmieas "Rezept" angewandt?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Pfirsiche: Sorten und Anfälligkeit gegenüber Kräuselkrankheit
Robert! Schön, mal wieder was von Dir zu lesenGrüße und ein Frohes Neues,Robert

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Aprikosenmöchtich
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Okt 2009, 22:38
Re:Pfirsiche: Sorten und Anfälligkeit gegenüber Kräuselkrankheit
wünsche auch ein gesundes 2010 :)hab mit Kupferkalk gearbeitet, und da war ich letztes Jahr bei meiner Nektarine sehr zufrieden, meine beiden Pfirsiche sind halbwegs immun, die kriegen nixLGAMINach dem durchschlagenden Erfolg mit der Peressigsäure letztes Jahr habe ich es diesen Herbst wieder angewandt, als es noch schön warm war. 7°C wären dafür verm. zu kalt gewesen. Es wird bestimmt noch Gelegenheiten geben diesen Winter.Grüße und ein Frohes Neues,Robert