News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Danke für den Trost,ich wollte mir halt von der kleinen Raupe Nimmersatt nicht meine spärlich gewachsenen Möhren wegfressen lassen und habe sie deshalb umgesiedelt. ::)Ich dachte die fressen alles. :-\Aber man lernt im Leben immer noch was dazu :)Gruß Karin
am nachsten Morgen war sie angeseilt, in der folgenden Nacht hat sie das Raupenkleid abgeworfen, es lag auf der nächsten Blattvergabelung und hing als Puppe am Stängel.Ich hoffe, dass ich im Frühling ein paar Bilder machen kann wenn der Schwalbenschwanz schlüpft.
Meine Schwalbenschwanzraupen im Diptam wurden wohl von den gefiederten Freunden alle abgesammelt.Nur in Nachbars Fenchel hab ich letzte Woche noch eine dicke fette Raupe gefundne. Wenn sie sich allerdings im Garten an der Pflanze verpuppt hat sie wohl keine Chance. Der wird abgeräumt und kommt wohla uf den Kompost.
Brauche mal Euren Rat. Hatte im Spätsommer jede Menge Raupen vom Schwalbenschwanz an meinem Fenchel. Da ich gelesen habe, dass man ihre Futterpflanzen im Herbst/Winter stehen lassen soll, da sie sich daran verpuppen, habe ich das auch gemacht. Nur - Puppen finde ich keine. Da sich der Fenchel im Sommer im ganzen Garten breit gemacht hat, müsste doch weinigstens eine einzelne Puppe darauf zu finden sein - oder? Sie vergraben sich nicht vielleicht im Boden oder halten sich sonstwo versteckt? Ratlose Grüße Tubutsch
Sie verpuppen sich an geschützten Orten, das kann durchaus ein paar Meter weit weg sein.
Auf dem Fenchel oder wo sonst - im Boden oder auf anderen (abgestorbenen) Pflanzen? Ich möchte nur sicher gehen, dass ich sie nicht versehentlich ins Jenseits befördere. Grüße Tubutsch
Soweit ich weiss, alle möglichen.Ich kann mir vorstellen, dass es auf Durchmesser und geschützten Standort ankommt.Wenn du beim Schneiden eine Puppe findest, kannst du sie auch am Stängel an einem geschützten Platz (draussen, Temperatur darf nicht wärmer sein!) überwintern, den Stengel kannst du +- senkrecht fixieren.Ein Freund hat das jahrelang erfolgreich gemacht.
Soweit ich weiss, alle möglichen.Ich kann mir vorstellen, dass es auf Durchmesser und geschützten Standort ankommt.Wenn du beim Schneiden eine Puppe findest, kannst du sie auch am Stängel an einem geschützten Platz (draussen, Temperatur darf nicht wärmer sein!) überwintern, den Stengel kannst du +- senkrecht fixieren.Ein Freund hat das jahrelang erfolgreich gemacht.
Vielen Dank für Deine Geduld. Werde verstärkt die Augen offen halten und nach Puppen suchen. Grüße Tubutsch
Die mögen auch Dill, Möhren, Petersilie.Manchmal werden auch Puppen parasitiert(Schlupfwespen etc.)Die Puppen sind auch nicht immer grün, sondern auch bräunlich gefärbt, da sieht man sie jetzt wahrscheinlich nicht mehr so gut.LG erdmännchen