
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010 (Gelesen 73919 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
@ Black RoseWieviele Sasanquas hast du eigentlich? Einfach toll, wie sie bei dir schon blühen. @ alleMeine zeigen jetzt Farbe . Wie lange dauert es dann noch bis zur Blüte?Ich glaube ich muss diesen Herbst das Tessin vergessen. Mein Sohn sucht immer noch eine Lehrstelle. Also Ferien gibts nicht , höchstens ein, zwei Tage. 

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Deine Frage interessiert mich auch, ich vermute mal, dass es bei meiner Rubra noch etwas dauern wird.@ alleMeine zeigen jetzt Farbe . Wie lange dauert es dann noch bis zur Blüte?Ich glaube ich muss diesen Herbst das Tessin vergessen. Mein Sohn sucht immer noch eine Lehrstelle. Also Ferien gibts nicht , höchstens ein, zwei Tage. :'


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Hallo MonikaSo ganz genau lässt sich nicht sagen, wie lange es dauert vom Farbe zeigen bis zum vollständigen Öffnen der Blüte. Das hängt stark ab von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Je wärmer bei genug LF, desto schneller, kurz gesagt. Manchmal halt 2 Tage, manchmal 1 Woche vom Farbezeigen an.Letzten Oktober habe ich mal genau beobachtet, wie die 1. Blüte meiner Chojiguruma sich öffnete. Es waren anfangs zwischen 9°-13°C tagsüber und sehr nebelig, später bis 23°C und es dauerte damals 1 spannende Woche, bis die Blüte ganz offen war.@ alleMeine zeigen jetzt Farbe . Wie lange dauert es dann noch bis zur Blüte?


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
oo Barbara!!! ;Ddie ist wunderbar,weiss jemand wo ich sie kaufen kann



l.g
iga
iga
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Ja, iga, sie ist bildschön - für mich als Anemon-Fan sowieso
Und sie blüht so zuverlässig und reich, müsste dieses Jahr eher früher dran sein. Ich berichte dann.Wer könnte sie haben - Huben??LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Barbara, einfach nur traumhaft...Iga: Der Durchmesser der einzelnen Blüte beträgt schon 10 cm...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Jule, meinst du die Blüte der Chojiguruma mit 10cm??Mehr als 7cm gäbte ich ihr aus der Erinnerung nicht, aber ich werde messen, wenn sie dieses Jahr blüht.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Barbara. Ich glaube Jule meint ihre Paradiese Susan.Deine Chojiguruma sieht toll aus. LG Monika
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Entschuldigung, hätte ich besser dazu schreiben sollen. Iga hatte mich gefragt, wie groß die einzelne Blüte der Paradiese Susan wohl ist...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Sagt mal, kann es sein, dass in 'Chôjiguruma' C. oleifera 'Jaune' mit hinein gemendelt hat!? ???Diese Anemonenform erinnert mich schon sehr an diese einmalige Sorte und sie scheint sie dominant zu vererben, bestes Beispiel ist 'Sugar Dream' und bei den Ackermännern gibt es auch eine Sorte die auf 'Jaune' zurück geht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Jule!!!
;Ddanke,das ist ja echt gross ,mein geschmack ;DBarbara!!!
;Dhabe der Frau Kuhn gerade eine email geschrieben ,in der liste habe sie sie nicht,die ist so wunderbar ,ich habe versucht in fuhrjahr sie beim Herrn Fischer zu kaufen aber leider hat er sie nicht 



l.g
iga
iga
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Hallo iga
Vor Jahren war ich mal bei einer Sasanqua-Ausstellung im Oktober bei Huben. Dort habe ich meine mitgenommen.Inzwischen ist sie 9jährig und eine ganz stattliche Pflanze von ca. 140cm Höhe, ausladend und leicht überhängend im Wuchs, insgesamt eine sehr harmonische Sorte nach meinem Empfinden.LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
@Tarokaya
,superschön die Bilderreihe von deiner Chôjiguruma
!@Alle
,seit heute gibt´s auch hier Kamelienblüten
die erste ist ..................
wo ist der ausgeprägte Rand bloss hin
lgKlunkerfrosch







♥ magic is something you make ♥