News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Monatlicher Pflanzkalender oder: Was pflanzen wir im ... (Gelesen 12218 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Coccinelle
Beiträge: 131
Registriert: 3. Apr 2009, 10:35

Monatlicher Pflanzkalender oder: Was pflanzen wir im ...

Coccinelle »

Hallo, gibt es sowas wie einen monatlichen Pflanzkalender Thread? Oder für Gartenarbeiten? Ich habe leider nix gefunden.
Liebe Grüsse

Coccinelle
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Monatlicher Pflanzkalender oder: Was pflanzen wir im ...

martina. » Antwort #1 am:

104 Mal gelesen, aber keiner hat geantwortet. :o ::) :-\ Einen expliziten Pflanzkalender gibt es m.W. nicht. Hinweise zum Thema findest du sicher in der Linksammlung des Unterforums Gartenjahr. Auch zum Mondgärtnern, das hier durchaus kontrovers diskutiert wird. Beim Gemüse ergibt sich z.B. ein Überblick über das Gartenjahr mit dem Erntethread und den diversen Threads zu den einzelnen Gemüsesorten.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
raiSCH
Beiträge: 7351
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Monatlicher Pflanzkalender oder: Was pflanzen wir im ...

raiSCH » Antwort #2 am:

Einen expliziten Pflanzkalender gibt es m.W. nicht.
Es ist schade, aber vielleicht auch schwierig. Selbst Karl Foerster hat in seinem Buch "Lebende Gartentabellen" (Originalausgabe) nur zwei Seiten dafür mit dem typischen Titel "Schon oder noch?"
Luna

Re:Monatlicher Pflanzkalender oder: Was pflanzen wir im ...

Luna » Antwort #3 am:

so ein Kalender ist regional bedingt und darum schwierig unter einen Hut zu bringen.Wenn xxx die ersten Tomaten pflanzt, muss ich noch mit Frost rechnen.
raiSCH
Beiträge: 7351
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Monatlicher Pflanzkalender oder: Was pflanzen wir im ...

raiSCH » Antwort #4 am:

Vielleicht ließe sich die Zeitdifferenz etwas mit den Klimazonen ausgleichen bzw. synchronisieren?
Coccinelle
Beiträge: 131
Registriert: 3. Apr 2009, 10:35

Re:Monatlicher Pflanzkalender oder: Was pflanzen wir im ...

Coccinelle » Antwort #5 am:

hallo, und ich dachte schon mit mir will keiner reden ... :-X Regionale Unterschiede gibt es, klar. Aber man könnte ja auch sagen: In milderem Klima können jetzt schon xy gepflanzt werden. Sonst noch ca. zwei Wochen warten. So oder so ähnlich. Die Klimazonen hier im Forum sind freilich ein hilfreiches Feature für einen Pflanzkalender. Ich würde diesen jedenfalls sehr begrüssen.
Liebe Grüsse

Coccinelle
brennnessel

Re:Monatlicher Pflanzkalender oder: Was pflanzen wir im ...

brennnessel » Antwort #6 am:

Sehe gerade, du bist auch in 6a, Coccinelle! Da brauchst du dir keine Haxen mehr auszureißen mit viel Pflanzen! Es gingen aber z.B. noch Knoblauch, Winterzwiebeln, Feldsalat ....LG Lisl
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Monatlicher Pflanzkalender oder: Was pflanzen wir im ...

martina. » Antwort #7 am:

Ein Buch, das m.W. an anderer Stelle mal zu diesem Thema empfohlen wurde:Rat für jeden GartentagAnsonsten: Jeden Tag im Forum lesen und man bekommt viele Tipps, wird u.U. aber auch viel Geld los. Suchtpotential... ;D ;) 8)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Coccinelle
Beiträge: 131
Registriert: 3. Apr 2009, 10:35

Re:Monatlicher Pflanzkalender oder: Was pflanzen wir im ...

Coccinelle » Antwort #8 am:

Ansonsten: Jeden Tag im Forum lesen und man bekommt viele Tipps, wird u.U. aber auch viel Geld los. Suchtpotential... ;D ;) 8)
soviel Zeit würde ich gern haben! ;) Danke aber auch für den Buchtipp.
Da brauchst du dir keine Haxen mehr auszureißen mit viel Pflanzen!Es gingen aber z.B. noch Knoblauch, Winterzwiebeln, Feldsalat ....
6a! stimmt! ;D . Ich habe jetzt noch Winterbutterkopfsalat ins Häusl gesät und Radieserl. Draussen grub ich gestern Kartoffeln aus und das Beet schläft jetzt bis ins nächste Jahr. Will aber schon im Februar (wenn mal die Sonne draufscheint und es ein bisserl auftaut) Saubohnen dort setzen. Die anderen Beete werden wohl jetzt nach und nach ganz abgeerntet und dann geht eh nimmer viel dieses Jahr. Ich spekulier halt immer was ich noch ins Gewächshaus setzen kann oder was andere tatsächlich noch raus setzten.
Liebe Grüsse

Coccinelle
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Monatlicher Pflanzkalender oder: Was pflanzen wir im ...

Suse » Antwort #9 am:

Diese Tabelle habe ich mir mal zusammengesucht, passt für alle Klimazonen, mehr für Gemüse.Kann man sicher noch erweitern.
Liebe Grüße von Susanne
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Monatlicher Pflanzkalender oder: Was pflanzen wir im ...

*Ute* » Antwort #10 am:

Die Tabelle ist super!!!!
Grüne Grüße
Antworten