News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2009 (Gelesen 37626 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2009
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2009
Falls ihr die mal wo bekommen solltet, schlagt zu. LG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
raiSCH
- Beiträge: 7624
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Geranium 2009
Hallo Katrin, bei der oberen Reihe kann ich keinen sehr großen Unterschied zwischen 'Rozette' und "namenlos" erkennen außer der Größe der weißen Mitte. Die 'Rozanne' hat bei mir deutlich mehr Weiß, aber die 'Pink Penny' finde ich super. Toll ist auch die Präsentationsidee mit der Hand - man hat gleich eine Größenvorstellung.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2009
'Rozette' wurde in NL sehr gelobt, sie soll einer rosa 'Rozanne' gleich lange blühen und wüchsig sein (edit: Momentan ist sie noch nicht so besonders, es war aber auch ihre erste Blüte, da ist sicher noch mehr drin). Mal sehen, ich bin gespannt. 'Rozanne' hat bei mir normal auch mehr weiß, nur beim Fototermin war es offenbar zu warm (die weiße Mitte hängt angeblich von der Kühle der Nacht ab, kurz vorm Frost sind die Blüten tatsächlich am leuchtendesten Blau und am deutlichsten geäugt).Die wallichianums kann ich ja auf der Hand präsentieren, noch, bei anderen Themen wird es schwieriger
LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
raiSCH
- Beiträge: 7624
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Geranium 2009
Beispiele? Mir fallen im Moment nur Disteln ein...Die Hinweise auf die Färbung in Abhängigkeit von der Temperatur stimmen: Bei mir sind die 'Rozanne's am klarsten im Oktober/November, sonst ist immer mehr Rot drin.Die wallichianums kann ich ja auf der Hand präsentieren, noch, bei anderen Themen wird es schwierigerLG, Katrin
Re:Geranium 2009
Sehr schöne Fotos Katrin!Bin gespannt, ob du die Nora Bremner über den Winter bringen wirst, ich drücke jedenfalls die Daumen.P.S. Und wenn sie bei dir durchhält, packt sie es bei mir auch
Dann bleibt sie auf der Wunschliste
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
raiSCH
- Beiträge: 7624
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Geranium 2009
Geranium 'Rozanne' sieht nun endlich blau aus, der Rot-Anteil verschwindet bei tieferen (Nacht-)Temperaturen:
-
tapir
Re:Geranium 2009
das Problem liegt wohl darin, dass Katrins Handfläche recht klein ist und ihre anderen Geraniumsorten vermutlich viel umfangreicher. Vielleicht auf größere Körperteile ausweichen?Beispiele? Mir fallen im Moment nur Disteln ein...Die wallichianums kann ich ja auf der Hand präsentieren, noch, bei anderen Themen wird es schwierigerLG, Katrin
-
raiSCH
- Beiträge: 7624
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Geranium 2009
Prinzipiell kann man alle Geranium vegetativ vermehren, wenn sie sich teilen lassen. Bei G. magnificum habe ich es noch nicht probiert, aber beim 'Tiny Monster' wächst z. B. jedes Teilstück zu einem neuen Monster.
-
tapir
Re:Geranium 2009
Danke, dann werde ich es einfach mal im Frühling ausprobieren!LG, BarbaraPrinzipiell kann man alle Geranium vegetativ vermehren, wenn sie sich teilen lassen.
Re:Geranium 2009
tapir, das lohnt sich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Geranium 2009
Völlig problemlos.Frage: kann man Geranium magnificum durch Teilen vermehren?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Geranium 2009
Die verschiedenen Sorten von G. x magnificum sind (fast?) immer steril, so dass sowieso nur eine vegetative Vermehrung möglich ist. Wenn du einen große, alte Pflanze hast und mur wenige Tochterpflanzen brauchst, kannst du auch jetzt noch teilen (zwei Spatenstiche, kreuz und quer). Sofern an den 4 Teilstücken genug Wurzelwerk vorhanden ist, kannst Du die an sofort Ort und Stelle pflanzen.Wenn du aber viele Tochterpflanzen brauchst, würde ich wirklich bis zum Frühjahr warten. Dann kann man im Prinzip aus jedem Rhizomteil, welches eine Knospe trägt, eine neue Pflanze regenerieren. Wurzeln müssen die Rhizomstückchen dann nicht unbedingt haben. Auf diese Weise hab' ich diesen Sommer aus einem Stock eine ganze Kiste Jungpflanzen hergetellt. Das war wirklich ein leichtes Unterfangen.Frage: kann man Geranium magnificum durch Teilen vermehren?
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2009
Hallo June, ich werde weiter berichten!Tapir, richtig erkannt, sämtliche andere Geraniumarten oder Hybriden sind zu zahlreich vertreten für meine Handflächen
.raisch, schön! Meine 'Rozanne' ist noch lila.tiarello, ich schulde dir noch eine PM, kriegst du demnächst
.Ich möchte euch noch Geranium 'Dragon Heart' vorstellen, wieder einmal eine Sorte vom genialen Alan Bremner von den Orkney Islands. Er hat von der normalerweise sterilen 'Anne Thomson' etwas von der sehr selten erscheinenden Saat gesammelt und dabei dieses wirklich begehrenswerte Geranium ausgelesen. Mit Blättern ähnlich einem x oxonianum und psilostemon-Blüten, so groß wie die von 'Rozanne' und einer Blütezeit von Juni bis jetzt (viele Blüten noch immer!) sollte man es kaufen, sobald man es wo kriegen kann!
LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2009
Geranium psilostemon-Pink mit Astern ist eine krasse Kombi
.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich