
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilium 2009 (Gelesen 57765 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2009
tja, ich weiss es nicht! ich hab aber jetzt grad ins buch von mc rae geschaut, und da ist ein bild von der ´scheherazade´ drin (die dort übrigens mit "sCh" geschrieben wird) - und das zeigt wohl wirklich erstaunliches!!! ........... ich nehme an es sind blüten von 2 nebeneinander stehenden pflanzen. http://www.bio2exchange.com/images/sche ... rae.jpgich hab übrigens eine sony alpha 300, die is an und für sich bekannt dafür, dass sie die farben "voll korrekt" abbildet, und das bild wurde auch in keiner weise von mir bearbeitet - jeder, der das buch hat, kann selbst auf seite 352 nachschauen 

lg aus tirol
markus :)
markus :)
Re:Lilium 2009
Wir sollten den Disput beenden, ich habe mir auch das Foto u.a. im Buch von mc rae angeschaut und bin jetzt auch zu der der Meinung gelangt, das das gezeigte Bild eine Scheherazade ist. Bestärkt haben mich vorallem auch die auf dem Bild sichtbaren Mittelnerven auf der Rückseite der Blütenblätter.Es gibt allem Anschein doch kleine Farbunterschiede in der Blüte bei den einzelnen Klons.Bin gespannt was sich unter Nymph verbirgt.LGFuliro
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Lilium 2009
l. gloriosoides, offenbar die chinesische variante! seeeeeehr elegant! 

lg aus tirol
markus :)
markus :)
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2009
Es gibt also noch welche? *Vorfreude*Eine der letzten Lilien ist aufgeblüht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lilium 2009
Sehr schöne Lilie, Hans. :DKannst Du bitte etwas zur Pflege dieser Lilie sagen, verwendetes Substrat, Standort etc. Stimmt es, das diese Lilie in der Ruhezeit sehr trocken gehalten werden muss ?Bei mir die letzte blühende Lilie in diesem Jahr, L.speciosum album.LGFuliroEine der letzten Lilien ist aufgeblüht.Hans
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2009
Sie haben gut Samen angesetzt dank meiner BienentätigkeitDie Lilium auratum mit Riesenblüten um die 180 cm hoch, da hab ich Biene gespielt. Könnte auch eine platyphyllum sein, nachdem ich bei Lily-dude nochmal nachgeschaut habe. Ist wirklich riesig wie die eine lancifolium im Vordergrund zeigt.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Lilium 2009
Mein Freund und ich kultivieren die L. gloriosoides wie alle anderen Lilien im Topf und in einem ungeheizten Glashaus mit Temperaturen bis knapp unter 0°C. Das Substrat ist eher torfig und wahrscheinlich nicht aufgekalkt. Alle Lilien werden gleichmäßig feucht gehalten. Von Brutzwiebeln sehe ich nichts, wir hoffen sie setzen Samen an.LGHans
Re:Lilium 2009
aha, dann bin ich wohl auch auf dem richtigen weg: hab´s geschafft, mir heuer eine l. gloriosoides ex taiwan aus samen bis zu einer zwiebelgrösse von ca 1 cm zu ziehen, die halt ich auch in einer eher torfig-basierten erde, hat auch heuer schon ein schönes blatt getrieben. werd sie dann im winter im frostfreien keller aufbewahren.....
lg aus tirol
markus :)
markus :)
Re:Lilium 2009
Nicht wirklich, ist nur dem Namen nach eine Lilie - so wie auch eine Taglilie keine richtige Lilie ist.Deine Pflanze gehört in diese Abteilung: http://forum.garten-pur.de/index.php?board=24;action=display;threadid=2223;start=450
Re:Lilium 2009
Danke, da habe ich ja gesehen, daß es davon viele Farben gibt.Allesamt schön, nur sehr klein - man darf sie beim Jäten nicht übersehen 

Re:Lilium 2009
Axel, wie sieht es inzwischen aus? Meine haben sich nicht mehr verändert und werden dieses Jahr nicht mehr blühen.Knospen sind noch keine sichtbar bei den wallichianum. Die kamen ja erst sehr spät raus und sahen auch noch mickrig aus. Richtig dünne Fädchen.Jetzt aber werden die Stengel von Tag zu Tag dicker und ich bin mir sicher daß eine oder mehrere Blühen werden. Notfalls erst drinnen. Gottseidank hab ich die im Topf. Es sind auf jeden Fall 2 verschiedene Klone einer hat violett überlaufenen Stiel, der andere ist grasgrün. Die beiden stärksten sind die violetten Pflanzen. Wenn erst im zweiten Jahr beide Pflanzen blühen soll es mir auch recht sein. Auf jeden Fall lieben sie etwas Futter;DMein Freund der drei davon hat füttert sie nicht und seine sind schwächer, obwohl seine anderen Lilien sonst meist prächtiger sind als meine.
LG Stefan
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2009
So richtig wollen die L.wallichianum nicht. Mein Freund hat seine ausgepflanzt (letzte Woche) und mir berichtet, daß die Zwiebeln ziemlich angefault waren. (Ich hab sie selber nicht gesehen).Jetzt bin ich im Zweifel ob ich bei meinen nicht ähnliches im Untergrund lauert. Ein weiterer Freund hat gar zwei verloren
:-\Meine 4 stehen nicht schlecht da etwas dünn, nur die zwei stärksten wachsen noch aber nicht besonders gut. Die beiden Sämlinge von den winterharten Mirabilis im gleichen Topf sehen etwas kläglich aus. Sie sollten für den Feuchtigkeitsausgleich sorgen. Es wird Zeit das ich sie rein stelle die Nächte werden kühl---oder soll ich doch nachgraben ???Morgen mach ich Fotos, heute hatte ich meine Kamera vergessen.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2009
Ich hatte sie im letzten Jahr bis zu den ersten wirklichen Frösten an der Hauswand stehen und sie sahen noch gut aus.Ich habe sie noch bis zum März sehr sparsam gegossen und bei ca. 5°C überwintert. Erst im April zog die zweite ein. Also die halten schon was aus und müssen jetzt bestimmt noch nicht rein.So richtig wollen die L.wallichianum nicht. ...Es wird Zeit das ich sie rein stelle die Nächte werden kühl---oder soll ich doch nachgraben
LG Stefan