News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tricyrtis-Krötenlilie (Gelesen 118738 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Die Größe der Blüten ist auch bei mir so
und normal, dafür ist jede ein Juwel.Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
meine t. hirta sieht so aus:
im srgc-forum hat jemand seine hirta vorgestellt, die zumindest genau so aussieht wie meine. ich hatte mal eine tricyrtis von user irm. diese tricyrtis war breitblättrig + die blätter stark behaart, leider habe ich die pflanze verloren. ich vermute das war die "echte" hirta. denn die starke behaarung auf den blättern vermisse ich bei meiner. die blätter fühlen sich lediglich rauh an, aber die behaarung sieht man praktisch nicht. allerdings sind die pollensäcke nicht mit schleimigen sekret gefüllt, sondern mit pudrigen pollen, was lt. debus auf eine reine art schließen lässt.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Dann hab ich wohl was anderes, macht nix. Die Blüten sind, da hat Birgit recht, jede ein Juwel. Die Blätter sind auch bei meiner Pflanze so, wie von Knorbs beschrieben.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Wie sehr ich mich dieses Jahr wieder auf diese Blüten freue!In zwei, drei Tagen ist es soweit :DEs ist ein Teilstück aus dem Garten meiner Schwester.Die Pflanze hat seit Frühsommer 2008 recht gut zugelegt.Plantaholic, hallo und willkommen auch von mir 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Plantaholic
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Aug 2009, 21:44
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Danke für das herzliche Willkommen!Und @ Zwerggarten:Sollen wir uns fachterminologisch noch auf B-Laus, W-Maus und N-Schnecke einigen??



Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Vorletztes Jahr habe ich mir eine Krötenlilie gekauft, die sich dann als Hundszahnlilie entpuppte
, dieses Jahr habe ich dann im GC nocheinmal ein Töpfchen mit einer mickrigen Krötenlilie entdeckt und gleich gekauft.Die Blüte ist etwas verwaschen in der Farbe:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Knorbs , meine Sämlinge sind auch behaart und Deiner sehr ähnlich . Die Mutterpflanze hat ekinen brauchbaren Pollen , ich habe keine Ahnung wie sie befruchtet wurde , vermutlich über die nachgekauften. Weiss jemand , ob hirta mit macranthopsis kreuzbar ist ? Bisher hatte ich da keinen Samenansatz und bin unsicher ob das überhaupt machbar ist . Aber eine hohe gelbe Tricyrtis wäre zu schön
.

Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Was ist los mit den Kröten? :'(Ich versuche alles, damit die Blätter nicht fleckig werden. Es handelt sich um einen Sekundärpilz, der im Freien genauso auftritt wie in der Kultur im Gewächshaus oder auf Stellflächen im Topf. Ich schob es zunächst auf nasse Füße, es wird aber eine Mischung aus zu nass und zu dichtes Substrat sein. Jedenfalls sind die T. hirta und alle gelben Arten immer weitaus mehr befallen als alle T. formosana-Typen mit glatten Blättern.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
kohaku, wie heißt denn der hübsche Storchschnabel rechts neben deiner gelben Kröte, die ich auch sehr apart finde?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 8. Jun 2008, 11:29
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Ich finde Krötenlilien auch wunderschön. Hier ist eine kleine Auswahl von meinen:

LGblausternchen



-
- Beiträge: 80
- Registriert: 8. Jun 2008, 11:29
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Noch ein paar:


LGblausternchen




Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Meine Pflanze hatte letztes Jahr auch Flecken wie von Sarastro beschrieben.Diesen Sommer ist nichts mehr zu sehen.Es hat aber auch viel weniger geregnet als im 2008, vielleicht besteht da ja wirklich ein Zusammenhang.Meine neue Kleine habe ich brav in Rhodoerde eingepflanzt,mit Wurzelschutz gleich unter der Lärche. 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.