News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelsortenbestimmung (Gelesen 75932 mal)
Moderator: cydorian
Re: Apfelsortenbestimmung
Wenn Sie mir Ihre E-Mail-Adresse über pm senden,dann mail ich Bilder von die fruchte Manks Codlin. Bilder von dem Baum hab ich nicht, aber ich besuchen an diesem Wochenende Whisley und Brogdale in England, und wenn ich ein baume sehe , ich versuche ein Bild zu machen.Grüsse Nynke
Re: Apfelsortenbestimmung
So jetzt ist es soweit ich hoffe es sind die richtigen Bilder ?Und wenn du keine genaue Bilder zeigst,wird dir hier auch keiner wirklich weiterhelfen können.Kelch und Stielgrube sind Minimalanforderung.
LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re: Apfelsortenbestimmung
Herbstzeit - Erntezeit - um welche Apfelsorte handelt es sich hierbei ?

- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12188
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsortenbestimmung
Sieht genau so aus wie meine Schwaikheimer Rambur, http://www.kernobst-bodensee.org/index. ... wUid%5D=83
Re: Apfelsortenbestimmung
Stimmt, die Ähnlichkeit ist sehr stark, leider ist das Bild auf der Internetseite relativ klein. Mein Bild oben ist 1:1 wie der Apfel, dieser ist wirklich so riesig groß und bringt 300 g auf die Waage !Sieht genau so aus wie meine Schwaikheimer Rambur, http://www.kernobst-bodensee.org/index. ... wUid%5D=83
Re: Apfelsortenbestimmung
Und was meinst du konkret was es für eine Sorte ist ?Na um den hier!
Re: Apfelsortenbestimmung
Hallo AndreaeSWie cydorian schon schrieb könnte es ein Schwaikheimer Rambur sein. Die Sorte ist in Würtemberg stark verbreitet. Andere Namen sind Lohrer Rambur, Klosterrambur, Krumme Lore, Sternwirtsapfel. Es wird auch vermutet das die Sorte mit der Ungarischen Sorte Sikula-Apfel (Sikula-Alma) identisch sein kann. So steht es zumindest im Votteler.Wie ist die Frucht ?Genußreife Januar bis MaiBreite Kanten überziehen häufig die Frucht (bei dem Bild von winterstreifling deutlich zu sehen)Fruchtfleisch gelblich weißsehr festsaftigwenig gewürztMfGsaskat
Re: Apfelsortenbestimmung
Also meiner ist ein Dülmener Rosenapfel.Ein Schnittbild könnte da weiterhelfen.Leider sieht mann bei deinem keinen Stiel.Beim "Schwaikheimer"wäre er kurz,dick und knopfig.
Re: Apfelsortenbestimmung
Also meinen Riesenapfel und Musterexemplar wollte ich nicht zerschneiden, habe einen anderen Apfel von gleicher Sorte halbiert, hier das Bild dazu:Ein Schnittbild könnte da weiterhelfen.

Re: Apfelsortenbestimmung
Na das passt doch.Dülmener Rosenapfel.http://www.nationalfruitcollection.org. ... ruit=Apple
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12188
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsortenbestimmung
Stimmt - Kernhaus, Stiel, Kelchgrube - ziemlich eindeutig.
Re: Apfelsortenbestimmung
Vielen Dank wenn ihr euch beide einig seid, dass es ein Dülmener Rosenapfel ist, dann glaube ich das.Was mir noch aufgefallen ist, dass im Apfelkerngehäuse in einer Kammer zum Teil 4 bis 5 oder noch mehr Kerne zusammen sind, also recht viele.Könnt ihr das bei diesem Dülmener Rosenapfel so bestätigen.Na das passt doch.Dülmener Rosenapfel.http://www.nationalfruitcollection.org. ... ruit=Apple
Re: Apfelsortenbestimmung
@AndreaSDie Bilder aus Antwort 11 zeigen "Grahams Jubiläumsapfel", reift Mitte September, große bis sehr große Früchte, zunächst gelb-grün, vereinzelt zartrote Bäckchen auf der Sonnenseite, erntefrisch mit festem leicht säuerlichem Fruchtfleisch, angenehmer kräftiger Duft, auf dem Lager bald kräftig gelb und sehr mehlig mit stark wachsiger Schale, nur wenige Wochen haltbar, zuverlässig reich tragend, guter Pollenspender, wenig krankheits- und Schädlinganfällig, Sämlinge gelten als robuste frostharte Unterlage (wenn man ihn sortenrein hinbekommt). Dein 3. Bild zeigt die typische Form der Sorte.Meine beiden Exemplare haben in diesem Jahr zusammen über 7 Zentner bestes Kompottobst geliefert.
Beste Grüße
Moinert
Moinert
Re: Apfelsortenbestimmung
Wir haben vor ein paar Jahren einen Apfelbaum gepflanzt, uns aber den Namen nicht gemerkt. Nun trägt er viele wohlschmeckende Äpfel und ich wüßte doch gern was es für welche sind. So sehen sie aus:
- Dateianhänge
-
- wasfureinApfel.jpg (26.47 KiB) 340 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.