News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 197976 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Namenlose Kamelie - bitte um Hilfe!

iga » Antwort #60 am:

Hallo Danni!!! ;Ddas foto von deiner kamelie schaut der debutante sehr ähnlich ,was mich aber sehr wundert das sie schon jetzt blüht,hast du ein foto von der ganzen pflanze ???na da warst du aber schnell ;D,der wuchs bist wie bei meiner aber deine blätter sind dunkler :-\schau mal http://www.kamelien-online.de/index.php?job=diashows
l.g
iga
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Camellia Hakuhan Kujaku

hjkuus » Antwort #61 am:

Gibt es einige die diese Camellia im Garten haben?Wie winterhart ist die?
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #62 am:

@hjkuusHallo hier bei den Kamelianern.Frage zurück an dich:In welcher Klimazone wohnst du?Im Tessin kenne ich verschiedene Orte, wo 'Hakujan Kujaku' ausgepflanzt ist, nur wird es dort nicht unter -10°C, oft nicht mal das, d.h. Klimazone 8b - teils 9 in geschütztere Lage.Wenn du eine Pflanze hast, die zu gross wird, um sie im GH zu überwintern oder 2 Pflanzen, würde ich es in Klimazone 8b geschützt wagen, die Sorte auszupflanzen. Woanders nicht.Bärtels gibt 'Hakuhan Kujaku' an mit winterhart in 8b.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Danni
Beiträge: 3
Registriert: 12. Sep 2009, 17:50

Re:Namenlose Kamelie - bitte um Hilfe!

Danni » Antwort #63 am:

Hallo iga,die Farben auf dem Foto kommen eigentlich ganz gut hin, die Blätter sind ziemlich dunkel. Und von der Blüte her kommt von all den Sorten, die ich bis jetzt gefunden habe, die Debutante meiner am nächsten. Für die "Debbie" ist sie zu blaß, denke ich.Und was die Blütezeit angeht - nun ja - ich bin selbst ganz verblüfft. Nach dem, was ich so gelesen habe, blüht die Debutante so um den Januar herum?!?! Vielleicht hätte ich einen Kalender dranhängen sollen... ;D ;D Wann fängt denn Deine in der Regel an zu blühen?Viele Grüße,Danni
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Namenlose Kamelie - bitte um Hilfe!

iga » Antwort #64 am:

Hallo Danni!!! ;Dich glaube das es die debutante ist wie du richtig sagst die debbie ist pink.mein fang erst in märz an zu blühen, liegt aber sicher auch dran das sie im garten ausgepflanzt ist ;) es ist ein wunderbare sorte wenn auch nicht so winterhart wie manche andere ;)
l.g
iga
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #65 am:

Bei mir blüht gerade die 'Ballet Dancer', und es warten noch einige Blüten bei ihr auf. Vielen Dank an das liebe Forumsmitglied, woher ich diese Schönheit habe! :D :DEtwas anderes : hat jemand von Euch zufällig ein Bild von der C. jap. 'Whirlwind', und zwar von der Blüte und dem Wuchs? Ich habe kein Bild gefunden. Bei Jennifer ist sie auch nicht ....Vielen Dank schon einmal!LGViolatricolor
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Black Rose » Antwort #66 am:

Bei mir blüht gerade die 'Ballet Dancer', und es warten noch einige Blüten bei ihr auf. Vielen Dank an das liebe Forumsmitglied, woher ich diese Schönheit habe! :D :DEtwas anderes : hat jemand von Euch zufällig ein Bild von der C. jap. 'Whirlwind', und zwar von der Blüte und dem Wuchs? Ich habe kein Bild gefunden. Bei Jennifer ist sie auch nicht ....Vielen Dank schon einmal!LGViolatricolor
Hallo violaWhirlwind. (C.japonica), Fendig, 1953, American Camellia Catalogue, Red. Semi-double. Mid-season.SCCS, 1954, The Camellia. Its Culture and Nomenclature, p.86: Rose red. Large, semi-doublewith whirled petals. Vigorous, bushy, upright growth. Mid-season to late flowering. Originated inUSA.lgAndrea
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #67 am:

Jau, Jau, Andreachen, hab ich ja auch gefunden (Dankeschön für Deine Mühe), aber ein Bild, bitte, hättest Du eines? Ich möchte auch so gern wissen, wie sie wächst, ob sie sich hin und her windet, oder nicht. Jedoch "bushy, upright growth" ...., da ist sie wohl nicht krumm... ???LGViolatricolor
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

iga » Antwort #68 am:

Hallo Velvet!! ;Dhier das versprochen foto[td][galerie pid=57145]pirrot[/galerie][/td][td][galerie pid=28570]pirrot[/galerie][/td][td][galerie pid=28571]pirrot[/galerie][/td]
l.g
iga
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Black Rose » Antwort #69 am:

@bei uns blüht die White GrandCamellia jap. White Grant wenn Bedarf bestehthttp://kamelien.ka.ohost.de/Shop/shop_01.htmLGAndrea
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #70 am:

Muss Euch weiter nerven mit der Frage nach evtl. Frostverträglichkeit. Bin nicht bei allen fündig geworden, deshalb bitte ich Euch um Mithilfe.Wie sieht es aus bei Sugar Dream, Dr. Louis Polizzi und Stacy Susan?Geschützt stehen sie, es geht mir nur darum, ob ein bißchen eingepackt reicht oder ich sie auch bei kurzen Frösten in die Waschküche verbannen muss. Sicher ist sicher. Da sind überall so tolle Knospen dran...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #71 am:

Hallo Jule, bei Sugar Dream währe ich vorsichtig, es ist zwar eine C. oleifera Hybride aber nicht vergleichbar mit den Ackermännern was die Härte betrifft, der Doctore ist vermutlich robuster, zur Stacy kann ich dir allerdings nichts sagen. Ich sags mal so, leichte Fröste sollten alle drei abkönnen, solange der Topfballen nicht einfriert. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

iga » Antwort #72 am:

Hallo Jule!!!! ;Dich kann den Oliver nur recht geben ,lasses lieber mit dem frost ,die sugar dream ist doch von der abstamung reticulater mischling (hahah),die blüten sind so gross und schön , draussen wird sie sicher nicht so schön :-\wenn sie es überlebt :P.für meinen geschmack eine meiner aller schönsten kamelienBarbara!!! ;D ;D ;D ;Ddanke es sind beide da ,ein traum so was schönes TOLLLLLLL :-* :-* :-* :-*und die knospen..... :o :o :oDANKE!!!!!!!
l.g
iga
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #73 am:

Hallo iga,danke für das eingestellte Bild der Pirrot, ich habe sie erst gerade entdeckt. :-[ Nach meinen Krankenhausaufenthalt, habe ich nun erst einmal Nachholbedarf. Ich bin gerade dabei, mir all eure schönen Bilder und Beiträge anzugucken. Auf jeden Fall werde ich dann nächstes Jahr die Pierrot auch auspflanzen, sie hat sich dieses Jahr prächtig gemacht.Überrascht bin ich auch von einer Kamelie, die ich im Februar beim Lidl gerettet habe (sie stand dort einsam und verlassen rum, weil sie wohl keiner haben wollte), sie hat einfache pinkfarbene Blüten und hat Anfang März geblüht. Sie hat sich diesen Sommer (ausgepflanzt) richtig gemausert und ist kräftig gewachsen und hat auch Unmengen von Blüten angesetzt. Gestern gucke ich nun, und habe das Gefühl, als würde sie bald aufblühen wollen. ??? Man sieht nämlich schon die pinkige Farbe durchschimmern. Sehr seltsam!LG Uschi
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #74 am:

Super, Danke schön für die schnelle Antwort. Hatte ich doch recht mit meinem Bauchgefühl...Ja, da heißt es dann heute...Kinder, es wird gekuschelt... und Kartoffelsäcke an den Start ... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten