News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenkombinationen (Gelesen 108501 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Staudenkombinationen

mame » Antwort #30 am:

Nochmal Sedum telephium und eine kleine Miscanthus-Sorte (bin nicht sicher, welche es ist, evtl. `Kleine Fontäne´):
Dateianhänge
Miscanthus_Sedum.jpg
cimicifuga

Re:Staudenkombinationen

cimicifuga » Antwort #31 am:

honorine jobert und aster treffpunkt :D
Dateianhänge
anemone_treffpunkt.jpg
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Staudenkombinationen

Dicentra » Antwort #32 am:

Etwas für den zweiten Blick und man muss sich dafür ein wenig bücken. Paeonia lactiflora und das zarte Briza media.LG Dicentra
Dateianhänge
paeonia_und_zittergras_2009-05-25_150.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenkombinationen

pearl » Antwort #33 am:

wow, sehr schön! Gerade gestern habe ich mein Zittergrasquartier wieder entkrautet und entgrast und gemulcht. Ein paar Aquilegia 'Nora Barlow' sind noch übrig geblieben von der ursprünglichen Bepflanzung, dazu die Sarah Bernard, oder eine frühere rosafarbene, das kann ich machen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenkombinationen

pearl » Antwort #34 am:

Ton-in-Ton: Lavendel und Salvia `Caradonna´:
passen sowohl von der Farbe, als auch vom Lebensbereich her gut. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenkombinationen

pearl » Antwort #35 am:

Sarastro meinte einmal zu meiner Staudenkombination mit Palisadenwolfsmilch und Yucca mit Gaura ... und Zistrose und Rosmarin und Salvia ..."Französische Verkehrsinsel"Das Quartier hat jetzt diesen Namen weg und sieht gerade so aus:Französische VerkehrsinselEuphrobia characias subsp. wulfenii ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenkombinationen

pearl » Antwort #36 am:

hier eine Kombination aus Schwarz GelbSchwarz GelbKrisseliger Rainfarn Tanacetum vulgare 'Crispum' mit Buntem Zwergbambus, Pleioblastus viridistriatus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenkombinationen

pearl » Antwort #37 am:

etwas mehr lieblichAnemone Hadspen Abundance Sedum Red CaulAnemone 'Hadspen Abundance' und Sedum 'Red Cauli'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenkombinationen

pearl » Antwort #38 am:

die Herbstanemonen müssen sich jetzt nicht mehr wegen ihres Namens grämen. Alle Kultivare werden jetzt zu einer Gruppe zusammengefasst und heißen einfach Herbstanemonen. Sehr vernünftig: Anemone Autum Single Gruppe Hadspen Abundance 1960 E. Smith
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Staudenkombinationen

raiSCH » Antwort #39 am:

Sie ist für mich immer noch die Beste, 'Whirlewind' passt aber mehr in einen sog. "Naturgarten".
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

marygold » Antwort #40 am:

wow hier werden ganz tolle Kombinationen gezeigt :Dhier eine Zufallskombi, beide haben sich selbst ausgesät: Tagetes tenuifolia und Zinnia "Perserteppich"
Dateianhänge
Zufall.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Staudenkombinationen

Hobelia » Antwort #41 am:

Hallo,jetzt habe ich eine Zeitlang nicht mehr hierein geschaut und sehe, dass ihr fleißig die tollsten Kombinationen zeigt. Die Kombi Abb. 10 mit den Komplimentärfarben (gelb + lila) gefällt mir sehr gut, auch die Kombinationen mit Gräsern, das Silberbeet...; klasse Anregungen. Mame, ich habe auch ein Shenandoah, das bekommt allerdings keine so intensive Rotfärbung. :( Lediglich die Spitzen sind gerötet. Hänse Herms hatte ich vor Jahren, aber da ich jeden Herbst vergeblich auf die Rotfärbung gewartet habe, ist es geflogen.Hier noch eine Ton-in-Ton-Kombi: Heuchera Greenfinch-Hosta Guacamole-Helleborus foetidusLeider hat sich die Helleborus nach dem Winter verabschiedet, aber GsD einige Sämlinge produziert.
Dateianhänge
Kombination.08.jpg
Kombination.08.jpg (70.62 KiB) 215 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Staudenkombinationen

Hobelia » Antwort #42 am:

Hier eine Zufallskombi:Salvia Amber + Physocarpus Diabolo d´Or:
Dateianhänge
Amber_Ph09.jpg
Amber_Ph09.jpg (52.46 KiB) 194 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Staudenkombinationen

Hobelia » Antwort #43 am:

Und nochmal gelb-pflaume:Agastache Summerglow - Heuchera Plum Pudding
Dateianhänge
SGPP4.jpg
SGPP4.jpg (63.95 KiB) 195 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Staudenkombinationen

Hobelia » Antwort #44 am:

Ausschnitt aus meiner roten Ecke:Montbretie Lucifer - Monarda - Perückenstrauch
Dateianhänge
Bild_014.jpg
Bild_014.jpg (73.77 KiB) 207 mal betrachtet
Antworten