News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kennt jemand dieses Epiphyllum? (Gelesen 17236 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
zwerggarten

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

zwerggarten » Antwort #75 am:

8)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

Albizia » Antwort #76 am:

bei wieviel mindestemperatur überwintert ihr eure triebe? 8)
Ich meinen Großen in einem ungeheizten Kämmerchen, dass je nach Außentemperatur zwischen 6 und 15 Grad hat.Aber warm, wie pearl schreibt, müsste es ja auch gut klappen. Auch im tropischen Regenwald isses nie kalt. pearl, die wachsen ja echt gut. :D Und Fräulein Skipper im Türkis- Strick macht schwer Eindruck. :D (Obwohl ich ihr ehrlich gesagt insgeheim schon einen anderen Namen verpasst hab. Wer einen Dino als Haustier hat, kann eigentlich nur Wilma Feuerstein oder Betty Geröllheimer heißen. Und sollte Strickwaren aus Mastodon-Fell tragen. ;D )
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

pearl » Antwort #77 am:

die Steine in den Pötten dahinter, die tomir so erregt haben, - die Pflanzen drin, nicht die Steine und nicht die Pötte - sind möglicherweise Ammoniten aus Muschelkalkgestein, wenn es das in Kroatien gibt. Oder die Kroaten haben solche Reliefstrukturen an ihren Häusern und die findet man jetzt im Bauschutt. Oder in Baueimern mit Arilbreads.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

pearl » Antwort #78 am:

so sehen die Gerölle aus:[td][galerie pid=57664]Ammonit oder Relief 2[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

pearl » Antwort #79 am:

so etwas ähnliches hatten wir 20 Jahre im alten Haus auch. Am Fenster überspannte es die ganze Wohnzimmerfront. Sehr lange verholzte Triebe und oben wie Blattkaktus. Nur in gigantischen Ausmaßen. Da wurden Flugsaurier dran ausprobiert und Barbies drin aufgehängt, geknebelt, versteht sich. Das Teil hat den Umzug nicht überlebt. Seltsamerweise bewurzelten die Blatttriebe nicht. Jetzt überfällt mich doch die Sehnsucht nach diesem unbeschreiblichen Duft. Im Sommer. Wenn es warm war und die Türen offen standen. Ein irres SChauspiel wie die Knospen aufgingen. Gaaanz langsam. Ach, wenn ich nur den Namen noch wüsste! :-\
Albizias Blattkaktus ist es nicht gewesen. Duftlose mehrtägig geöffnete Blüte.Es wird Epiphyllum hooperi oder eine Kreuzung mit dieser duftenden und nur Nachts blühenden Art sein. Jetzt werde ich mich auf die Suche nach diesem Teil machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

RosaRot » Antwort #80 am:

Kakteen Haa... in Erfurt kann Dir da sicher weiterhelfen.
Viele Grüße von
RosaRot
Duchemin

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

Duchemin » Antwort #81 am:

Haage ;D
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2781
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

netrag » Antwort #82 am:

Aber ganz wichtig ist, daß du ihn für einige Tage antrocknen läßt, sonst fault er dir weg.
Das heißt, trocknen lassen bevor der Steckling ins Substrat gesteckt wird. Kann ruhig eine Woche im trockenen bleiben. In der Literatur wird z.T. angegeben die Stecklinge aufrecht trocknen zu lassen ohne Kontakt zur Unterlage. Dadurch soll sich der Steckling angeblich besser und gleichmäßiger bewurzeln. Als Vermehrungszeit würde ich das zeitige Frühjahr wählen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Duchemin

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

Duchemin » Antwort #83 am:

Ob die Stecklinge liegend oder stehend aufbewahrt werden hat keine Bedeutung. Wichtig ist nur, dass si ausreichend antrocknen.Hat einer von Euch Ableger von Naturformen?Ich suche besonder E. guatemaltense.Lieben Gruß
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

pearl » Antwort #84 am:

auf der Seite von Haage - danke für den Tipp - habe ich solche gesehen, glaube ich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

RosaRot » Antwort #85 am:

Die Pflanzen von Haage sind sehr gut, ich bestelle dort gelegentlich. Der Katalog (2x im Jahr) ist ebenfalls sehr informativ, dort steht mehr als auf der Webseite, ist aber ohne Fotos. Ich lese ihn sehr gern.
Viele Grüße von
RosaRot
Duchemin

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

Duchemin » Antwort #86 am:

Haage ist sehr seriös, stimmt:)Besser als der Ebay-Unsinn
Antworten