News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

birnbäume sind anspruchsvoll ? (Gelesen 7537 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:birnbäume sind anspruchsvoll ?

Gurke » Antwort #15 am:

Daß dann Deine Birne zu stark wächst ist sicher kein Problem, da hilft einfach entsprechender Schnitt.Last not least tragen starkwüchsige Unterlagen auch mehr Früchte ...
Da passt aber was nicht zusammen.Entweder ich habe eine stark wachsende Unterlage und einen hohen aber spät einsetzenden Ertrag auf einem entsprechend großen Baum oder schwach wachsende Unterlagen mit kleinere Bäumen aber höheren Flächenerträgen die i.d.R. früher einsetzen.
berta

Re:birnbäume sind anspruchsvoll ?

berta » Antwort #16 am:

hallo feigling !daß der baum auf quitte veredelt sein sollte hab ich, glaub ich, sogar von hier aus dem forum.der gärtner war von den socken und hat sich total gewundert, daß sich jemand dafür interessiert, worauf veredelt wurde. er begann sofort mit dem fachsimpeln, bei dem ich aber leider nicht mithalten konnte. ;)
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:birnbäume sind anspruchsvoll ?

Gurke » Antwort #17 am:

Zu überlegen wäre sicher noch die schwächer wachsende Arteigene Unterlage Pyrodwarf gerade für frostgefährdete Standorte.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:birnbäume sind anspruchsvoll ?

flammeri » Antwort #18 am:

Naja, mit etwa 1/3 weniger Blätter müßte das Bäumchen gut zurechtkommen...Zu Engerlingen kann ich aus eigener Erfahrung berichten, daß bei einem jungen Baum egal ob stark oder schwachwachsende Unterlage bei einem massivem Befall der Baum keine Chance hat. Allerdings müßte starker Befall unübersehbar sein, ganze Rasenflächen werden entwurzelt und vertrocknen...Bei einem Gefäß wäre ein großes Volumen sehr wichtig, damit eben die Wurzeln sich gut ausbreiten können. Es müßte später auch ein Riesenpflanzloch her, weil alles so in die Erde müßte.Mörtelwannen sind da recht preiswert, einige Löcher rein und das wärs. Würde normale Pflanzerde aus dem Baumarkt nehmen. Zu Nematoden: das stimmt, es hätte vorher ein Birnbaum da stehen müssen, das war nur eine Option.Alles in allem hoffe ich, daß es damit klappt, zumindest ist es eine Möglichkeit herauszufinden, ob evtl. nicht der Boden sondern eine Krankheit schuld ist. Die würde ja im Kübel auch auftreten...
berta

Re:birnbäume sind anspruchsvoll ?

berta » Antwort #19 am:

danke für die vorschläge und gedanken, im frühjahr zieht also ein neues bäumchen in eine mörtelwanne, mal sehn , vielleicht komm ich doch nochmal zu eigenen birnen ! :)
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:birnbäume sind anspruchsvoll ?

mame » Antwort #20 am:

Was hier noch nicht gesagt wurde (oder ich hab es überlesen), ist, daß Birnen in schweren oder feuchten Böden oft Probleme haben. Ich habe schon auf sehr unterschiedlichen Böden gegärtnert und meine Erfahrung ist, je durchlässiger, desto besser für die Birnen. Gleiches gilt auch für Quitten. Meine schönste Birne steht in nahezu reinem Kies. Eine andere hat etwas normalen Gartenboden, etwa 40 cm und darunter auch Kies.In einem Pflegegarten mit sehr feuchtem Boden kümmern die Birnen und haben verschiedene Krankheiten. Einige Gärtnerkollegen haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Wenn ich eine Birne pflanze, kontrolliere ich die Pflanzstelle immer auf Staunässe und lege bei Bedarf eine Drainage. Die Pflanzerde mische ich mit Sand oder Lavagranulat. Ich würde Birnen auch nicht extra gießen.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:birnbäume sind anspruchsvoll ?

Zuccalmaglio » Antwort #21 am:

was mame da ausführt kann man nur unterstreichen. Gilt im übrigen und insbesondere auch für Kirschen,Quitten, Marone und Walnuss und mit Abstrichen für ÄPfel.Im Gegensatz zu mame halte ich das Gießen auch von Birnenjungbäumen (mind. erstes Jahr) für zwingend notwendig.Es sei denn, es regnet sehr reichlich und regelmäßig.
Tschöh mit ö
berta

Re:birnbäume sind anspruchsvoll ?

berta » Antwort #22 am:

unsere erdschicht ist zwischen 50cm und ca 80cm stark, nur stellenweise stärker, dann kommt donauschotter und sand.daß sich ein jungbaum vielleicht in dieser guten erde die ersten jahre schwertut könnte somit sein.
FEIGling

Re:birnbäume sind anspruchsvoll ?

FEIGling » Antwort #23 am:

hallo feigling !daß der baum auf quitte veredelt sein sollte hab ich, glaub ich, sogar von hier aus dem forum.der gärtner war von den socken und hat sich total gewundert, daß sich jemand dafür interessiert, worauf veredelt wurde. er begann sofort mit dem fachsimpeln, bei dem ich aber leider nicht mithalten konnte. ;)
sorry, ich meine ja nicht daß Du auf Quitte veredeln sollst !Ich denke Deine Nachbarn haben Ihre Birnbäume auf Engerlinge oder andere Wurzelfresser und können deshalb überleben und Fruchten weil die starkwüchsige Sämlingsunterlage schneller Wurzeln treibt als gefressen werden können ...Ciao !
FEIGling

Re:birnbäume sind anspruchsvoll ?

FEIGling » Antwort #24 am:

unsere erdschicht ist zwischen 50cm und ca 80cm stark, nur stellenweise stärker, dann kommt donauschotter und sand.daß sich ein jungbaum vielleicht in dieser guten erde die ersten jahre schwertut könnte somit sein.
Hallöo Berta !ich kenne Dein Bodenprofil und kann nur sagen daß alle Obstbäume sehr gut darauf wachsen ...Ciao !
FEIGling

Re:birnbäume sind anspruchsvoll ?

FEIGling » Antwort #25 am:

danke für die vorschläge und gedanken, im frühjahr zieht also ein neues bäumchen in eine mörtelwanne, mal sehn , vielleicht komm ich doch nochmal zu eigenen birnen ! :)
... wenn es die Engerlinge sind hilft die Mörtelwanne nur genau ein Jahr .. dann legen die Käfer nämlich Eier in Deine Mörtelwanne ...Meine Idee scheint mir mehr Erfolg zu versprechen .. und meine ursprüngliche Idee mit dem sämling heranziehen hätte den Vorteil daß Du gleich siehst ob ein Sämling bei Dir überleben kann ...Ciao !
berta

Re:birnbäume sind anspruchsvoll ?

berta » Antwort #26 am:

hallo feigling, bezügl. nicht veredeln auf quitte hab ich dich eh richtig verstanden. ;)mit den eierlegenden käfern in der mörtelwanne hast natürlich auch recht, so überdenk ich alles noch einmal, oder schnorre die birnen weiter vom nachbarn. ;D
FEIGling

Re:birnbäume sind anspruchsvoll ?

FEIGling » Antwort #27 am:

LOL ... oder Du läßt ein paar Tschik wo fallen und schaust was passiert ... ;DCiao !
Antworten