News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oktober 2009 (Gelesen 29116 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Oktober 2009

Natura » Antwort #315 am:

Bei uns ist es auch saukalt, heute Nacht soll es zwischen +2 und -4° geben. Ich hoffe dass es speziell bei uns nicht unter 0 geht ::). Heute haben wir einen Anhänger voll Äpfel abgemacht und fast nochmal so viele hängen noch. Man hatte klamme Finger, es gedenkt mir nicht dass es einmal im Oktober so kalt gewesen wäre. Alle meine Zimmerpflanzen sind noch draußen, ich schaffe es im Moment nicht sie rein zu holen. Wenn etwas erfriert soll es halt, dann kann ich auch nichts machen. Bin gespannt wie es morgen im Garten aussieht, da steht noch alles.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Oktober 2009

Susanne » Antwort #316 am:

Hier am Haus hatte es nicht gefroren, aber in der Kleingartenanlage haben einige Dahlien was abbekommen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sarastro

Re:Oktober 2009

sarastro » Antwort #317 am:

Noch kein Frost gehabt, aber lausekalter Wind. Gestern fuhr ich rasch nach Salzburg und habe mich mit einem Estländer getroffen, um Pflanzen auszutauschen. War sehenswert, wir beide mitten auf dem Domplatz, in Schneetreiben dem Hobby zu frönen!
Luna

Re:Oktober 2009

Luna » Antwort #318 am:

Sternenklarer Himmel bei minus 2°
sarastro

Re:Oktober 2009

sarastro » Antwort #319 am:

Zum Glück stecken wir unter einer Wolkenschicht. Ich habe nämlich noch alle Phyllokakteen draußen. Und die vertragen keinerlei Frost, härten aber gut ab und man verkürzt so die Zeit im Winterquartier.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Oktober 2009

Amur » Antwort #320 am:

Zu früh eingeräumt. Es hat "nur" zwischen -2 und -3°.Alles schon mal dagewesen, insofern finde ich das jetzt nicht soo aussergewöhnlich. Eher lästig, weils nachher im GWH noch recht warm wird und dann alles fault. Auch an 10 cm Schnee Anfang Oktober kann ich mich noch erinnern. Man wird halt doch langsam älter. Nicht wegen dem vergessen, sondern wegen dem schon erlebt haben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Oktober 2009

Amur » Antwort #321 am:

.....Pflanzen ..... Hobby zu frönen!
Hm, ich dachte bei Gärtnern gehören Pflanzen zum Beruf?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8945
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Oktober 2009

planwerk » Antwort #322 am:

Richtige Gärtner sind noch durchgeknallter als die Hobbyisten. ;D Guten Morgen,auch hier kein Frost, 0,5°C, bewölkt. Das kleine Gewächshaus ist abgeschlagen und liegt zum Aufbau bereit. Es braucht noch eine neue Folie. Vielleicht zieht die Drohung und das Wetter kehrt zu einem angenehmeren Durchschnitt zurück. 8) Sarastro, Folie drauf?
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Oktober 2009

Violatricolor » Antwort #323 am:

-3°C, und Mittwoch haben wir wieder Sommer!! ::)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Oktober 2009

Susanne » Antwort #324 am:

Hier macht sich gerade ein mächtiger Sonnenaufgang bereit...Kühl, trocken, etwas Rauhreif.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sarastro

Re:Oktober 2009

sarastro » Antwort #325 am:

Volker, sei froh, dass du die Arbeit erledigen konntest!Neeeeh, die sind unverrichteter Dinge wieder zu ihrer anderen Baustelle abgezottelt. Der Wind ging zu stark, da bräuchte man eine halbe Armee, um die Folie zu halten, sonst fliegt man samt der Folie weg. Außerdem fehlten irgendwelche Ersatzteile. Die kommen in 14 Tagen wieder.Hier ist es immer noch leicht windig. Ab Montag wieder gegen 12 Grad und mehr. Super, weil wir nach Polen fahren und ich noch nicht Sibirien will.
brennnessel

Re:Oktober 2009

brennnessel » Antwort #326 am:

Guten Morgen! Was ich so von herinnen aus sehe, dürfte es hier noch nicht gefroren haben! Der Wolkendecke - wie bei Sarastro - sei Dank 8) ! Es hat knapp über Null und im Tal ist es wieder grün, aber ab der ersten Geländestufe (ca. 500m Seehöhe) vor uns ist alles leicht angezuckert.
Luna

Re:Oktober 2009

Luna » Antwort #327 am:

Inzwischen ist es hell geworden, es liegt wenig Schnee im Garten bei minus 2°
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8945
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Oktober 2009

planwerk » Antwort #328 am:

Volker, sei froh, dass du die Arbeit erledigen konntest!Neeeeh, die sind unverrichteter Dinge wieder zu ihrer anderen Baustelle abgezottelt. Der Wind ging zu stark, da bräuchte man eine halbe Armee, um die Folie zu halten, sonst fliegt man samt der Folie weg. Außerdem fehlten irgendwelche Ersatzteile. Die kommen in 14 Tagen wieder.Hier ist es immer noch leicht windig. Ab Montag wieder gegen 12 Grad und mehr. Super, weil wir nach Polen fahren und ich noch nicht Sibirien will.
Wir hatten einen windgeschützten Platz am Waldrand, sonst hätten auch wir den Spinnaker gesetzt, bei Böen bis 40 km/h. Und weiter geht es mit der Aufräumerei, "ungestört" von Kundschaft.Yep, das Meteogramm macht Hoffnung auf einen Goldenen Oktober:BildJedoch sind die Karten noch nicht endgültig gemischt, mal abwartten wo sich das wetterbestimmende Osteuropa-Tief hinsetzt, das entscheidet den weiteren Verlauf.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oktober 2009

Gartenlady » Antwort #329 am:

Im Garten kein Frost, +1°, wie es draußen aussieht werde ich gleich sehen. Es gibt Wolken und Sonne.
Antworten