News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

dringende chemische frage zur ph-messung (Gelesen 3359 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:dringende chemische frage zur ph-messung

birgit.s » Antwort #45 am:

In den meisten großen Kellereien wird die BSA (malolaktische Gärung) mittlerweile stark gesteuert. Das heißt mitunter das Abtöten der natürlichen Milchsäurebaketrien und Zusatz von Zuchtmilchsäurebakterienstämmen usw.Bei Weissweinen verhindert man in der Regel die BSA durch kalte Lagerung, schwefeln usw.Bei unseren letztjährigen Rotweinen hat von ganz alleine eine BSA eingesetzt, ohne das wir Milchsäurebakterien zugesetzt haben. Früher war es typisch für das Frühjahr das bei den Weinen anscheinend wieder eine Gärung im Frühjahr einsetzte. Das war eine durch die höheren Temperaturen ablaufende BSA.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:dringende chemische frage zur ph-messung

max. » Antwort #46 am:

@44,der klimawandel fördert natürlich diese tendenz zu eher alkoholreichen, säurearmen weinen. deshalb ja auch die ausnahmegenehmigung zum aufsäuern in diesem jahr.wie man dem im weinberg entgegenarbeiten könnte, darüber wird zur zeit eifrig diskutiert.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:dringende chemische frage zur ph-messung

Giaco85 » Antwort #47 am:

@alleSehr interessanter Faden. Einige Zusammenhänge neu entdeckt. Danke.VGGiaco
Antworten