

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
(OT:) Passt der... wir brauchen hier ein Smilie, der auf dem Boden liegt und sich vor Lachen den Bauch hält...
Wenn du's nicht gleichsofort angehen magst mit dem Betonlöchern, dann mach's doch pragmatisch: Steck die Rose in irgendein großes (=80 Liter plus, besser plus... Alles in allem habe ich Folgendes verstanden: Es könnte alles funktionieren - Kübelhaltung, volle Sonne, Halbschatten. Besser wäre natürlich Erdreich für die schöne Rose, klar. Lehm ist also auch kein Problem. ...
Wie sind die Lichtverhältnisse dort? Von woher pfeift der Wind? Wie ist das Erdreich - hast du mal den Boden analysieren lassen? Mach mal. Und verbessere dann den Platz je nach Analyse-Ergebnis. Dazu hast du Zeit genug, wenn du die Rose so "parkst", dass du den Wandplatz zwei, drei Jahre nicht brauchst...Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Bodenanalysen machen die Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalten gut & günstig. Im I-Net findest du sie unterm Stichwort "LUFA".Can hat geschrieben:... Ich habe schon so viel probiert an der Stelle - immer nur kümmerlicher Wuchs. ...
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
(img)http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... mg)Ersetzt du die runden Klammern durch eckige, dann wird das eingebundene Bild angezeigt. /Ende OTEdit: Zitat eingefügt zur besseren Verständlichkeittinesmaragaid, wo hast du diesen Smilie her? Finde ihn nicht zum anklicken. Der ist klasse!
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
zu 'Zéphirine Drouhin' gibt's unterschiedliche Erfahrungen, von Mickerzicke bis üppig - schau mal, was die Suchfunktion dir dazu liefert.Bei mir ist sie üppig. Steht hier allerdings solo in einer Ecke, die mal einen Kompost beherbergt hat, wo der Boden also richtig "rosig" ist: Humus satt über fettem Lehm. Und bekommt dort durch hohe Bäume Schutz vor kaltem Wind. Hat den Vorzug der Stachellosigkeit, in Türnähe - dein Foto - eine feine Sache. Lässt sich wg. eigenwilliger kirschpinker Blütenfarbe jedoch schwer vergesellschaften. Und sie ist, jedenfalls bei mir, keine Hypergesunde, wird wg. Sternrußtau stets zeitweilig kahl. Schöne GrüßeQuerkopf... die zéphirine drouhin gucke ich mir mal an...
Nennen wir die Beschreibung enthusiastisch ...ich habe die Ramblerrose Blue magenta bei Baldur gekauft