News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 267324 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

Ulrich » Antwort #1020 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 11. Apr 2018, 20:11
Pssst : Vorerst nur im Topf ... aber, es beginnt wieder ....

Ist das mandschurica noch am leben?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

lord waldemoor » Antwort #1021 am:

Krokosmian hat geschrieben: 16. Apr 2019, 22:20
Momentan sind die Viola sororia in Vollblüte, das Spektrum indes kleiner als bei den Duftveilchen

Eine fehlt in der Reihe, Viola sororia `Blue Cloud´, was ein irreführender Name ist, da auch weiß mit Innenzeichnung. Bild später vielleicht.
bleiben die blüten immer so, oder werden sie wenn sie älter sind mehr blau
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1022 am:

Ulrich hat geschrieben: 17. Apr 2019, 07:42
Herbergsonkel hat geschrieben: 11. Apr 2018, 20:11
Pssst : Vorerst nur im Topf ... aber, es beginnt wieder ....

Ist das mandschurica noch am leben?

Denke schon, muß mal wieder die Schmuddelecke frei legen. Ob nun der Topf oder ein anderer wird sich zeigen.
Die lassen sich ja sowieso immer ganz schön Zeit. Spätestens Übermorgen ist Zeit zum Nachschauen.
Magst was?
Noch interessanter ist aber wie sich #933 entwickelt.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Viola - die Veilchen

Norna » Antwort #1023 am:

APO1 hat geschrieben: 16. Apr 2019, 23:17
für die Kenner eine Nahaufnahme.

Das finde ich ausgesprochen hübsch mit der zarten, blauen Zeichnung, Jörg! Und auch Dein Hundsveilchen hat sehr schöne, große Blüten!
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Viola - die Veilchen

Sven92 » Antwort #1024 am:

Unsere Violas blühen gerade überall :)
Dateianhänge
PhotoEditor_20190417_203101470.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #1025 am:

APO1 hat geschrieben: 17. Apr 2019, 07:37
Bei uns im Garten habe ich wahrscheinlich
Das Hunds-Veilchen (Viola canina)
Bild

...

Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana)
Bild

zumindest habe ich unter diesen Namen erworben. Und jetzt tauchen leicht rosafarbende auf.
Viola sororia Arten kann man ja bestimmt ausschließen obwohl sich die Blütezeit zum Teil auch überschneidet.


Ich halte beide, im ersten und im dritten Bild, für Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana).
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Viola - die Veilchen

Norna » Antwort #1026 am:

Den großen, breiten Blüten des einen nach hätte ich das auch vermutet, da fehlt mir aber das Fachwissen.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

APO-Jörg » Antwort #1027 am:

Danke für eure Infos. Eigentlich sind Violas kein Sammelobjekt bei mir.. Aber es ist so das ich, wenn jemand eine Pflanze zeigt und diese mir gefällt, versuche diese zu besorgen. So bin ich zu den Artennamen gekommen. Ich werde sie jetzt noch einmal ins Bild nehmen und dann hier zeigen und hoffen das ihr sie dann Benamen könnt. Dann kommt etwas Ordnung in Violas.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #1028 am:

Die einheitlich dunkel violett gefärbten Sporne sprechen neben der Gesamterscheinung für Viola reichenbachiana.

APO1, für einigermaßen sichere Bestimmungen oder wenigstens Hinweise auf bestimmte Gruppen sind oft recht kleinteilige Merkmale erforderlich.
Neben dem Aufbau des Stengels oder dessen Fehlen sind das die Nebenblätter am Grund der Blattstiele und noch anderes.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Viola - die Veilchen

Dicentra » Antwort #1029 am:

Chica hat geschrieben: 8. Apr 2019, 08:18
Dicentra hat geschrieben: 7. Apr 2019, 13:59
Das Viola auf Deinem Foto ist eine andere Farbvariante. Hier noch mal ein älteres Foto, da die Veilchen langsam verblühen. Ist ein wenig grell, da die Sonne draufgeknallt hat.
[/quote]

Die sind der Knaller irgendwie. Ich glaube ich brauche beide :-X. Hast Du Platz für mein rotes? Zeig doch noch einmal das Foto von dem in rosa.

@lerchenzorn
Danke für die Bestimmung. Ich hatte schon einmal Viola sororia 'Rubra' aber das war irgendwie nicht so durchgefärbt wie Dicentras.

'tschulligung für die späte Antwort: Das rosafarbene ist lange verblüht und da ich nicht mehr genau wusste, wo es stand und ich inzwischen ein paar umgesetzt habe, muss ich Dich leider auf's nächste Jahr vertrösten :-[. Das purpurne habe ich aber getopft. Und ein 'Sulphurea' für lerchenzorn ebenfalls.

Danke, lerchenzorn, dann weiß ich jetzt wenigstens, dass ich auch Viola reichenbachiana habe :D.

[quote author=enaira link=topic=35761.msg3268885#msg3268885 date=1555090549]
'Freckles' hat hier auch nicht lange überlebt.

Ach, sowas gibt's? Ich muss wieder große 'Freckles'-Placken entfernen, die machen alles auf ihrem Weg platt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

Ulrich » Antwort #1030 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 17. Apr 2019, 20:44
Ulrich hat geschrieben: 17. Apr 2019, 07:42
Herbergsonkel hat geschrieben: 11. Apr 2018, 20:11
Pssst : Vorerst nur im Topf ... aber, es beginnt wieder ....

Ist das mandschurica noch am leben?

Denke schon, muß mal wieder die Schmuddelecke frei legen. Ob nun der Topf oder ein anderer wird sich zeigen.
Die lassen sich ja sowieso immer ganz schön Zeit. Spätestens Übermorgen ist Zeit zum Nachschauen.
Magst was?
Noch interessanter ist aber wie sich #933 entwickelt.


Erzähl mal was über #933. Ansonsten hast Du eine PM
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #1031 am:

lord hat geschrieben: 17. Apr 2019, 08:34
Krokosmian hat geschrieben: 16. Apr 2019, 22:20
Momentan sind die Viola sororia in Vollblüte, das Spektrum indes kleiner als bei den Duftveilchen

Eine fehlt in der Reihe, Viola sororia `Blue Cloud´, was ein irreführender Name ist, da auch weiß mit Innenzeichnung. Bild später vielleicht.
bleiben die blüten immer so, oder werden sie wenn sie älter sind mehr blau


*Schenkt ein "?", weil es das erleichtert*

Nein, die bleiben eigentlich schon so, machen das Deine Weiss-Blauen? Das `Albiflora´ hat im Aufgehen auf der Außenseite oft so eine dunkelrosa Tönung (was ein wenig an rosige Pausbacken erinnert) die dann aber verschwindet. Und bei den deutlich Blaugesichtigen verschwimmt eventuell der Kontrast, aber es gibt keine Blaufärbung der weißen Teile, zumindest nicht bei meinen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #1032 am:

Krokosmian hat geschrieben: 16. Apr 2019, 22:34
... was man als `Princesse de Galles´...Hybride aus Odorata und Sororia...

Edit: `Mrs. Pinehurst´ scheint ziemlich ähnlich, wächst hier aber nicht so gerne.
[/quote]

[/quote]

[quote author=pearl link=topic=35761.msg3272194#msg3272194 date=1555448963]
Mrs Pinehurst ist bei mir viel früher als die anderen Sororias.


Vorhin habe ich `Mrs Pinehurst´ nochmal näher angeschaut, sie und diese Princess blühen hier beide noch und duften ein wenig. Das Laub von MP ist ziemlich Richtung Sororia und dann fiel mir auch wieder ein, dass sie entsprechend über den Winter eingezogen war. Die "Princesse" hat dagegen das Odorata-Laub, wirkt da vielleicht etwas unordentlicher. Allerdings wächst sie hier, während `Mrs Pinehurst´ immer wie kurz vor dem Sterben aussieht, es auch fast schon durchzog. Meine Pflanze hat sich aus dem letzten Rest wieder etwas regeneriert.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

enaira » Antwort #1033 am:

Ist das Viola palmata?
Fiel mir letztes Jahr schon durch das ungewöhnliche Laub auf.
Keine Ahnung, woher die kommt...
Dateianhänge
Viola_palmata.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

enaira » Antwort #1034 am:

Viola cornuta 'Victorias Blush' ist entzückend und anscheinend recht ausdauernd.
2017 bei Kirschenlohr gekauft.
Sämlinge gibt es bislang nicht.
Dateianhänge
Viola_cornuta-VictoriasBlush.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten