News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 159317 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
neo

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

neo » Antwort #1020 am:

feminist hat geschrieben: 12. Apr 2017, 16:11
Bei Gaißmayer kann man sich gut eine Übersicht verschaffen
[/quote]

Er schreibt zu `Sulphureum`:" Der Elternteil von E.grandiflorum führt dazu, dass die "Bodendeckerqualitäten" dieser Auslese etwas moderater ist. Die Sorte `Sulphureum`lässt sich somit besser mit anderen Partnern kombinieren."
Deshalb meine Frage nach dieser Sorte, ich hatte dort gestöbert. ;)
Ich persönlich erlebe übrigens x rubrum nicht als starken Wucherer, was sicher eine Frage des Standorts, der Partnerpflanzen und auch der eigenen Wahrnehmung ist.

[quote author=Gartenlady link=topic=50992.msg2849925#msg2849925 date=1492016639]
Viel Schatten bremst v.A. die Blüte.


Das ist mir heute auch kurz durch den Kopf, dass der jetzt im Frühling noch sehr schattige Platz für die Efenblüten generell zu wenig Wärme bieten könnte. Ich werd`s dann sehn`.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

chlflowers » Antwort #1021 am:

Nachdem die Elfen hier bei dem trockenen Wetter schon leicht schlappten, hat ihnen jetzt die Regendusche gut getan...

Epimedium Red Beauty

Dateianhänge
DSCN5182_klein.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

chlflowers » Antwort #1022 am:

Epimedium sulphureum steht direkt im Bermudadreieck neben einer Buchskugel, Paul's Himalayan Musk und Geranium macchorizum und wächst trotzdem sehr gut ;D.


Dateianhänge
DSCN5185_klein.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

chlflowers » Antwort #1023 am:

Epimedium Circe wächst bei mir auch sehr gut...
Dateianhänge
DSCN5179_klein.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #1024 am:

Helene hat geschrieben: 11. Apr 2017, 20:32
Ohne Schild erworben, bitte: Könnt Ihr anhand dieses Fotos eventuell den Namen herausfinden?


Vergleiche doch bitte auch noch mit 'Chris Norton'. ;)
Dateianhänge
2017-04-13 Epimedium 'Chris Norton'.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

lord waldemoor » Antwort #1025 am:

Staudo hat geschrieben: 12. Apr 2017, 16:27
Bei uns tauchen immer mal Sämlinge auf, wie z.B. dieser hier, vermutlich ein grandiflorum-Abkömmling.

hübsch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #1026 am:

Epimedium grandiflorum 'Akiga Zakura' mit meinem Lieblingsmonster Rodgersia 'Gilgamesch'. :D

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #1027 am:

Epimedium grandiflorum 'Kotobuki' :D

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #1028 am:

Muss ihre Blüten eigentlich nicht verstecken, tut sie aber... Epimedium koreanum "Typ Luckhardt" :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #1029 am:

Epimedium grandiflorum 'Purple Prince' :D

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #1030 am:

Das ist aber schon ganz schön grün bei dir, das 'Typ Luckhardt'. Bei mir gibt es da noch den satten Kontrast. :)
Dateianhänge
2017-04-13 Epimedium koreanum 'Typ Luckhardt'.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Gartenlady » Antwort #1031 am:

Hausgeist hat genügend Platz um alles zu sammeln, was das Herz begehrt, aber Corni, wie schaffst Du diese Vielzahl in Deinem kleinen Gartenreich?

Epimedium stellutatum ´Long leafed form´ hat ein Problem sich gegen die benachbarte ´Pink Elf´ und vermutlich auch gegen allgegenwärtige Märzenbecher durchzusetzen. Da werde ich wohl eingreifen müssen.

Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #1032 am:

Die ist auch schön! :D

Gartenlady hat geschrieben: 14. Apr 2017, 15:18
Hausgeist hat genügend Platz um alles zu sammeln, was das Herz begehrt, aber Corni, wie schaffst Du diese Vielzahl in Deinem kleinen Gartenreich?

....


Naja... enger pflanzen und auch mal Sachen die nicht gehen wieder rausschmeißen. Einige meiner bevorzugten Pflanzen müssen auch regelmäßig ihren Standort wechseln, das gibt dann immer etwas Luft und einen Grund umzubauen. :)

Ich überlege aber vorher sehr gut was machbar ist und was nicht und vermeide Gierkäufe, was mir leider nicht immer gelingt... ;)

Vorletztes und letztes Jahr sind einige Epimedien dazu gekommen und nicht alle sind wirklich passend gewesen, Epimedium acuminatum 'Night Misstress' zum Beispiel ist sehr schön, wird aber für meine Verhältnisse viel zu breit und die wird wohl unter die gefüllte Eichenblatthortensie umziehen müssen, sonst überwallt sie locker meine Cardamine waldsteinia und eine wunderbare Lathyrus vernus, dahin kommt dann statt dessen ein Epimedium 'Akakage' oder Epimedium grandiflorum 'Purple Pixie'.

Überhaupt scheinen die Arten und Sorten aus dem Grandiflora Komplex bei mir am passendsten zu sein.

'Spine Tingler' scheint es bei mir nicht zu gefallen, der treibt etwas krepelig aus und muss vermutlich auch umziehen... so hat die Mukgenia 'Nova Flame' mehr Platz. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

pidiwidi » Antwort #1033 am:

Gartenlady hat geschrieben: 14. Apr 2017, 15:18
aber Corni, wie schaffst Du diese Vielzahl in Deinem kleinen Gartenreich?
[/quote]
Ja, davon bin ich auch schwer beeindruckt. Vor allem sind die Sachen/Sorten alle soooo schön :D

[quote author=Gartenlady link=topic=50992.msg2851045#msg2851045 date=1492175895]

Epimedium stellutatum ´Long leafed form´ hat ein Problem sich gegen die benachbarte ´Pink Elf´ und vermutlich auch gegen allgegenwärtige Märzenbecher durchzusetzen. Da werde ich wohl eingreifen müssen.


Erstaunlich. Bei mir macht die long leafed Form so manch andere Elfe platt. Aber ob jetzt genau Pink Elf daneben steht weiß ich gar nicht mehr (hab ich die überhaupt ???). Muss mal nach den Schildern suchen....



hab kein besseres Bild finden können
Bild
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Katrin » Antwort #1034 am:

Ich habe eine Beet, wo es viel lehmigere Erde als im Restgarten gibt, weil es ein kleiner Hügel ist, der aus gelieferter Erde besteht. Dort wächst alles besser, besonders aber die Epimedien. Weil es unter einem Nussbaum ist, gibt es dort lange viel Licht, weil dieser so spät austreibt.

Dort möchte ich ein paar bislang mickrige Epimedien hin aussiedeln. Einige sind heuer sehr schön, bei welchen mich flach kriechenden Rhizomen gabs offenbar Frostschäden durch die -18°C, manche Teile der Pflanzen treiben da nur zögerlich aus, als ob die Haupttriebe erfroren wären. Die kriegen nächsten Winter extra Laub.

Weils aber nächste Woche frieren wird, machen mir ein paar Epimedien Sorgen. In erster Linie das nun schon riesige 'The Giant' (es ist fast einen Meter hoch und wächst sicher noch weiter, mit mehr als 15 Blütentrieben. Und wunderschön wäre auch 'Red Maximum'. Ich werde es irgendwie beheizen müssen....
Dateianhänge
epi_red_max_17.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten