News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 159182 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Dokumentiere bitte mal dann den Wuchs der bisherigen Micker-Epimedium, das interessiert mich. :)
Ich setze die mimosigen Flachkriecher ja tendentiell eher in meinen nur anlehmigen Humushügel (die 40 cm starke Schicht entstanden aus einem über Jahrzehnte verrotteten Brennholzhaufen), da meine Epimedium in den Bereichen mit höherem Lehm- und Tonanteil aufgrund der anaeroben Bedingungen noch stärker zum Flachwurzeln neigen als im lockeren Humus. Die Altwelt-Kultivare ('Frohnleiten' & Co) wachsem auch im schweren Mergel problemlos, aber die Ostasiaten tun sich schwer.
Ich setze die mimosigen Flachkriecher ja tendentiell eher in meinen nur anlehmigen Humushügel (die 40 cm starke Schicht entstanden aus einem über Jahrzehnte verrotteten Brennholzhaufen), da meine Epimedium in den Bereichen mit höherem Lehm- und Tonanteil aufgrund der anaeroben Bedingungen noch stärker zum Flachwurzeln neigen als im lockeren Humus. Die Altwelt-Kultivare ('Frohnleiten' & Co) wachsem auch im schweren Mergel problemlos, aber die Ostasiaten tun sich schwer.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Katrin hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 21:00
...
Weils aber nächste Woche frieren wird, machen mir ein paar Epimedien Sorgen. In erster Linie das nun schon riesige 'The Giant' (es ist fast einen Meter hoch und wächst sicher noch weiter, mit mehr als 15 Blütentrieben. Und wunderschön wäre auch 'Red Maximum'. Ich werde es irgendwie beheizen müssen....
Ich drücke alle verfügbaren Daumen, das der Frost fernbleibt. Dein 'Red Maximum' sieht großartig aus! Meines steht zwischen Fritillaria meleagris um später die Lücke zu schließen, so freigestellt wie bei Dir wirkt die Sorte gleich viel eleganter, ich mag den aufrechten Wuchs und das schöne Laub. Hier blüht sie nur nich "Maximum Red" sondern eher blass... ich hab schon fast den Verdacht es ist ein blasser Sport oder sie bekommt bei mir nicht genügend Licht. Mal schauen wie sie dieses Jahr blüht, so sah es letztes Jahr aus... die Schachbrettblumen haben sich schon mehr als verdoppelt. ;)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
im waldgarten fressen nachts glatt-apfelgrüne raupen die zarten stengelchen der blütentriebe ab. :(
und auf jungen farnwedeln sitzen sie auch, schon drei neuen wedeln von 'green lace' fehlt der kopf. :o :P >:(
und auf jungen farnwedeln sitzen sie auch, schon drei neuen wedeln von 'green lace' fehlt der kopf. :o :P >:(
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
die, die nicht schnell genug waren, habe ich voller freude mit bloßen fingern zerquetscht, mistmaden. >:( 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Hallo !
Meine Epimediums haben sich wunderbar entwickelt :D.
lg elis
Meine Epimediums haben sich wunderbar entwickelt :D.
lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
:D
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
:D
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
klasse! :D
und auch ein bisschen *neid*, weil es hier gerade so abgeht (leider unscharf, aber das motiv lässt sich nicht erneut ablichten. >:( 8)):
und auch ein bisschen *neid*, weil es hier gerade so abgeht (leider unscharf, aber das motiv lässt sich nicht erneut ablichten. >:( 8)):
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Hallo Helene,
'Chris Norton' ist das wohl eher nicht.
Könnte es vielleicht E. grandiflorum 'Rubinkrone' sein?
Leider hab' ich von der Sorte kein Foto parat und sie blüht bei mir noch nicht. ;)
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
[quote author=Scabiosa link=topic=50992.msg2853357#msg2853357 date=1492438693]
'Queen Esta' begeistert mich durch den besonders schönen Blattaustrieb.
Hier blüht sie zwar noch nicht, aber der Blattaustrieb ist wirklich schön schokoladig :D
'Queen Esta' begeistert mich durch den besonders schönen Blattaustrieb.
Hier blüht sie zwar noch nicht, aber der Blattaustrieb ist wirklich schön schokoladig :D
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Waldschrat hat geschrieben: ↑17. Apr 2017, 18:03
[quote author=Scabiosa link=topic=50992.msg2853357#msg2853357 date=1492438693]
'Queen Esta' begeistert mich durch den besonders schönen Blattaustrieb.
Hier blüht sie zwar noch nicht, aber der Blattaustrieb ist wirklich schön schokoladig :D
Und ab in die Zitierschule :-[
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Hier blüht sie auch noch nicht, aber der Austrieb wirkt auch so grandios und passt sehr gut zum Austrieb von Athyrium otophorum var. okanum. Schön finde ich, das 'Queen Esta' so eine lange dunkle Phase hat, sehr erfreulich, macht sonst hier nur 'Yubae'. :)
Falls der Frost noch was übrig lässt, mache ich mal ein Foto. ::)
Falls der Frost noch was übrig lässt, mache ich mal ein Foto. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Ich hab sie heute zugedeckt :-[ Das, was Du mir im Sept ans Herz gelegt hast, sieht sooo toll aus und blüht fast - fast. Ich hoffe, der Frost wird nicht so schlimm.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)