News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine Venus ist im vierten Jahr stark vom Mehltau befallen. Dieses Jahr waren die Trauben besonders schön und groß aber nun ist alles weiß
Wenn das so weiter geht wird sie fliegen.
Mist, das wäre ein schwerer Schlag. Venus war bisher sehr robust gegen echten Mehltau. Offenbar ist die Resistenz durchbrochen. War letztes Jahr schon komisch und hat sich angedeutet. Ist wohl durch.
Der Druck war wetterbedingt allerdings dieses Jahr wieder sehr hoch, je nach Lage.
Um die Resistenz nicht leichtfertig zu verspielen gab es die Empfehlung, 2 mal im Mehltaufenster um die Blüte und einmal zum Abschluss zu behandeln. Wer das nicht macht, hat Jahrzehntelange Zuchtarbeit in wenigen Jahren zunichte gemacht.
Das Argument man wolle keine giftigen Sachen spritzen zählt nicht, dann darf man auch keinen Kuchen essen, auch dort ist Backpulver drin.
Es geht mir nicht um spritzen wegen, es geht mir um die Zeit die ich nicht habe und trotzdem gerne Tafeltrauben anbaue.
Wenn man berufstätig ist, eine Mutter die ein Pflegefall ist zu versorgen und den Garten liebt, Obst, Gemüse und Stauden pflegt und auch noch alles selbst erntet und einkocht ist das Zeitfenster für zur rechten Zeit spritzen sehr knapp oder schon wieder verpaßt oder nicht vorhanden. Ich will viel aber, bitte jetzt nicht falsch verstehen, wenig Arbeit damit haben denn ich verbringe jede freie Minute im Garten und das nicht um im Gartenstuhl zu sitzen.
Übrigens sieht die Vanessa bis jetzt top aus und hatte die gleiche Nichtbehandlung.
Ich möchte da keinen persönlichen Vorwurf machen. Gründe gibts viele, und die wenigsten haben überhaupt einen Drucksprüher oder wissen damit umzugehen.
Es wird nur für die Gesamtsituation kein Schuh draus, wenn nur widerstandsfähige statt besser resistente Sorten gepflanzt werden und dann nicht richtig damit umgegangen wird. Beispiele gibts da viele, Topas und Schorf zB.
Im Prinzip muss die Züchtung schneller werden, eine Deregulierung von Crispr/Cas ist auch gerade deswegen längst überfällig.
Wenn deine Venus jetzt weiß ist und die Vanessa gesund, der Mehltau auf der Venus wird die verbliebene Restvegetationszeit nutzen um Milliarden Sporen in der Nähe zu verteilen. Die würden sich freuen, wenn sie nächstes Jahr auf der Vanessa eine Lücke finden. Man könnte ähnlich vorgehen wie bei der Reblaus. Rückschnitt befallener Pflanzenteile und einpacken in Säcke, verbrennen. Bevor sich die neu angepassten Stämme etablieren.