News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fritillarien 2006 (Gelesen 19959 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Fritillarien 2006

Irm » Antwort #105 am:

ja die frit. hermonis ssp. amana (handelsname) bekam ich als fehllieferung für die gewünschten pallidiflora. toll sind die wirklich nicht + versamen sich auch noch wie die s**. überall gehen sämlinge von der auf.
pallidiflora ist auch nicht soooo, außer man legt sich drunter und schaut rein ::) kann sie demnächst fotografieren, ist noch nicht ganz offen heute.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Fritillarien 2006

Darena » Antwort #106 am:

jep, ich meinte andere Pflanzen als Konkurrenten. Dann bin ich beruhigt und lasse meine Kiebitzeier erstmal da, wo sie im Moment sind... :)
lg, Darena
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fritillarien 2006

fars » Antwort #107 am:

pallidiflora ist auch nicht soooo, außer man legt sich drunter und schaut rein ::)
Ja, die meisten Fritties sind was für Kontemplative, die es etwas "gedeckter" mögen. Wer's schreiend will, möge Rosen pflanzen.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Fritillarien 2006

*Falk* » Antwort #108 am:

Sehen die Kiebitzeier nicht aus , wie kleine Lampenschirme? 8)
Find ich auch :D :D :DGruß Falk
Dateianhänge
DSC01922b.jpg
Bin im Garten.
Falk
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Fritillarien 2006

Irm » Antwort #109 am:

aber wenns dann ein paar mehr Pflanzen sind, dann hats schon was. konnte grade eben aber nur noch schnell ein paar weiße fotografieren, für die dunklen ists schon zu dunkel ;)Fritt. mel. im Pflanzengewirr ;D
Dateianhänge
Frittse.JPG
Frittse.JPG (33.47 KiB) 160 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Fritillarien 2006

*Falk* » Antwort #110 am:

;)und noch eine.
Dateianhänge
DSC01909b.jpg
Bin im Garten.
Falk
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Fritillarien 2006

Irm » Antwort #111 am:

bei falk kämpfen sie sich ja genauso durch die Konkurrenz :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Fritillarien 2006

*Falk* » Antwort #112 am:

aber wenns dann ein paar mehr Pflanzen sind, dann hats schon was. konnte grade eben aber nur noch schnell ein paar weiße fotografieren, für die dunklen ists schon zu dunkel ;)Fritt. mel. im Pflanzengewirr ;D
Ich hab heut ein paar weiße ergattert ;D ;D ;D.Leider schon zu dunkel. :(Sehen genau so hübsch aus. ;)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Fritillarien 2006

*Falk* » Antwort #113 am:

bei falk kämpfen sie sich ja genauso durch die Konkurrenz :)
ein paar nickten ab. Ergeben eien schönen Tischschmuck.
Dateianhänge
DSC01914b.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Fritillarien 2006

*Falk* » Antwort #114 am:

bei falk kämpfen sie sich ja genauso durch die Konkurrenz :)
Die Konkurrenz stützt, denn wenn sie alleine stehen, bekommen sieleicht Schieflage. ::)
Dateianhänge
DSC01923b.jpg
Bin im Garten.
Falk
Irisfool

Re:Fritillarien 2006

Irisfool » Antwort #115 am:

Ein schöner Nachzügler :D
Dateianhänge
2006H189_Large.JPG
Lilo

Re:Fritillarien 2006

Lilo » Antwort #116 am:

Weiß hier jemand wie diese heißt?
Dateianhänge
Frittilaria_20050503.jpg
Lilo

Re:Fritillarien 2006

Lilo » Antwort #117 am:

Danke pumpot, halbschattig steht sie, der Boden trocknet garantiert aus im Sommer, dann muss ich nur noch die Lilienhähnchen schassen.LG Lilo
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Fritillarien 2006

Irm » Antwort #118 am:

Hier ist die F. pallidiflora, auch nicht soooo aber kommt treu seit vielen Jahren
Dateianhänge
frit_palli.JPG
frit_palli.JPG (36.3 KiB) 161 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Fritillarien 2006

Irm » Antwort #119 am:

bei mir nicht ;) ich lasse den Samenstand bei der immer stehen, weil er schöner ist als die Blüte. Einen Sämling habe ich noch nie gesichtet. F.meleagris schneide ich dagegen ab, weil ich davon nicht noch mehr Nachkommenschaft will ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten