News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 19100 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Kapernstrauch » Antwort #105 am:

Ich lese hier immer mit Verwunderung mit - bei mir ist jetzt einfach Winter, auch wenn der Schnee schon wieder fast weg ist. Bis Ende Februar/Anfang März beschränken sich meine Gartenarbeiten auf die Pflege der Indoor-Kübelpflanzen....
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1728
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

solosunny » Antwort #106 am:

Hausgeist hat geschrieben: 17. Dez 2023, 18:44
;D Gute Besserung, solosunny! Ich weiß gerade nicht, zu welcher Jahreszeit mir sowas am wenigsten in den Kram passen würde. :-\

Es passt nie. Ganz einfach
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16729
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #107 am:

@Kapernstrauch: Ein verschneiter Garten wäre schön, gibt's hier halt nicht. Dafür treiben Schneeglöckchen und Co. schon fleißig aus, auch die erst vor ein paar Wochen versenkten Zwiebeliris spitzen schon. Da muss ich bis Februar den Rückschnitt erledigt haben, geht leider nur, wenn es nicht zu nass ist...
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hausgeist » Antwort #108 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 17. Dez 2023, 18:57
Bis Ende Februar/Anfang März beschränken sich meine Gartenarbeiten auf die Pflege der Indoor-Kübelpflanzen....


Für mich wäre das eine schreckliche Vorstellung! ;D

@solosunny: stimmt. :P
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Dezember

Starking007 » Antwort #109 am:

Heute ein paar Alpenveilchen pikiert
und aus dem Efeu dürre Blätter gepopelt.
Ein Wintertag ohne Gartentätigkeit - das kommt selten vor.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21309
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

thuja thujon » Antwort #110 am:

Ich habe heute auch nix gemacht. Also geguckt. Im Hellen sieht so ein Garten schließlich ganz anders aus.

Ansonsten gehts jetzt mit Baumschnitt los. Da muss ich mich ranhalten, sonst ist Frühjahr und ich noch nicht fertig.
Evtl ist auch noch ein Tag demnächst drin, an dem ich nicht in den Garten darf. Auf dem Acker nebenan sind noch ein paar Löcher zu graben. Die erste 50kg Bombe wurde letzten Freitag entschärft.
Dateianhänge
Kampfmittelbergung.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Buddelkönigin » Antwort #111 am:

Dachte schon, Du verbuddelst im ganz großen Stil und mit entsprechendem Gerät noch Krokusse...
;D ;D ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Kapernstrauch » Antwort #112 am:

Hausgeist hat geschrieben: 17. Dez 2023, 20:53
Kapernstrauch hat geschrieben: 17. Dez 2023, 18:57
Bis Ende Februar/Anfang März beschränken sich meine Gartenarbeiten auf die Pflege der Indoor-Kübelpflanzen....


Für mich wäre das eine schreckliche Vorstellung! ;D



Und für mich ist es gut so - ich habe richtig Pause und freu mich im Frühling umso mehr auf den Garten! Ich wüsste aber auch gar nicht, was es zu tun gäbe....
Aspidistra
Beiträge: 1402
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Aspidistra » Antwort #113 am:

thuja hat geschrieben: 17. Dez 2023, 22:18
Evtl ist auch noch ein Tag demnächst drin, an dem ich nicht in den Garten darf. Auf dem Acker nebenan sind noch ein paar Löcher zu graben. Die erste 50kg Bombe wurde letzten Freitag entschärft.

Bei dir bekommt rasensprengen eine ganz neue Bedeutung.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Gersemi » Antwort #114 am:

Da es ein bißchen aufgetrocknet hat, ließ sich endlich ein Großteil der Massen an Eichenblättern mit dem Rasentrecker vom Rasen aufnehmen.....in den Beeten liegt noch reichlich davon, wobei mir Birkenlaub lieber wäre. Ich habs großzügig bei den 3 restlichen Koniferen und den Rugosas im Beet zur Straße verteilt.
Eingeräumte Pflanzen durchgesehen, Hochbeete mit Laub abgedeckt, Gießkannen eingeräumt, Beete auf Wühlmausaufwürfe kontrolliert.
LG
Gersemi
raiSCH
Beiträge: 7344
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

raiSCH » Antwort #115 am:

Drei wurzelnackte Rambler gepflanzt, das reichte.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Gartenarbeit im Dezember

Lilo » Antwort #116 am:

Die Tage sind so kurz man kommt fast zu nichts.
Ich hatte schon fast alle Blumenzwiebeln eingepflanzt, da ging es hier los mit den 1€-Packungen vom Discounter. Zwei Tage hintereinander habe ich mir mein Fahrradkörbchen vollgestopft. Jetzt muss ich weiter Zwiebeln versenken. Dazwischen ein bauchiges Mäuerchen abtragen und neu aufsetzen, das ewig wachsende Gras jäten, das Laub von den Wegen und Treppen im Wald rechen und auf den blosliegenden Terrassen verteilen, an trockeneren Tagen den Rasenmäher anreißen und das Gras mähen, damit man die Frühlingsblüher in ein paar Wochen auch sehen kann.
.
Ja und dann Holz machen. Ich dachte ja da läge genügend bereit. Doch die Mitbewohnerin meinte das reiche nicht. Also hoch in den Wald, da stehen noch ein paar Zahnstocher herum und wie praktisch recht nah beim Törchen hat sich eine abgestorbene Kiefer hingelegt. Die Baumansprache erfolgte ausführlich, da gab es die eine und andere spannende Stelle. Von der Restkrone beginnend wurde scheibchenweise abgesägt. Beim Stamm zeigte sich, dass das zierliche 30-Zentimeter-Schwert meiner Motorsäge zu kurz war. Ich musste von beiden Seiten sägen. Noch nie hatten wir so oft Gemisch nachfüllen müssen.
Und anschließend das Holz den Berg runterschaffen. Den größten Teil haben wir für die nächste Session zwischengelagert und mit einer Plane abgedeckt. Aber was wir nach Hause verfrachten wollten, wurde über die Terrassen abwärtsgeworfen. Die kurzen, dicken Holzstücke hüpften munter und zügellos durch den Garten hinab. Fand ich nicht so toll aber der Kastenwagen war dann voll.
Falls Ingeborg hier reinschaut kann sie's ja bebildern. ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Gartenlady » Antwort #117 am:

Heute bleibt der Garten kalt, nass und einsam ;D
raiSCH
Beiträge: 7344
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

raiSCH » Antwort #118 am:

Die Magnolie 'Alta' ist befreit, die drei Rambler sind eingesetzt, das reicht.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Dezember

Ingeborg » Antwort #119 am:

Dann bebilder ich mal ...
Das Kieferchen:
Bild

Ach ja, das Schwert ist etwas kurz weshalb der Stamm schwer durchzusägen war. Am Schluss hing er nur noch lose, wollte aber nicht abgehen. Lilo sagte: 'setz dich mal drauf' ...
Meist mach ich ja was man mir sagt. Deshalb habe ich seitdem Seeigelstacheln (Kastanienschalen) im Hintern. Was haben wir gelacht. es waren nur 5 mm Holz die haben dann schnell unter meinem Gewicht nachgegeben.
Dateianhänge
IMG_20231219_121203_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten