News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 146450 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartenvögel 2018

RosaRot » Antwort #1050 am:

Heute saß auch ein Star mit im Futterhaus. Zeitig, dieses Jahr.
Viele Grüße von
RosaRot
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #1051 am:

Hier sind sie seit 10.Februar da.

Dafür sind die meisten Wintergäste fort, so die ganzen Finken, die Kernbeißer und Zeisige. Einzig einige Goldammern lassen sich noch blicken.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32093
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2018

oile » Antwort #1052 am:

Erlenzeisige sind hier noch reichlich am Futterplatz, Stare sind seit einiger Zeit da.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2018

Rieke » Antwort #1053 am:

Gerade sind 2 Blaumeisen auf ihren Kasten zugeflogen und die eine hat sich an die Öffnung gesetzt und anscheinend gefüttert ???. Die können doch jetzt noch keine Jungen füttern? Aber wenn das Männchen das brütende Weibchen gefüttert hat, wer war dann die 2. Blaumeise? Dreiecksbeziehung :o ???
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Gartenvögel 2018

Lintu » Antwort #1054 am:

Seit Tagen kommen 2 Blaumeisen und suchen unterhalb des Dachvorsprungs zwischen Klinkerwand, Holzverkleidung und Markisenschutz einen Nistplatz. Daher kaufte ich gestern einen Nistkasten und hängte ihn an die Wand. Schon heute Morgen waren die 2 Blaumeisen an meinem Nistkasten, sie setzten sich nacheinander ans Anflugloch und steckten die Köpfchen hinein. Hoffentlich nehmen sie den Kasten als Nistplatz an. :) :)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenvögel 2018

Anke02 » Antwort #1055 am:

Drücke die Daumen! Vielleicht hast du ein Foto?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Spatenpaulchen

Re: Gartenvögel 2018

Spatenpaulchen » Antwort #1056 am:

Bei uns hat heute ein Fasan Zuflucht auf dem Stalldach im Efeu gesucht. Das Bild ist miserabel, ich weiss.
Dateianhänge
fasan01.jpg
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartenvögel 2018

dmks » Antwort #1057 am:

Mit oder ohne Ring? Konntest Du was erkennen?
(Mit ist er vermutlich aus Zucht ausgebüchst - ohne meist ein Wildtier)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Spatenpaulchen

Re: Gartenvögel 2018

Spatenpaulchen » Antwort #1058 am:

Ich habe nicht darauf geachtet, aber hier treiben sich sehr viele Fasane herum. Erst letztens lief mir einer über den Weg mit einem ganzen Harem im Gefolge.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #1059 am:

bei dir würd ich gern wohnen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Spatenpaulchen

Re: Gartenvögel 2018

Spatenpaulchen » Antwort #1060 am:

Ich glaube, Du würdest seeehr Vieles vermissen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #1061 am:

fischen jagen, kochen, mehr brauch ich nicht
damits nicht ot wird, die stieglitze bauen wieder ein nest im garten, er probierte auch singen, fehlt noch übung
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2018

Flora1957 » Antwort #1062 am:

Gerade eben waren vom Küchenfenster aus zwei Dompfaff-Pärchen auf unserer großen Birke zu sehen. Das verspricht Gutes für das Jahr 2019 :D
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #1063 am:

Nun war ich doch recht verwundert: vor ca. 1,5h begann hier ein "Wintersturm", der binnen kürzester Zeit alles dick einschneite.
Schlagartig waren waren wieder Unmengen an Vögeln da. Ein großer Schwarm Buchfinken, ettliche Bergfinken, Distelfinken, Goldammern und sogar Kernbeißer.
Dass diese Vögel sich noch hier in der Umgebung aufhalten, damit habe ich nicht gerechnet. Auch die Stare, Meisen, Rotkehlchen und Amseln wussten noch genau, wo die Futterplätze sind.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #1064 am:

Der Winter ist noch nicht vorbei und die Vögel haben Hunger. Je nach Witterung sind da die Balzeinlagen schnell vergessen. Außerdem wird ein Teil deiner genannten Arten ( wahrscheinlich nur Bergfink nicht ) in deiner Umgebung auch brüten. Also nicht so erstaunlich, dass sie noch da sind. Vereinzelte Bergfinken werden auch immer noch gemeldet. Wenn genug Futter da ist, warum soll Vogel jetzt schon in den kalten Norden abfliegen.
VG Wolfgang
Antworten