Na, dann wurde dein Durchhaltevermögen aber wirklich belohnt. Sie ist hübsch mit dem ganz dünnen roten Rand.Ein Hippeastrum, ausgesät vor 5 ! Jahren blüht:
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hippeastrum (Gelesen 452114 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Hippeastrum
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Hippeastrum
Dem schließe ich mich an.
Sie erinnert in der Farbe und Farbverteilung sehr an 'Charisma', ist allerdings nicht so großblütig wie es scheint. Erweitert also das Spektrum.Die beiden Photos sind jetzt nicht sehr hübsch.Die Rote ist namenlos und hat in diesem Jahr sehr schon geblüht, doch leider habe ich kein Photo gemacht. Das gezeigte habe ich in 2013 nur zur Doku gemacht.Bei der grünlichen 'Fantasy' habe ich dummerweise die erste Blüte bestäubt. Daraufhin vertrockneten die beiden anderen Knospen. Jedenfalls tragen beide jeweils eine fette Samenkapsel, natürlich lange noch nicht ausgereift. Die Kombi ist jetzt nicht so außergewöhnlich, aber vielleicht ergibt sich ja trotzdem ein kleiner Tausch reifer Samen

Edit: Ich habe das Photo der kleinen Roten gegen ein besseres aus 2012 ausgetauscht.
Re:Hippeastrum
Ich gratuliere!Es sollte sich hier um einen Sämling von "Charisma" nach Selbstbestäubung handeln.Ein Hippeastrum, ausgesät vor 5 ! Jahren blüht:
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hippeastrum
Schöne Aussicht, 5 Stiele "Trentino" (HADECO) 3 Zwiebelchen, vorige Saison einzeln eingetopft gekauft, im OBI, und nach Abblühen zusammengepröfft (2 L Container) und auf dem Vorzugsplatz (beheitzes Fensterbrett) gepäppelt. Hat sich gelohnt!

QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hippeastrum
oh, die sind schön!!!Hab gerade gegoogelt und gelesen, daß Trentino auch duften soll - riechst Du bei denen was, haweha?
Re:Hippeastrum
Ja, las ich auch!Nein, meine duften kein bischen!Auch "Pink Floyd" wurde Duft "zugesagt" aber nicht gefunden!
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hippeastrum
Schade! Bei der sehr hübschen Alfresco habe ich letztes jahr auch nix erschnuppern können - vielleicht sind wir ja nasenblind...?
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hippeastrum
Gut, dann werde ich nach der mal Ausschau halten... danke für den Tip!
Re:Hippeastrum
"Die dümmsten Bauern züchten die schönsten Hippis." war Mutterbiests Kommentar, als sie die hier sah:
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Hippeastrum
@haweha: Dein Fensterbrett sieht toll aus.Ich hatte eine Weiße, ähnlich deiner und eine Knallrote (nämlich "Ferrari") und eine Zwerghippie. Und mit den dreien habe ich wild rumgekreuzt. Leider habe ich alle Schildchen verbummelt.Wir hatten allerdings weder eine "Charisma" noch eine Gefüllte.
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
- Quendula
- Beiträge: 11873
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hippeastrum
Die Sämlinge werden ja immer schöner, Kolibri
.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Hippeastrum
Ich hoffe nur, dass ich die beide nochmals ans Blühen bekomme.
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Hippeastrum
Als ein nota-bene EIN "Geheimnis" zwecks Wiederblüte bzw. "Kultur-Erfolg" bei Hippeastren hat sich bei mir etwas verblüffend einfaches herauskristallisiert: Dauernd genügende Bodentemperatur, während der Wachstumsperiode, perfekter Weise bei ca. 23°C. Noch höhere Substrattemperatur beschleunigt das Wachstum noch ETWAS, aber nicht mehr LOHNEND, begünstigt aber Zwiebelbodenfäule (Fusarium).Bessere Licht- Luft-Verhältnisse DRAUSSEN können schlechtere Substrattemperaturbedingungen draussen (nur) zu einem gewissen Maße "ausgleichen". Ein anderes "Geheimnis" ist das ausschließliche Gießen von unten.Ein weiteres "Geheimnis" die "Bewässerungsdüngung" also eine GERINGE Zudienung von Nährsalzen mit jedem Gießen.Ich hoffe nur, dass ich die beide nochmals ans Blühen bekomme.![]()
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hippeastrum
Ich bin zum ersten Mal auf das "erste Geheimnis" gestoßen, und das war ganz lustig, weil ich das nicht verstand, nämlich dass ein Kurzartikel von der Kultur von Rittersternen in ISRAEL berichtete, und da von "soli warming" gesprochen. Die sind meschugge dachte ich - ist es da nicht "sowieso warm"...Es geht wohlgemerkt um die SUBSTRAT-Temperatur, also die Zwiebeln und Wurzeln betreffend. Die Lufttemperatur kann, ja sollte niedriger sein, denn speziell indoors sind ja die Lichtverhältnisse oft schlechter und dann begünstigen höhere Lufttemperaturen die Entwicklung von langen, weichen, krankheitsanfälligen, kurzlebigen Blättern.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR