News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Immer einer der ersten Helleborus neben den schonlange blühenden H. Niger ist H. abruzzicus.Er ist bei uns völlig unkomplziert, selbst starker Frost wirdvon den Blüten recht gut verkraftet.
Wow! Hoffentlich bekommt man die irgendwann mal bei deutschen Anbietern. Die tät mir auch sehr gefallen. Wie zauberhaft einmalig manche Wildarten doch sein können
Wunderschön, Eure Blüten. :)Ich habe hier einen kleinen Monstersämling mit einem wahnsinnigen Stamm. Wie hoch der wohl wird? Mit der rotgerandeten Blüte der Mutterpflanze hat der Sämling keinerlei Ähnlichkeit:
H. liguricus. Eine zweite Pflanze steht daneben, bei der ist der neue Austrieb total matschig geworden Ein grünes Blatt ist jedoch noch dran. Ich hoffe, das gibt sich wieder.Die Pflanze auf dem Bild sieht gesund aus. Ich hab jetzt zur Sicherheit mal mit Kalksplitt gemulcht.
Die ist immer so früh, Axel. Daher ist sie in Holzwolle gepackt und hat ne Scheibe drüber. Hätte ich allerdings gewusst, dass der Winter derart spät kommt, hätte ich sie ganz normal blühen lassen. Wäre dann im Dezember gewesen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)