News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4140859 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11010 am:

Vallecalda ist auch hier beschrieben und hat den Test auf „Gartenwürdigkeit“ in der Haute Savoie nahe Genf auf 440 Metern bestanden.

http://planetfig.com/cultivars/fcveng8595.html
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11011 am:

philippus hat geschrieben: 23. Aug 2020, 14:09
Vallecalda ist auch hier beschrieben und hat den Test auf „Gartenwürdigkeit“ in der Haute Savoie nahe Genf auf 440 Metern bestanden.

http://planetfig.com/cultivars/fcveng8595.html

Ist anscheinend die „Nero 600m“ wie sie in USA bekannt ist. Ein Violette de Bordeaux Typ wie es Negronne auch ist.

Nero 600m (20L Topf) vs Violette de Bordeaux (eingepflanzt):
https://youtu.be/dpTnOWEc9fs
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #11012 am:

philippus und Roeschen1, danke für die Hinweise, ich rufe da morgen gleich mal an.
Von der Violette de Bordeaux Gruppe habe ich bisher noch nichts gewusst, nur von der BT Gruppe im Zusammenhang mit Morena von lubera.
Meine erste ausgepflanzte Feige habe ich als Rouge de Bordeaux bei Ba.dur gekauft, bin inzwischen aber sicher, dass es keine ist, sondern eher eine BT. Deshalb werde ich mich auch von der Morena wieder trennen. Die BT war zweimal stark zurückgeflogen, hat sich aber gut erholt, und dieses Jahr hatten wir zwei Wochen lang täglich drei bis vier Feigen, die gut geschmeckt haben. Jetzt gibt es noch ein paar Herbstfeigen.
Eine Pastiliere habe ich jetzt von Manfred Hans.
philippus, ja, wenn es mit der Valle nicht klappen sollte, beschränke ich mich auf die Negronne, die ich hier vor einigen Jahren in Simons Versuchsgärtnerei gekauft habe, sie sitzt noch im Topf und hat drei Feigen. Ich könnte auch noch meine Petite Negri und die Piccolo Nero auspflanzen, dazu Doree oder Dalmatie, mal sehen. Eine Dottato steht schon da seit zwei Jahren, sie hat dieses Jahr zum erstenmal Früchte, sieben Stück. Ich bin gespannt.

Die besten Feigen in meinem Leben habe ich im Languedoc auf einem Markt gekauft - klein, fast schwarz, zuckersüß und aromatisch. Es waren Noires de Juillet. Also habe ich hier jetzt auch eine Sultane, die dieses Jahr auch zum erstenmal ein paar Früchte hat. Leider weiß ich noch nicht, wo ich das Bäumchen hinpflanzen soll. Aber vielleicht kann ich es ja einigermaßen kleinhalten. Das müsste ich auch mit der RdB machen. Im Kübel sollte das doch möglich sein. Irgendwo hier im Forum habe ich auch was von Wurzelabstechen gelesen. Mal schauen.

Danke jedenfalls für eure Antworten :)
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #11013 am:

Nein, die BT war nicht zurückgeflogen ::)
Sie hatte Frostschäden.
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #11014 am:

Arni99, danke für die links :)
Ich glaube, große Umstände werde ich mir bei der Beschaffung nicht machen, wenn die Feigen doch so ähnlich sind.
Ich hab ja auch noch andere kleine schwarze, hoffentlich ;)
Mal schauen, was ich morgen erreiche.
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #11015 am:

HerrMG hat geschrieben: 23. Aug 2020, 12:15
Guten Morgen

meine RdB fängt nun auch an sich zu färben und ist in zwei Tagen auf die doppelte Größe geschwollen.
Bin gespannt.




Die sieht toll aus :)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11016 am:

@philippus
Die 1. Figo Moro schwillt an and hängt immer mehr nach unten.
In Caneva/Pordenone reift sie von August bis September. Scheint hier bei mir ebenso zu sein.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #11017 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 22. Aug 2020, 13:14
Valentin2 hat geschrieben: 22. Aug 2020, 08:08
Nochmals:

Kennst du die Sorte?



Habe leider keinen Namen für sie, ist trotzdem eine sehr leckere Sorte.
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #11018 am:

Michurinskas am laufengden Band,bisher waren es 11 Stück, über 20 Stück hängen noch dran:
Dateianhänge
IMG_E2545.JPG
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mufflon » Antwort #11019 am:

Mein Baum hat dieses Jahr sehr gut getragen, die Feigen, die jetzt noch drauf sind, werden wohl nicht mehr dieses Jahr reifen.
Ich möchte einen Sommerschnitt durchführen, da der Baum mir jetzt zu hoch wird.
Macht das noch jemand und hat gute Erfahrungen damit gemacht?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11020 am:

Hier Info zum Thema Sommerschnitt bei Feigen:
https://www.lubera.com/at/gartenbuch/sommerschnitt-bei-feigen-p1990
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11021 am:

Arni99 hat geschrieben: 23. Aug 2020, 18:33
@philippus
Die 1. Figo Moro schwillt an and hängt immer mehr nach unten.
In Caneva/Pordenone reift sie von August bis September. Scheint hier bei mir ebenso zu sein.

Super wenn du schon die erste Feige bald erntest (und hoffentlich bald deine Verkostungsnotiz hier publizierst ;) ), aber kann man das anhand einer Feige beurteilen ? ;) Du vergleichst da auch eine in der Baumschule vorgezogene, seit Erwerb gehätschelte und gestreichelte Topffeige auf dem windgeschützten Südbalkon mit irrer Abstrahlung von 3 Seiten mit einer Freilandfeige... ;)
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11022 am:

Mufflon hat geschrieben: 23. Aug 2020, 18:48
Mein Baum hat dieses Jahr sehr gut getragen, die Feigen, die jetzt noch drauf sind, werden wohl nicht mehr dieses Jahr reifen.

Wir haben nicht einmal noch Ende August, 6-8 Wochen sollten noch bleiben...
Sind die Feigen noch so klein?
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mufflon » Antwort #11023 am:

Ja, sie sind max 4cm groß.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11024 am:

Mufflon hat geschrieben: 23. Aug 2020, 20:22
Ja, sie sind max 4cm groß.

Ich kenne deine Sorte nicht, aber das sollte sich doch ausgehen können. Plus / minus 3 Monate dauert es ungefähr vom kleinen Knubbel bis zur reifen Feige und bei 4 cm sollten sie doch schon mehrere Wochen alt sein.. :)
Antworten