News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wurmhumus (Gelesen 32264 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Poison Ivy

Re:Wurmhumus

Poison Ivy » Antwort #120 am:

"Kompostwürmer" ist eine Sammelbezeichnung für die Arten an Rewgenwürmern, die im Kompost leben. Sehr oft wird damit auch nur eine bestimmte Art bezeichnet, die Eisenia foetida heißt - zu Deutsch Mist- oder Stinkwurm, aber das klingt nicht so schön.Also: Alle diese "Kompostwürmer" sind Regenwürmer, aber nicht umgekehrt.Wobei im Kompost natürlich auch andere Würmer leben.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Wurmhumus

leonora » Antwort #121 am:

Hallo, ich fand -> es ist am besten, den Wurmhumus zu nutzen ...
Nanu, gleich im ersten Beitrag ein Werbelink? Ein Schelm, der Böses dabei denkt. ;) LGLeo
Hemsalabim
inSekt

Re:Wurmhumus

inSekt » Antwort #122 am:

Da gibt´s schon Varianten, guckst du da
Poison Ivy

Re:Wurmhumus

Poison Ivy » Antwort #123 am:

Am beeindruckendsten ist der hier!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wurmhumus

Mediterraneus » Antwort #124 am:

Ok, welcher passt am besten zu Cocktailsoße? :PDie siedeln sich dann von alleine an? Wo kommen die her?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wurmhumus

partisanengärtner » Antwort #125 am:

In Australien gibts 2 Meter Würmer http://de.wikipedia.org/wiki/Megascolecidae
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
inSekt

Re:Wurmhumus

inSekt » Antwort #126 am:

Man hat halt immer die Heimischen und manche kann man auch ansiedeln, wie z.B. den Eisenia foetida und seine Verwandten. Die habe ich seit Jahren im Kompost, da bekam ich mal einen Eimer voll davon geschenkt, möchte sie nicht mehr missen ;D ;D ;D Für Cocktails würde ich den Tauwurm bevorzugen :-X ::) 8)
Poison Ivy

Re:Wurmhumus

Poison Ivy » Antwort #127 am:

Für den Boden im Garten spielen diese "Kompostwürmer" keine Rolle. Dort sind es außer "dem Regenwurm" schlechthin (Lumbricus terrestris) vor allem einige unscheinbare Arten, die auch in tieferen Bodenschichten leben, viel mineralischen Boden fressen und so zur Bodenbearbeitung beitragen.
inSekt

Re:Wurmhumus

inSekt » Antwort #128 am:

Für den Boden im Garten spielen diese "Kompostwürmer" keine Rolle.
Klar, aber für den Kompost machen die foetis schon Laune 8) Und da sie noch dazu so munter poppen, hat man immer reichlich davon und bekommt so den Kompost recht flott durchgekaut ::) 8)
Antworten