News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pfui, GüntherDu trinkst Schwimmbadwasser??? Wenn ich mir vorstelle wer da schon alles reingepie.. :oDann lieber Bier
Früher zog in Einbeck, wo es eine recht große Brauerei gibt, einmal die Woche ein Dorfschreier durch den Ort und rief (sinngemäß): "Dass niemand in die Beke kacket, morgen wird gebraut." Jaja, mit frischem Quellwasser gebraut. LG Silvia
Früher zog in Einbeck, wo es eine recht große Brauerei gibt, einmal die Woche ein Dorfschreier durch den Ort und rief (sinngemäß): "Dass niemand in die Becke kacket, morgen wird gebraut."
Ach und daher wurde der Ort Einbeck getauft, da sie nur ein Becken hatten? Klingt mir aber fadenscheinig.
Nein, es muss sicher anders heißen. Das 'c' muss schon mal weg. Das ist reingerutscht. Ich mach es raus. ;)Gemeint ist damit jedenfalls das kleine Flüsschen, dass durch Einbeck fließt. Ich weiß gar nicht, wie es heißt. LG Silvia
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
"Bockbier" geht auf das Wort 'Einbeck' zurück. Hier ist ein besonders ausführlicher Bericht über die Brautradition:"Seit dem 14. Jahrhundert lieferte Einbeck Bier an viele Fürstenhäuser. ... In München wurde aus dem »Ainpöckischen Bier« nach und nach das »Ainpockbier«, dann der »Oanbock« - und schließlich der »Bock«."Ich habe es von dieser sehr guten Bier-Seite:http://www.bier-lexikon.lauftext.de/LG Silvia
Oder ein Lawur, oder der Blafon ;DWeil dies in den wunderbaren 30 guten Gründen von Günther so schön angeführt wurde:Einer der wirklich ganz wenigen Dinge, die ich in Österreich noch nie leiden konnte, ist die fürchterliche Titelsucht. Während von und zu oder Herr Graf bei Strafe verboten ist, geilen sie sich nach Rang- und Hackordnung auf, ob nun der Herr Hofrat, Ökonomierat oder der Magister wichtiger bei der Begrüßung ist. Und wenn ich mir anhöre, was meine Tochter mir erzählt, von wegen dass ihre Lehrer mit "Herr Fachoberlehrer" sogar angeredet werden wollen, da kann ich nur sagen: Bei aller Tradition und Österreichliebe, aber mindestens dreißig Jahre zurück!
Hihi, ja, das stimmt. Ich habe einen Teil der Maturaballrede entworfen, wennst da einen Herrn Professor Magister Oberstudienrat hast oder so, da zuckst schon schnell mal aus.... Aber unsre Lehrer reden wir prinzipiell nur mit Herr oder Frau 'fessa an und das passt auch so
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Mensch Silvia,nun bist du doch wohl nicht mehr zu retten. Wer hätte dir zugetraut, dass du es nun doch wahr machst und in ein Bierforum einsteigst. Ist dir wohl zu nüchtern hier, was?