Ruf Frau Wilken morgens an, das ist das einfachste, um zu finden, was du suchst. Die Gespräche mit ihr (oder ihm) sind ausserdem immer wieder sehr angenehm.

....
Genau das habe ich gestern getan

wirklich ein sehr nettes Gespräch. Als relevant für mich und noch nicht wirklich gewusst, ist folgendes herausgekommen:- Styrax bildet naturgemäß einen senkrecht wachsenden Leittrieb aus, muss also nicht erst mit aufwendigen Maßnahmen in "Stammform" gebracht werden- Styrax lässt sich problemlos aufasten, bestätigt also gartenplaners Aussage
Gartenplaner hat geschrieben:Ein baumartig wachsendes Gehölz kannst du in den Folgejahren weiter "aufasten", das heißt, nach und nach unten am Stamm die Äste entfernen, die zu niedrig sind.
, der Hochstamm ist also relativ einfach selbst aus einem kleineren Gewächs zu ziehen

- Sonne unproblematisch: "der steht bei uns ja auch im Freiland in der Sonne"- Winterhärte: da kann man nach den letzten drei Wintern nicht mehr sicher was zu sagen... zur Sicherheit ggf. Laubschutz am Fuß, okay, dass sollte jetzt kein Problem seinSie schickt mir jetzt ein Angebot, (war gelinde gesagt entsetzt über die 190€ Speditionskosten des Mitbewerbers

) vielleicht mit Habitus-Foto für GG und dann sollte das funktionieren, hurra!Einziger - kleiner - Wermutstropfen, oder was man zumindest wissen sollte: ich habe sie auf den Hochstamm von der Website (onlineshop) angesprochen, wo sie mir dann sagte, dass der nur 1x/Jahr aktualisiert wird. D.h. es kann sein, dass die dort gelisteten Pflanzen im schlimmsten Falle längst nicht mehr verfügbar sind

das fand ich jetzt für Web-Shop ehrlich gesagt suboptimal... aber ansonsten hat sich das Gespräch in jeden Fall gelohnt